Zurück

Reviews

Dying Fetus: Descend Into Depravity

Stil: Death Metal

Cover: Dying Fetus: Descend Into Depravity

Unglaublich aber wahr: auch DYING FETUS sind bereits mehr als 15 Jahre im (brutalen) Geschäft und liefern eine Death-Metal-Keule nach der anderen ab. Man könnte die Diskographie jetzt bis ins Jahr Null zurückgehen, alle Alben durchhören und behaupten, dass die Band ihrem Stil treu geblieben ist. Sieht man mal von der lyrischen Querverschiebung von Gore zu Politik ab, kann man DYING FETUS dies auch klar attestieren.

Entsprechend wenig überrascht „Descend Into Depravity“ im Großen und Ganzen: Tempi-reicher, straighter, Mosh-kompatibler Death Metal, der aufs Neue zwischen Groove und Mosh wandelt und mit dem unverkennbaren Gitarrenspiel aufwartet.

Mag sein, dass viele der Ami-Brutalo-Bands über die Jahre ihre Authentizität verloren haben und sich nur noch stupide selbst kopieren. Besonders die frickeligen Gitarrenläufe quer übers Griffbrett sind zum Markenzeichen geworden und gehören einfach dazu.Irgendwie überzeugt die Mischung aus High-Speed-, Frickel- und Mosh-Death-Metal derart, dass man niemals das Gefühl hat, dass die Band sich in eine Krise manövriert. Mit 'Ethos Of Coercion', 'Shepherd's Commandment' oder 'Conceived Into Enslavement' hat man wieder überzeugende Brecher am Start und auch der Rest der Platte schwächelt kein bisschen.

FAZIT: Auf „Descend Into Depravity“ werden die Quintessenzen des amerikanischen Death Metal in Perfektion verschmolzen. Mag sein, dass DYING FETUS an irgendeiner Stelle aufgehört haben sich zu verändern, aber rein technisch stagniert die Band kein bisschen und schafft es mit jedem Album das vorherige zu toppen, ohne sich dabei zu verstellen oder in Richtung Mainstream abzudriften. Hier gibt es noch immer Death Metal der ersten Liga.

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 02.09.2009

Tracklist

  1. Your Treachery Will Die With You
  2. Shepherd's Commandment
  3. Hopeless Insurrection
  4. Conceived Into Enslavement
  5. Atrocious By Nature
  6. Descend Into Depravity
  7. At What Expense
  8. Ethos Of Coercion

Besetzung

  • Bass

    Sean Beasley

  • Gesang

    John Gallagher

  • Gitarre

    John Gallagher

  • Schlagzeug

    Trey Williams

Sonstiges

  • Label

    Relapse Records

  • Spieldauer

    40:59

  • Erscheinungsdatum

    18.09.2009

© Musikreviews.de