Zurück

Reviews

Cult Of Luna: Eviga Riket (DVD)

Stil: Post Rock / Hörbuch

Cover: Cult Of Luna: Eviga Riket (DVD)

CULT OF LUNA sind anders. CULT OF LUNA sind außergewöhnlich. Außergewöhnlich gute Musiker mit ungewöhnlichen Ideen. Eine dieser Ideen findet Ausdruck in "Eviga Riket". Unter diesem Titel veröffentlichen die Schweden eine Kombination aus Buch und Hörbuch auf DVD. Wo andere Bands ihre DVDs bevorzugt mit Promo-Videos, Aufnahmen von Liveauftritten und Biografien ausstatten, gehen CULT OF LUNA einen ganz anderen Weg und präsentieren ein Werk voller Dramatik und reduzierter Musik.

"Eviga Riket" erzählt die Geschichte von Holger Nilsson. Wo auf dem Album "Eternal Kingdom" bereits Ausschnitte aus dieser Lebensgeschichte zu finden sind (daher auch die Quasi-Gleichheit der Titel) geht die Band nun viel tiefer ins Detail dieser düsteren Begebenheit, die nicht fiktiv ist, was das Ganze noch bewegender macht. Eine große Rolle in der Entstehungsgeschichte von "Eviga Riket" spielte der Zufall, denn CULT OF LUNA fanden in einem Karton in einem Lagerraum in dem Gebäude, in dem sie ihren Proberaum hatten, das Tagebuch von Holger Nilsson. Besagtes Gebäude war früher ein Krankenhaus und einen beträchtlichen Anteil seiner Zeit verbrachte Nilsson dort in der psychiatrischen Abteilung. Zuvor war er wegen fahrlässiger Tötung seiner Frau verurteilt worden, obwohl er unschuldig war.

Soviel zu den Hintergründen, auf Details der Geschichte will ich nicht näher eingehen, um dem Hörer nichts vorwegzunehmen. Nur soviel: die Story, die CULT OF LUNA letztendlich aus den Tagebucheinträgen zusammengetragen haben, ist tragisch, bewegend, gleichzeitig aber auch erschreckend und trägt durchaus mystische Züge in sich. Erzählt wird die Geschichte auf schwedisch und englisch, ebenso ist sie in beiden Sprachen im zugehörigen Buch nachlesbar. Aus dem naheliegenden Grund, dass ich kein schwedisch spreche, habe ich mich nicht für die von der schwedischen Schauspielerin Sara Arina vorgetragene Version entschieden, sondern für die englische, bei der Anna Guthrie, ebenfalls Schauspielerin, aus Schottland liest. Obwohl "Eviga Riket" eine DVD ist, gibt es nicht viel zu sehen, dafür eben mehr zu hören. Die Geschichte ist in acht Kapitel unterteilt und für jedes Kapitel steht eine monochrome Zeichnung, die während des Verlaufs zur nächsten Zeichnung übergeht. So starrt man gebannt auf das sich langsam verändernde Bild, währen man nicht minder gebannt der vorgetragenen Geschichte folgt, am besten über Kopfhörer. Anna Guthrie liest mit sanfter, aber eindringlicher Stimme und dank der richtigen Betonung an entsprechenden Stellen gelingt es ihr, die Dramatik der Geschichte gekonnt auszudrücken.

Musik gibt es auch, allerdings hat diese weitestgehend nur untermalenden Charakter. Melancholischer Postrock, wie man ihn von CULT OF LUNA gewohnt ist mit starker Soundtrack-Atmosphäre ist zu hören und eigentlich nur in den Lesepausen nimmt die Intensität der Musik kurzzeitig zu. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem gesprochenen Text, die Musik, die komplett neu komponiert und eingespielt wurde, hat lediglich eine Nebenrolle, die sie aber wiederum perfekt spielt.

FAZIT: Trotz der Bildarmut ist "Eviga Riket" ein eindringliches Werk geworden, das im DVD-Format auch deshalb so gut funktioniert, weil die wenigen optischen Aspekte eine ähnliche Funktion haben, wie die eher spärlich eingesetzte Musik von CULT OF LUNA, nämlich die tiefdunkle Stimmung zu unterstützen. Die Band macht die Geschichte von Holger Nilsson durch die Art und Weise, wie sie diese bearbeitet, auch zu ihrer Geschichte, was in einem wertigen Gesamtpaket resultiert, das für Fans der Schweden genauso eine Pflichtanschaffung ist, wie für Liebhaber von unkonventionellen Hörbüchern.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.05.2010

Tracklist

  1. Gingin
  2. Jämmerdalen
  3. Varken Dur Eller Moll
  4. Elisabets Vals
  5. Mors Tema
  6. Elddansen
  7. Maran
  8. Harälgen
  9. Skogen Häst
  10. Petterssons Ackord
  11. Om Igen
  12. Gitarrarpeggio
  13. Ekokammarn
  14. Sunstantiell
  15. Nord
  16. The Sound Of Ugín

Besetzung

  • Bass

    Andreas Johansson

  • Gesang

    Klas Rydberg, Johannes Persson, Fredrik Kihlberg

  • Gitarre

    Johannes Persson, Fredrik Kihlberg, Erik Olofsson

  • Keys

    Anders Teglund

  • Schlagzeug

    Magnus Lindberg

  • Sonstiges

    Thomas Hedlund (Perkussion)

Sonstiges

  • Label

    G-Records

  • Spieldauer

    ca. 200:00

  • Erscheinungsdatum

    12.03.2010

© Musikreviews.de