Zurück

Reviews

Evergrey: Glorious Collision

Stil: Modern Prog Metal

Cover: Evergrey: Glorious Collision

Anfang des vergangenen Jahrzehnts schien es so, als sei allein der Himmel die Grenze für EVERGREY. Die schwedische Combo mischte die verkrustete Progszene mit schweren Grooves, modernen Sounds, düsteren Keyboard-Einlagen und latenten Power-Metal-Einflüssen auf „Solitude - Dominance - Tragedy“, „In Search Of Truth“, „Recreation Day“und „The Inner Circle“ so vehement auf, dass sich Kritiker und Fans nahe der Ekstase bewegten. Doch anschließend begann ein schleichender Prozess des künstlerischen Abstiegs, der in „Monday Morning Apocalypse“ und „Torn“ erschreckend schwache und belanglose Album produzierte.

Logische Konsequenz: Bandboss Tom Englund, für Gitarre und die markanten, melancholischen Vocals zuständig, wechselte 3/4 der restlichen Besetzung aus - nur Keyboarder Rikard Zander blieb an seiner Seite. Keine leichte Situation vor dem achten Studioalbum und doch kann man festhalten: Auf „Glorious Collision“ zeigt die Formkurve EVERGREYs erfreulicherweise wieder steil nach oben.

Endlich hat Englund wieder ein wenig die Handbremse gelöst, sind die allzu balladesken Töne der letzten Scheiben wieder mehr in den Hintergrund gerückt (auch wenn diese immer noch vorhanden sind - man höre nur den dramatischen Rausschmeißer „...And The Distance“!). Es darf wieder gebangt werden auf „Glorious Collision“. Die schwermütige Melancholie ist zwar immer noch subtil vorhanden, doch die Grundstimmung auf dem neuen Longplayer ist, verglichen mit den Frühwerken, deutlich positiver. Vor allen Dingen die Gitarren tönen heutzutage freundlicher, heller und zuversichtlicher, ohne dabei soft oder langweilig zu klingen.

„Glorious Collision“ stellt eine Rückkehr zu alter Stärke zurück, die viele von Englund und EVERGREY sicherlich nicht mehr erwartet hätten. Aber alle Zutaten, die die Band einst zum großen Hoffnungsträger gemacht haben, sind wieder da: Messerscharfe Stakkato-Riffs, sorgsam eingestreute Piano- und Keyboard-Sounds, die einzigartige Stimme Englunds, die Emotionen von Mount-Everest-Größe transportiert - und all das eingebettet in Songs, die nicht künstlich in die Länge gezogen wurden, die aber dennoch genau die Zeit bekommen, die sie brauchen, um ihre volle Wirkung zu entfalten - und das dürfen dann auch mal knapp sechseinhalb Minuten sein. Anspieltipps? Fast jeder Song - aber exemplarisch sei „Out Of Reach“ genannt, das den Hörer auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnimmt.

FAZIT: Auch wenn Tom Englund davon spricht, dass er für „Glorious Collision“ so viele Einflüsse wie nie zuvor zugelassen hat: Album Nummer acht ist eine lupenreine Rückkehr zu alten Tagen - und das kann ohne jegliche Einschränkung nur begrüßt werden. Wer auf progressiven Power Metal steht, der auch vor modernen Sounds nicht die Scheuklappen aufsetzt, der sollte, nein, der muss „Glorious Collision“ kaufen.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 28.02.2011

Tracklist

  1. Leave It Behind Us
  2. You
  3. Wrong
  4. Frozen
  5. Restoring The Loss
  6. To Fit The Mold
  7. Out of Reach
  8. The Phantom Letters
  9. The Disease…
  10. It Comes From Within
  11. Free
  12. I´m Drowning Alone
  13. …And The Distance

Besetzung

  • Bass

    Johan Niemann

  • Gesang

    Tom Englund

  • Gitarre

    Marcus Jidell, Tom Englund

  • Keys

    Rikard Zander

  • Schlagzeug

    Hannes van Dahl

Sonstiges

  • Label

    Steamhammer/SPV

  • Spieldauer

    61:44

  • Erscheinungsdatum

    25.02.2011

© Musikreviews.de