Zurück

Reviews

Human Improvement Process: S.T.A.R.S. (EP)

Stil: Deathcore

Cover: Human Improvement Process: S.T.A.R.S. (EP)

"Ihr habt 20 Minuten, euch vorzustellen – Go!" Äh… und nu? Erst mal 'nen paar Elektronika? Heinz, was meinste? Schlag mal was vor…
So ganz einfach machen HUMAN IMPROVEMENT PROCESS das Kennenlernen nicht. Soll man doch meinen, dass eine frische Truppe mit ihrer ersten EP eine erste Duftnote mit möglichst viel Wiedererkennungswert verteilen würde, so haben die Norditaliener eher einen ganzen Koffer voller wirrer Proben dabei. Klavier und fast schon LINKIN PARK'sche Loops mit weit in den Hintergrund gemischten, verfremdeten Gitarren stimmen im Opener auf etwas Elektronisches ein, doch anschließend wird frei nach SUICIDE SILENCE der Deathcoreknüppel ausgepackt. Wurzelgnomgrunts und androgynes Kehlkopfscratching wechseln sich im Blastbeattakt ab, bevor saubere Metalcorerefrains aus der Klischeefabrik erschallen. Diese Rezeptur ist dann ab "Ascension of Silence" Gesetz.

Gut, einmal ein Ablenkungsmanöver im merkwürdigen Opener vollzogen, was soll's. Aber so kirre es im weiteren Verlauf auch wird, die eigene Marke kriegt der Fünfer noch nicht gesetzt. "S.T.A.R.S." ist der geradezu archetypische Titeltrack, das aufwändigste und konsensfähigste aller Stücke nämlich, mit dem sorgfältigsten aller Refrains, die Stimme beharrlich an AMERICAN HEAD CHARGE erinnernd. "Weight Of Guilt" verschäft den Härte- und Schnelligkeitsgrad nochmal, "The Process" legt dann eher den Fokus auf verquere Rhythmuslogik nach SIKTH-Rezeptur, bevor der klassische Metalcore-Schmelz im zweiten Teil seinen Höhepunkt feiert (und einen der gesamten EP). Da wird so viel Abschiedsfeeling freigesetzt, dass "The Remaining Hours" im Anschluss ja zwangsläufig fehlplatziert klingen muss. Aber irgendwie hört man doch zu, denn unerwartet grüßt kurz vor Vorhangfall noch mal Onkel Townsend. Passend dazu sind dann auch die Elektronika zurück.

FAZIT: Nun hat man viel gehört – aber was war jetzt eigentlich die Essenz dieser neuen Band? Die übermütige Demonstration der ganzen Bandbreite des Könnens erinnert ein wenig an das Debüt der Trierer ICHOR, obwohl die noch etwas chaotischer vorgingen. HUMAN IMPROVEMENT PROCESS pendeln etwas zu unentschlossen zwischen Konzeptualität und Überraschungseffekt, weshalb Beides nicht so recht gelingen will. Vielleicht dann ja auf dem ersten Longplayer. Zuzutrauen wäre es ihnen ja eventuell schon.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.02.2011

Tracklist

  1. One Second: Our Eternity
  2. Ascension Of Silence
  3. S.T.A.R.S.
  4. Weight Of Guilt
  5. The Process
  6. The Remaining Hours

Besetzung

  • Bass

    Marcello Tavernari

  • Gesang

    Stefano Sebastio, Fabio Carretti, Marcello Tavernari

  • Gitarre

    Lorenzo Mantovani, Fabio Carretti

  • Schlagzeug

    Luca Setti

Sonstiges

  • Label

    The Execution Kollective Records

  • Spieldauer

    21:10

  • Erscheinungsdatum

    07.02.2011

© Musikreviews.de