Zurück

Reviews

Eternal Deformity: The Beauty Of Chaos

Stil: Extreme Metal

Cover: Eternal Deformity: The Beauty Of Chaos

Im Laufe der neunzehn Jahre Bandgeschichte haben sich ETERNAL DEFORMITY langsam von einer Doom-Metal-Band zu einem Gespann entwickelt, das seine Einflüsse aus diversen Extremmetal-Genres sowie aus dem Gothic Metal und dem Progressive Metal/-Rock bezieht. Der fünfte Longplayer der Polen ist analog dieser Evolution der wohl abwechslungsreichste der Bandgeschichte.

In ein bombastisches Gewand gehüllt werden verkopfte Riffs, Rhythmen und Melodien zu sinnvollen Arrangements verwoben, sodass selbst die längsten Stücke trotz einer Vielzahl verschiedener Songparts nachvollziehbar bleiben. Neben den sehr variablen Lautstärken, Tempi und der wechselhaften Rhythmik sind auch Instrumentierung und Gesang stets in unterschiedlicher Form vorhanden - mal steht die Gitarrenwand im Vordergrund, dann aber wieder füllt das Keyboard den Raum, und während Tastateur Piotr Rokosz hier und dort todesmetallisches Grollen absondert, schreit sich Basser Przemyslaw Kajnat die Seele aus dem Leib oder setzt seine eigenwillige majestätische Klarstimme ein.

Gerade wenn es in progressive Gefilde geht, verzichten die „ewig Eingeditschten“ oft auf die Metalkeule, stattdessen entscheidet man sich lieber für die rockendere, ruhigere Variante, und so entsteht ein interessanter Mix, der hin und wieder sogar an „Skycontact“, den Schwanengesang der niederländischen Legende PHLEBOTOMIZED erinnert. Doch selbst der Vergleich hinkt ein bisschen, denn tatsächlich haben ETERNAL DEFORMITY es bravourös gemeistert, wirklich eine Nische gefunden zu haben, in der praktisch kaum jemand zuvor gewesen war.

FAZIT: Na also, da ist sie doch, die Weiterentwicklung im Metal. Wenn Keyboarder Rokosz die Klangmöglichkeiten seines Arbeitsgeräts noch etwas mehr ausreizt und etwas von den gängigen Sounds Abstand nimmt, dürfte es nicht verwundern, wenn die Band noch ein paar Stufen auf der Erfolgs- und Anerkennungsleiter empor steigt.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.04.2012

Tracklist

  1. Intro
  2. Thy Kingdom Gone
  3. Lifeless
  4. Pestilence Claims No Higher Purpose
  5. Caught Out Lying
  6. The Beauty Of The Ultimate End
  7. The Sun
  8. The Holy Decay

Besetzung

  • Bass

    Przemyslaw Kajnat

  • Gesang

    Przemyslaw Kajnat, Piotr Rokosz

  • Gitarre

    Przemyslaw Smyczek, Arkadiusz Szymus

  • Keys

    Piotr Rokosz

  • Schlagzeug

    Tymoteusz Ciastko

Sonstiges

  • Label

    code666

  • Spieldauer

    48:23

  • Erscheinungsdatum

    30.04.2012

© Musikreviews.de