Zurück

Reviews

Niklas Kvarforth: Fifteen Years Of Absolute Darkness

Stil: Black/Death/Doom Metal ...

Cover: Niklas Kvarforth: Fifteen Years Of Absolute Darkness

Mit ihrem Wechsel zu Spinefarm erfreut sich Kvarforths doch schon recht bekannter Hauptband SHINING wachsender Beliebtheit. Kein Schlechter Zeitpunkt, um diesen Sampler zu veröffentlichen: Auf „Fifteen Years Of Absolute Darkness“ hat sich der böse Bube die Mühe gemacht, seine musikalischen Taten der letzten anderthalb Dekaden zusammenzusuchen. Die Auswahl ist vielleicht nicht unbedingt 100%ig repräsentativ, da zum Beispiel SKITLIV nicht vertreten sind, aber bietet dennoch einen guten Überblick über das Schaffen des Schweden.

Die musikalische Qualität der einzelnen Stücke ist durchwachsen und zeigt ein immenses Spektrum an Stilistiken auf, an denen Kvarforth irgendwann einmal Anteil genommen hat. Auch vom Sound her gibt es von räudigem Black Metal bis hin zu professionell produziertem Stoff alles. Neben den bekannteren Bands wie SHINING, THE VISION BLEAK oder BETHLEHEM wurden aber auch weniger bekannte Acts wie HJARNIDAUDI, NEKROS oder IN LINGUA MORTUA bedacht, die stilistisch auch etwas aus dem Rahmen fallen. Bestes Beispiel auf jeden Fall 'A Darkblue Afternoon' - das ein kranker Elektro/Doom-Hybrid ist und manchem Metal-verwöhnten Hörer wohl den letzten Nerv rauben wird.

Zugegeben: Diese Compilation zeigt viel von selbstverliebter Nostalgie, da auch viele der Tracks einfach nur mit Guest Vocals von Kvarforth bestückt wurden, ohne dass er auf das Songwriting einen Einfluss genommen hat.

Sieht man davon einmal ab, kann man allerdings kaum meckern. Die Compilation ist sehr um Exklusivität bemüht und bietet neben vielen unveröffentlichten Songs auch viele alternative Versionen, die man sonst bisher nirgends zu hören bekam. Die Vocals für das THE VISION BLEAK-Stück „I Dined With The Swans“ zum Beispiel hat Kvarforth noch einmal neu eingesungen, weil er mit der ursprünglichen Version im Nachhinein nicht zufrieden war.

Auch das aufwendig gestaltete Booklet mit den Anmerkungen von Kvarforth, der hier allerdings auch sehr selbstbezogen mit der Materie umgeht, liegt gut in der Hand und zeugt von einem extremen Charakter. Alle anderen Beteiligten scheinen hier nur nebensächlich und zum Beispiel die Tatsache, dass im Booklet der Name des BETHLEHEM-Kopfes Bartsch nicht einmal richtig geschrieben wurde, spricht Bände.

FAZIT: Durchweg gelungenene Zusammenstellung von extremer Musik, die guten Einblick in die Welt von Kvarforth bietet. Sieht man von der etwas übertriebenen Selbstbeweihräucherung des Protagonisten ab, fällt diese Doppel-CD ausschließlich positiv auf. Für Freunde düsterer Klänge auf jeden Fall eine Anschaffung wert.

Anspieltipps: SHINING, MONUMENTUM, THE VISION BLEAK, DEN SAAKALDTE ...

Erschienen auf www.musikreviews.de am 14.01.2012

Tracklist

  1. Kkoagulaa: Excerpt 4
  2. Diabolicum: Salvation Through Vengeance
  3. Manes: Bli Med Mig…
  4. In Lingua Mortua: Cold Void Messiah
  5. Monumentum: The Colour of Compassion
  6. Shining: Förtvivlan, Min Arvedel
  7. Hjarnidaudi: A Darkblue Afternoon
  8. Livsnekad: Fobisk Sälta
  9. The Vision Bleak: I Dined With The Swans
  10. Glorior Belli: The Night Scalp Challenger
  11. Funeral Dirge: Alpha Sans Omega
  12. Gravdal: Mishandlet Part II
  13. Nekros: The Black Serpent
  14. Bethlehem: Yesterday I Already Died Today
  15. Den Saakaldte: Mesias

Besetzung

  • Sonstiges

    Niklas Kvarforth und weitere

Sonstiges

  • Label

    Spinefarm Records

  • Spieldauer

    101:35

  • Erscheinungsdatum

    09.12.2011

© Musikreviews.de