Zurück

Reviews

Counterparts: The Difference Between Hell and Home

Stil: Hardcore

Cover: Counterparts: The Difference Between Hell and Home

Rein vom Cover her würde wohl kaum jemand vermuten, was sich musikalisch unter der Haube befindet. Ohne Titel oder Hörproben würden wohl die wenigsten die Scheibe im Regal in der Schublade „Hardcore“ einordnen. Das eher brav gehaltene Artwork tut der Aggressivität, mit der die Riffs vorgetragen werden, aber keinen Abbruch. Und genau diese ist Kern und Hauptaushängeschild von „The Difference Between Hell And Home“. Denn genau diese Wut bringt so manchen Song, der mit anderen Themen oder auch nur leicht veränderter Instrumentalbegleitung weitaus schwächer und fader werden würde, ein riesen Stück nach vorn.

Es wurde oft genug erwähnt, wie abgegrast oder ausgereizt gewisse Genres sind. Und da Hardcore nicht gerade Spartenmusik ist, stehen viele dort beheimatete Bands vor der oft beschworenen Herausforderung, aus der Masse hervorzustechen, um nicht unterzugehen. Bei COUNTERPARTS sind der herausgeschriene Hass, die knallenden und stellenweise fast bellenden Riffs die größten Argumente. Sicher, eine aggressive Hardcoreband mit zackigen Riffs ist beileibe nichts Neues. Allerdings werden diese bei zu vielen Bands (leider) nicht immer authentisch vorgetragen oder sorgen bereits nach dem zweiten Durchlauf für eine gewisse Langeweile. Genau da punktet das Album: es wird eben nicht langweilig. Es klingt nicht angestaubt oder gar wie ein Abziehbild einer beliebigen anderen Band, sondern kann sich voll und ganz über die Laufzeit behaupten. Sicher, ab und an hört man deutlich die musikalischen Vorbilder, aber nie kopiert oder nachgeäfft. Ein ganzes Stück mehr Schmackes könnten die Breakdowns vertragen und auch nicht alle Wechsel sind immer nachvollziehbar. Aber: die Scheibe hat Spaß gemacht und bietet sicher gerade im Moshpit einige Gelegenheiten, seine eigene Wut kundzutun.

FAZIT: Endlich mal wieder eine HC-Scheibe, die nicht durchweg austauschbar oder schlicht langweilig ist.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 08.08.2013

Tracklist

  1. Lost
  2. Ghost
  3. Debris
  4. Outlier
  5. Witness
  6. Decay
  7. Compass
  8. Wither
  9. Cursed
  10. Slave
  11. Soil

Besetzung

  • Bass

    Eric Bazinet

  • Gesang

    Brendan Murphy

  • Gitarre

    Jesse Doreen, Alex Re

  • Schlagzeug

    Kelly Bilan

Sonstiges

  • Label

    Victory Records

  • Spieldauer

    37:12

  • Erscheinungsdatum

    23.07.2013

© Musikreviews.de