Zurück

Reviews

Jim Stapley: Long Time Coming

Stil: Classic Melodic Rock

Cover: Jim Stapley: Long Time Coming

JIM STAPLEY ist einer jener Sänger, die gerne in die Vollen gehen. Er steht meist unter Druck, singt aus vollem Halse, als gelte es die Mauern von Jericho zum Einsturz zu bringen. Es gibt Menschen, die halten das für Soul, doch ist es eher Manierismus, der Gefühle, Impressionen und Aussagen gleichschaltet. Egal ob es um Liebe, Verlust, Angst, Sehnsucht, Hoffnung, Heimatlosigkeit geht oder nur vergessen wurde, wo man sein Auto geparkt hat – es wird mit Verve in die Welt geschmettert, bis die Inhalte egal sind, Hauptsache der Sänger gibt alles. Das kann STAPLEY tatsächlich ziemlich gut, er hat die Stimme für diese Art des musikalischen Berserkertums. Trotzdem überzeugen die Songs, in denen er sich zurückhält, es lässiger angehen lässt, meist mehr.

Die Musik dazu ist theatralischer, klassischer, melodischer Rock, produziert vom verlässlichen Tony Visconti. Der weiß, wann man kantig zur Sache gehen muss und wann sich Streicher einbauen lassen. Ein bisschen ROLLING STONES hier, etwas mehr LED ZEPPELIN da, Balladen wie gut abgehangene Schmachtfetzen und natürlich linst JOE COCKER immer wieder zwischen den voluminösen Arrangements hervor. Geboten wird kantiger Rock, Blues und die volle Ladung Gospel beim Abfeiern der „New Religion“.

Handwerklich gibt es nichts zu meckern, das ist alles mehr als solide eingespielt, die Gitarre bekommt ihre Soli, die Keyboards liefern eine fette Grundierung, mitunter Streicher-unterstützt, während Bläsersätze für Akzente sorgen. Nix neues unter der Sonne, für Liebhaber kraftvollen Classic Rocks mit andächtigen Intermezzi sicherlich eine dicke Empfehlung. Für alle anderen: Wer’s braucht…

FAZIT: „Long Time Coming“ bietet eine ausgewogene Mischung aus klassischem Rock, Blues, gefühlvollen Balladen und eine satte Portion (Retro)-Hard-Rock. JIM STAPLEY hat eine kräftige Stimme und gibt sich redliche Mühe, seine Hörer von seinen jeweiligen Anliegen zu überzeugen. Halbwegs nüchtern betrachtet ist das kompetent und mit Schmackes umgesetzt, mir ist es über weite Strecken zu zopfig und öde; auf die Wertung dürfen Freunde dieser Art Musik ruhig zwei, drei Pünktchen draufpacken.

Punkte: 8/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 25.08.2014

Tracklist

  1. No Good Reason
  2. Laid To Waste
  3. Hurricane
  4. Heartstrings
  5. New Religion
  6. My Way Home
  7. Made Of Stone
  8. My Own Worst Enemy
  9. Out Of Sight
  10. Grey Matter
  11. Breaking Out
  12. Shield

Besetzung

  • Bass

    Daley Tom Swann

  • Gesang

    Jim Stapley, Johnson-Jay Mewik, Ricky Glover, Mollie Marriott, Rachel Leavesley, Jessica Morgan

  • Gitarre

    Jim Stapley, Ricky Glover, Johnson-Jay Mewik

  • Keys

    Jim Stapley, Josh Phillips

  • Schlagzeug

    CJ Evans

  • Sonstiges

    Rachel Dawson/Sarah Tuke/Polly Wiltshire/Catriona Parker (strings), James Arben (sax)

Sonstiges

  • Label

    MITA Records

  • Spieldauer

    47:25

  • Erscheinungsdatum

    08.07.2014

© Musikreviews.de