Zurück

Reviews

Huldrelokkk: I Levende Live

Stil: Skandinavischer Frauen-Folk für Trolle

Cover: Huldrelokkk: I Levende Live

Kennt eigentlich jemand von uns den Lockruf, nicht etwa des Kanarienvogels, sondern den der Trollfrauen?
Etwa nicht!?
Dann ist es höchste Zeit, diesen kennenzulernen - er lautet: HULDRELOKKK!

Und damit wären wir auch schon bei der Musik des skandinavischen Damen-Folk-Trios - bestehend aus einer Dänin, einer Norwegerin und einer Schwedin - die sich hinter diesem Lockruf verbergen, um typisch skandinavische Klänge mit akustischen Instrumenten und ihren beeindruckenden Stimmen zu verwirklichen. Manchmal klingt die Musik dann ein wenig wie die folkloristische Variante von BLACKMORE‘S NIGHT in Kombination mit einem dreistimmigen Damenchor, welcher den Versuch unternimmt, nordische Unterkühltheit mit feurigen Gesängen anzuheizen. Dass ihnen das auch zweifellos gelingt, bringen diese in Deutschland aufgezeichneten Konzertmitschnitte aus den Jahren 2013 und 2014 eindrucksvoll zum Ausdruck.

Bereits nach einer Studio-CD „Trolldans“, welche von der deutschen „Rocktimes“ gleich als „Die Folk-Platte des Jahres!“ und in Schweden als “Groovige Folk-Gitarre und Bodhrán, dynamis­che Geigen und kraftvoller dreis­tim­miger Gesang in ver­schiede­nen nordis­chen Sprachen…einer der frischesten Klänge am nordis­chen Folk-Horizont…“, bezeichnet wurde, erscheint nun diese Zusammenstellung von Live-Aufnahmen, die neben fünf bekannten zugleich neun neue Songs beinhalten und die wilde Spielfreude der drei Troll-Damen zum Ausdruck bringen. Das alles wurde in hervorragender Klangqualität aufgenommen und auch auf einige sympathische Ansagen - in deutscher Sprache - wurde nicht verzichtet.

Konsequent verfolgen die drei Musikerinnen ihr Konzept, das aus A-Capella-Einlagen, wie das eröffnende „“Martin I Jorden“, besteht, um das Publikum immer wieder anzufeuern. Geige und Nykkelharfe, ein mittelalterliches Instrument aus Schweden, sorgen für deutlich keltische Einflüsse, während die akustische Gitarre unterschiedlichste Rhythmen vorgibt, während das Bodhrán - eine irische Rahmentrommel - schlagkräftig diese Rhythmen unterstützt.

Im Endeffekt kommt diese Musik live rundum hervorragend beim deutschen Publikum an, welches enthusiastisch Beifall spendet und ihre Trolldamen aus dem hohen Norden feiert.

FAZIT: Ein Live-Album, das einerseits ein schönes musikalisches Dokument ist oder Erinnerungen an einen Auftritt dieses Damentrios weckt, aber andererseits dem Hörer auch deutlich vor Ohren führt, dass solch ein Live-Erlebnis, nur auf einer CD gebannt, einfach nicht das wiedergeben kann, was ein Konzertbesuch von HULDRELOKKK garantiert in seiner gesamten Schönheit zu vermitteln vermag.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 04.02.2015

Tracklist

  1. Martin I Jorden
  2. Trummerum
  3. Mattergalen
  4. Trolldans
  5. Dronningens Contillion
  6. Det Stod En Jungfru Vid En Brunn
  7. 00:55
  8. Huldrehaling
  9. En Pige Hun Ganger
  10. Polska Fran Hälleforsnäs
  11. Min Bryllopsfest
  12. Kyrkpolska Fran Uppland / Engelska Fran Halanda
  13. Forbandelsen / Snevejr
  14. Vaggvisa Fran Älvdalen

Besetzung

  • Gesang

    Kerstin Blodig, Liv Vester Larsen, Mia Gunberg Ådin

  • Gitarre

    Kerstin Blodig

  • Schlagzeug

    Liv Vester Larsen

  • Sonstiges

    Kerstin Blodig (Bodhrán), Liv Vester Larsen (Geige, Nykkelharfe), Mia Gunberg Ådin (Geige)

Sonstiges

  • Label

    Westpark Music

  • Spieldauer

    57:53

  • Erscheinungsdatum

    09.01.2015

© Musikreviews.de