Zurück

Reviews

Blackfinger: When Colors Fade Away

Stil: Doom Metal / Hardrock

Cover: Blackfinger: When Colors Fade Away

Wie bereits das BLACKFINGER-Debüt zeichnet sich „When Colors Fade Away“ eben dadurch aus, dass es nicht sofort zündet und die ehemalige (einzige, sorry Kyle Thomas!) TROUBLE-Stimme Eric Wagner nicht den offensichtlichen Weg wählt. Für den Doom-Bereich ist es ein ungewöhnliches Album, das gemächlich beginnt und seine elegische Unterströmung bis zuletzt beibehält.

Das bedeutet andererseits nicht, dass es zwischendurch keinen ordentlichen Krach geben würde; das Gegenteil ist der Fall. Gitarrist Terry Weston (tatsächlich von DREAM DEATH respektive PENANCE - dieser Sound ist unverkennbar - und somit eine kleine Sensation zumindest für Underground-Kenner) langt immer wieder kraftvoll in die Saiten, bloß dass die Kompositionen eindeutig auf die Stimme des Sängers zugeschnitten sind und sogar psychedelischer ausfallen als zuletzt.

Wagner geriert sich beispielsweise in ‚Can I Get A Witness‘ auf überzeugende Art zum Geschichtenerzähler vom Schlage eines Bob Dylan (bloß mit weniger eigenwilliger Stimme sowie mehr Feuer unterm Hintern), und selbst typisch zähfließende Stücke (‚My Old Soul‘) umweht ein gewisses West-Coast-Flair, ohne dass man gleich an Hippie-Mucke denken müsste.

Ein Faible dafür hat der Frontmann zwar seit je, doch diese Scheibe dürfte zu den finstersten überhaupt zählen, an denen er sich jemals beteiligt hat bzw. die auf sein Konto allein geht, auch wenn er nicht hoffnungslos erscheint. Somit und eingedenk durchweg spannenden Songwritings darf man die Platte mit Fug und Recht als weises Werk eines alten, aber immer noch hungrigen Helden ansehen, das weiter wächst, je länger man sich damit beschäftigt.

FAZIT: Doom with a difference - mit BLACKFINGERs zweitem Album ist bewiesen, dass Eric Wagner keinen Bock auf Eintagsfliege hat, sondern diese Band als definitives Hauptarbeitsumfeld für seine musikalische Kreativität ansieht. Den treuen Hörer, der den weniger offensichtlichen Weg des Charakterkopfs bereits von der ersten Scheibe her schätzt, belohnt der Amerikaner mit Songs, die direkter auf den Punkt kommen, aber dennoch zu aufmerksamem Hören (die Stimme an sich, die Texte!) nötigen. Ein zukünftiger Dauerbrenner in euren Regalen, wetten? <img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/4dfb5d1c78bf490ab6829b624392d014" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.10.2017

Tracklist

  1. When Colors Fade Away
  2. Can I Get A Witness
  3. All My Sorrow
  4. My Old Soul
  5. Afternow
  6. Crossing The River Turmoil
  7. Beside Still Water
  8. Waiting For The Sun
  9. Till We Meet Again

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    M-Theory

  • Spieldauer

    55:34

  • Erscheinungsdatum

    06.10.2017

© Musikreviews.de