Zurück

Reviews

Louis Jucker: Kråkeslottet

Stil: Indie Folk / Experimental

Cover: Louis Jucker: Kråkeslottet

Louis Jucker, Triebfeder hinter dem Label Hummus, Franko-Schweizer und ehemaliger The-Ocean-Schlagzeuger hat auf "Kråkeslottet" (auf Deutsch ungefähr: "Schloss der Krähen" - eine Fischerhütte) digitale Momentaufnahmen zusammengestellt, die als musikalisches Tagebuch fungieren sollen. Die acht fragilen Tracks lassen sich grob zwischen Klangexperiment und Folk-Fragment einordnen; zugrunde lag ihnen Juckers Bestreben, eine intime, ureigene musikalische Sprache für sich zu entwickeln, also keine Ambitionen kommerzieller Art.

"Kråkeslottet" ist also ein kurzes wie liebevoll inszeniertes Nischenprodukt im besten Sinn. Louis hat fast das gesamte Material in häuslicher Umgebung in Norwegen mitgeschnitten und dabei eine Kirchenorgel, ein Harmonium und diverse andere Tasteninstrumente verwendet, nicht zu vergessen eine Schreibmaschine (!) und akustische Konzertgitarre, mehrere zum Trommeln missbrauchte Gegenstände sowie eine Zither. Bei den Gesangsspuren handelt es hingegen sich um analoge Vierspuraufnahmen, nachträglich in der Schweiz entstandene Ergänzungen.

Der Reiz der kurzen Stücke liegt in der Reduziertheit dessen, was Jucker zum Musikmachen zur Verfügung stand, dem Improvisieren und der Magie des Augenblicks. Nebengeräusche wurden nicht etwa nachträglich herausgeschnitten, sondern bleiben als bewusste Gestaltungsmittel erhalten und tragen zur Stimmung des jeweiligen Tracks bei.

Wenn die Scheibe eines schafft, dann Neugier wecken - nämlich auf die Interpretationen der Songs durch Louis' Krachkapelle Coilgungs, die sich dieses Unterfangens bereits angenommen haben …

FAZIT: Louis Juckers fünftes Album unter seinem eigenen Namen steht im Zeichen von klanglich auf charmante Art unterbelichtetem Indie Folk, wie er zur Jahrtausendwende in seiner brillantesten Form aus dem amerikanischen Omaha kam. Auf "Kråkeslottet" hört man leise melancholische "field recordings" und somit nur eines der vielen Gesichter dieses umtriebigen wie interessanten Musikers. <img src="http://vg09.met.vgwort.de/na/056c6da1e3ea43628d8c4e9e259a62c4" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 28.02.2019

Tracklist

  1. Seagazer
  2. The stream
  3. A modest feast
  4. Storage tricks
  5. Tale of a teacher's son
  6. Ulf's interlude
  7. Back from the mine
  8. Merry dancers

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Hummus

  • Spieldauer

    29:33

  • Erscheinungsdatum

    01.03.2019

© Musikreviews.de