Zurück

Reviews

North Mississippi Allstars: Up and Rolling

Stil: Americana

Cover: North Mississippi Allstars: Up and Rolling

Die Dickinson-Brüder Cody und Luther - Söhne des bereits verstorbenen Jim, der u.a. die Power-Pop-Helden Big Star und die Alternative-Vorreiter The Replacements produzierte -ließen sich für ihr zehntes Studioalbum, das im familieneigenen Studio Zebra Ranch aufgenommen wurde, von Fotos ihres Landsmanns Wyatt McSpadden dazu anregen, wegbereitenden Musikern vor allem aus dem amerikanischen Süden Tribut zu zollen, die nicht unbedingt von Hinz und Kunz als Referenzen angeführt werden.

Die zackig zeitgemäß aufgebohrte Fassung des gut 55 Jahre alten Staple-Singers-Standards What You Gonna Do?' mit Mavis Staples höchstpersönlich dient in diesem Zusammenhang als Weichensteller, auch wenn jene Gruppe praktisch zur internationalen Popkultur gehört. Nichtsdestoweniger spielt sich das, was NORTH MISSISSIPPI ALLSTARS darüber hinaus auf "Up and Rolling" zu Gehör bringen, ohne Ausnahme in einem nostalgischen Spannungsfeld aus handgemachtem Pop ohne Bubblegum-Faktor ('Living Free'), etwas Folk und schmutzigem Garage Rock.

Unter Berufung auf ganz klassische Muster des Songwritings haben das Kernduo und seine Helfer allerdings spritzig arrangierte Tracks zusammengestellt, die sehr nach dem Hier und Jetzt klingen. Schon 'Call That Gone' schiebt kräftig mit verzerrter Gitarre und fiebrigem Flötenspiel, und selbst zurückgelehnter Funk der Marke 'Drunk Outdoors' oder 'Bump That Mother' wirkt dank schlagfertiger Rhythmussektion unerwartet brisant.

Die Stimmung, die auf "Up And Rolling" vorherrscht, ist jedoch durchweg beschwingt; daran ändern weder schmatzende Slide-Guitar-Passagen noch dezente Gospel-Anklänge wie in 'Lonesome in My Home' etwas. Kurz gesagt scheint dem Ensemble genauso die Sonne aus dem Allerwertesten wie seinen Vorbildern aus dem Singer-Songwriter- bis Urban-Blues-Bereich wie Otha Turner … gehuldigt übrigens in Form des abschließenden 'Otha's Bye Bye Baby'.

Die angesagten Szenenamen Cedric Burnside - der Multi-Instrumentalist bereicherte sowohl 'Take my Hand' als auch 'Out on the Road' - oder Jason Isbell und Duane Betts, die in 'Mean Old World' zu hören sind, machen die Platte endgültig zu einem

FAZIT: …zeitgenössischen wie muskulösen Konsenz-Werk in Sachen Americana, dessen Erfolg zumindest in der Heimat seiner Schöpfer vorprogrammiert sein dürfte. NORTH MISSISSIPPI ALLSTARS zeigten sich des Wissens dieses Schreibers nach nie zuvor so schmissig und vielseitig. <img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/5252d01b7dda4c87bb490ecfff26d0b0" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 29.09.2019

Tracklist

  1. Call That Gone
  2. Up and Rolling
  3. What You Gonna Do?
  4. Drunk Outdoors
  5. Peaches
  6. Mean Old World
  7. Out on the Road
  8. Lonesome in My Home
  9. Bump That Mother
  10. Living Free
  11. Take my Hand
  12. Otha's Bye Bye Baby

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    New West / PIAS-Rough Trade

  • Spieldauer

    45:03

  • Erscheinungsdatum

    04.10.2019

© Musikreviews.de