Mit dieser nur auf Vinyl erhältlichen EP reihen sich BLAZON RITE nahtlos zwischen Age Of Taurus, Wytch Hazel und Dark Forest ein, indem sie ihre eigene Lesart von epischem Heavy Metal zur Diskussion stellen. für eine erst 2019 gegründete Band klingen sie dabei überraschend fokussiert und selbstbestimmend.
Man gewinnt beim Hören der ersten vier Kompositionen der Gruppe aus Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania zu keiner Zeit den Eindruck, sie würde vorsätzliche bestimmte Idole kopieren. Im Zuge dessen wird sie zudem tatsächlich ihrem eigenen Anspruch gerecht, 40 Jahre Stromgitarrenmusik zu umspannen, denn abgesehen von pässlichem Headbanger-Stoff wie dem Opener 'The Warriors Choice' gefällt Gitarrist und Hauptsongwriter James Kirn offensichtlich auch Seventies Hardrock der Marke Wishbone Ash, wie man den ruhigen Momenten entnehmen kann.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/sg-2wYwVbUk" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Andererseits setzen BLAZON RITE Bis auf weiteres vorwiegend auf Tempo, sodass insbesondere 'Udug Hul' fast thrashig anmutet. 'Diamond Daggyr' versprüht wiederum latentes Dio-Flair ('Neon Nights', 'Straight Through the Heart') und steht dem Quartett am besten - auch weil sich der Bandkopf hier beim Erzählen seiner Fantasy-Konzeptstory vollends entfalten darf.
Bassist Johnny Halladay stellt sich als volltönender Heldentenor heraus, der dem gegenwärtigen Heulbojen-Trend unter Sängern aufstrebender Classic-Metal-Acts widerspricht, wohingegen Keyboarder Pierson Roe eine allenfalls marginale Rolle bei der Gestaltung des Sounds einnimmt, was sich in Zukunft - und eine ebensolche hat das Quartett auf jeden Fall - allerdings ändern könnte.
Bis dahin ist "Dulce Bellum Inexpertis" …
FAZIT: … ein enorm abwechslungsreiches Kurzformat aus dem traditionellen Metal-Bereich, das einen zu gleichen Teilen von US Metal (Manilla Road in Sachen Weitschweifigkeit, Brocas Helm bezüglich der Thrash-Lastigkeit), der NWoBHM und einem außergewöhnlichen Eigensinn geprägten Stil etabliert. BLAZON RITE deshalb im Auge zu behalten versteht sich von selbst. <img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/b5722544540149c297047a8f6b1afdc6" width="1" height="1" alt="">
Punkte: 11/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 22.09.2020
Pierson Roe
Johnny Halladay
James Kirn
Pierson Roe
Ryan Haley
Gates Of Hell / Soulfood
21:02
25.09.2020