Mit einem ganz ähnlichen Ansatz wie das erfolgreiche E-Pop Duo ÄTNA aus Dresden nähert sich das Schweizer Duo-Projekt unter dem Motto „Die Twice To Be“ mit dem Debüt-Album „Secrecy Through Public Disbelief“ und der als Nachschlag aufgelegten EP „Sym“ dem Metier „E-Pop“ - wenngleich auch mit einer anderen Agenda.
In der Besetzung Gesang/Drums/Synthies/E-Piano geht es LILY VANILLY und BUJAR BARISHA (die sich lieber MATER und SPIRIT nennen) nicht um Popmusik im klassischen Sinne, sondern eher um das Vermitteln von Ideen und Konzepten anhand von Schlagwörtern und Slogans in einem musikalischen Rahmen.
Musikalisch führt das Ganze zu einer gewissen Unerbittlichkeit – bietet aber insbesondere durch die erstaunlich lebendigen, intensiven Gesangsbeiträge von LILY VANILLY auch einen emotionalen Zugang. Ein eher abrasiver Gesamtsound und episch-psychedelische Tontaubenschießerei (wie z.B. im 9-minütigen Titeltrack des Albums) sorgen dabei für avantgardistische Credibility – während auf der anderen Seite der Skala aber attraktive Indie-Pop-Perlen zu finden sind.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/MXOfDITltmg" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
FAZIT: DIE DIE BE sind – nicht nur im übertragenen Sinne – mehr als ein bloßes Musik-Projekt, denn es handelt sich bei dem Luzerner Duo um den Ableger eines größeren Ganzen, das als Ton-, Foto- und Filmstudio, Kommune, Agentur und Sammelbecken für Kreative jeder Couleur unter einem Dach versammelt ist. Kein Wunder also, dass dabei dann auch mehr als „nur“ Pop-Musik rauskommt.
Punkte: 13/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 28.11.2020
Lili Vanilly, Bujar Berisha
Lili Vanilly, Bujar Berisha
Lili Vanilly, Bujar Berisha
Eigenvertrieb
32:00
25.10.2020