Zurück

Reviews

Evoke: Seeds Of Death

Stil: Thrash Metal

Cover: Evoke: Seeds Of Death

Zu den Stars des singapurischen Labels Pulverised gehören EVOKE bereits zweifellos mit ihrem hier zur Diskussion stehenden Debütalbum. Die Band kommt ausgerechnet aus dem weit von der Heimat ihrer Geschäftspartner entfernten Norwegen und spielt - oh Wunder - keinen nordischen Black Metal, sondern Überschall-Thrash mit allenfalls schwarz angehauchten Elementen.

Beim Hören dieses ungefähr halbstündigen Wahnsinns kommen Possessed zu besten Zeiten in den Sinn, bloß dass die Skandinavier spielerisch viel raffinierter vorgehen; vergleichbar mit den amerikanischen Pionieren sind EVOKE insbesondere wegen des Organs ihres Sängers Kato Marchant (auch bei Black Viper und Deathhammer aktiv), der immerzu heiser brüllt, als ob es kein Morgen geben würde.

Auf der musikalischen Seite bekommt man trotz arg beschränkter stilistischer Bedingungen einiges geboten - speziell eine Menge hörbar ausgefeilter Solos und halsbrecherisch wilder Leads. Auf diese Weise schälen sich zahlreiche unheilvolle Melodien heraus, die eine zünftige Mittneunziger-Gänsehaut erzeugen.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/tKuQOygcXko" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Das einseitig verhallte Gebell verstärkt andererseits den Eindruck, EVOKE wären nicht sonderlich flexibel, auch wenn sich die Mitglieder redlich um Abwechslung und Breaks bemühen. Die Produktion, an die der Deutsche Patrick Engel in seinem Temple of Disharmony Hand anlegte, offenbart allerdings genügend Details (höre den Bass!), um zu fesseln, und das sechsminütige 'Wrathcurse' ist mit seinen sehr präsenten NWoBHM-Einflüssen der "Star" von "Seeds Of Death", einem nahezu einwandfreien Einstand.

FAZIT: EVOKE verschränken Ur-Death mit ein bisschen Black-Metal-Geklirr und dem barbarischen Moment einiger Acts des lateinamerikanischen Labels Cogumelo bzw. der frühen Sepultura, Holocausto, etc., packen eine Schippe Rock 'n' Roll dazu und holen in Sachen Songwriting noch nicht das Optimum aus dieser Mischung heraus. Trotzdem ein echter Spaßmacher, die Platte! <img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/a8ac4e9d79644d0f91cbc1e0a7c752ec" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 10.09.2020

Tracklist

  1. Deadly Revenge
  2. Seeds Of Death
  3. Souls Of The Night
  4. Leviathan's Victory
  5. Wrathcurse
  6. Demons Of War
  7. Lords Of Destruction

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Pulverised / Soulfood

  • Spieldauer

    333:42

  • Erscheinungsdatum

    18.09.2020

© Musikreviews.de