Zurück

Reviews

Loudon Wainwright III: I'd Rather Lead A Band

Stil: Blues / Swing / Jazz / Big Band

Cover: Loudon Wainwright III: I'd Rather Lead A Band

Bei Loudon Wainwright III wusste man bisher nie genau, was man mit einem neuen Album geboten bekam, und "I’d Rather Lead A Band" bildet dahingehend keine Ausnahme. In Zusammenarbeit mit Arrangeur Vince Giordano, dessen Begleitband The Nighthawks und dem an zahlreichen Filmsoundtracks (u.a. immerhin für Martin Scorcese) beteiligten Produzenten Randall Poster, der auch die musikalische Leitung des Projekts übernahm, ist eine Platte voller im wahrsten Sinn des Wortes oller Kamellen entstanden.

Das Trio und sein vielköpfiges Ensemble widmen sich nichts weniger als Jazz-Stücken aus den 1920ern und 30ern. Die Protagonisten kennen sich schon länger, da sie zusammen am Soundtrack der HBO-Serie "Boardwalk Empire" mitwirkten, und lassen das Projekt vielleicht auch deshalb zwanglos freundschaftlich klingen. Wainwright tritt hier nur als Sänger auf, aber beileibe nicht in den Hintergrund.

Zwischen dem Titelstück, das man im Dixieland-Bereich verorten kann und wie das leutselige 'The Little Things In Life' von Irving Berlin kennt, der durch Ella Fitzgerald bekannt gewordenen Ballade 'A Ship Without A Sail' und Hoagy Carmichaels Schmachtfetzen 'Heart & Soul' sowie dem zockelnden 'You Rascal You I'll Be Glad When You're Dead' entspinnt sich ein heiteres, auf die Gegenwart bezogen geradezu weltfremd überschwängliches Treiben, das nicht nur aufgrund seiner Seltenheit begeistert.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JkcC2spYM_c" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Der klassisch lockere Big-Band-Mainstream (der Opener 'How I Love You I'm Tellin the Birds Tellin the Bees' ist ein Paradebeispiel dafür) der Gruppe wirkt ausgesprochen authentisch und würde sich prima als Soundtrack für eine der derzeit angesagten Retro-Fernsehproduktionen zur Swing-Ära eignen.

Der Schriftsteller, Schauspieler und Multi-Instrumentalist an der Spitze macht bei alledem eine ausgezeichnete Figur sowohl als Crooner als auch - er kann seine Roots nicht völlig ablegen - freundlich "rockende" Rampensau.

FAZIT: Obwohl "I'd Rather Lead A Band" als Tribut an das "Great American Songbook" eine "anti-nostalgische" Veranstaltung gewesen sein soll, klingt die Platte total "wie früher" und lässt anhand einer virtuos tanzbaren Darbietung von Stücken, denen sich Loudon Wainwright III emotional eng verbunden (sie erinnern ihn an die Plattensammlung seines Vaters Loudon Snowden) fühlt, eine vergangene Zeit aufleben, die angesichts der während der Performance heraufbeschworenen Atmosphäre nur als "besser" als heute aufgefasst werden kann. Eigenartig aus der Zeit gefallen, das, aber toll gemacht. <img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/509cbaaa32d146cdb68a2200aca0d515" width="1" height="1" alt="">

Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.09.2020

Tracklist

  1. How I Love You I'm Tellin the Birds Tellin the Bees
  2. A Ship Without a Sail
  3. Ain't Misbehavin
  4. I'm Going to Give it to Mary with Love
  5. The Little Things in Life
  6. To the Bluebirds and the Blackbirds Got Together
  7. Perfect Day
  8. I Thought About You
  9. I'd Rather Lead a Band
  10. My Blue Heaven
  11. Between the Devil and the Deep Blue Sea
  12. Heart and Soul
  13. You Rascal You I'll Be Glad When You're Dead
  14. More I Cannot Wish You

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Search Party-Thirty Tigers / Membran

  • Spieldauer

    44:11

  • Erscheinungsdatum

    09.10.2020

© Musikreviews.de