Zurück

Reviews

Pure Reason Revolution: The Dark Third (2020 Reissue)

Stil: Progressive Rock

Cover: Pure Reason Revolution: The Dark Third (2020 Reissue)

Vor 14 Jahren brach "The Dark Third" wie ein (wohlgemerkt im wahrsten Sinn des Wortes träumerischer) Paukenschlag über eine Szene herein, die es in homogener, geschlossener Form eigentlich gar nicht gab und möglicherweise immer noch nicht gibt. PURE REASON REVOLUTIONs Debüt blieb bis zuletzt, als das Kernduo im Zuge seiner Wiedervereinigung stilistisch daran anknüpfte, ohne Beispiel, was Sound, Ästhetik und Konzept anging. Da dieser Klassiker schon etwas länger vergriffen war, legen Inside Out ihn in fürs Label angemessen hochwertiger Form neu auf.

Die aktuelle Veröffentlichung ist mit der europäischen 2004er-Erstpressung identisch, indem sie sämtliche vier schon damals auf einer zweiten CD gebotenen Bonusstücke enthält, aber außerdem das seinerzeit nur in Nordamerika als Hidden Track am Ende des Albums verborgene 'Asleep Under Eiderdown'. Nur die LP-Variante wartet zudem mit dem exklusiven ‘Golden Clothes’ auf; damit dürfte alles an Material gesichtet sein, das die britische Formation in jener Phase aufgenommen hat.

Das Label setzte damals große Hoffnung in das anfänglich als Sextett operierende Projekt und ließ dessen Debüt von Major-Produzent Paul Northfield (Rush, Porcupine Tree, Dream Theater) in Szene setzen, was in Anbetracht der penibel ausgefeilten Chorarrangements und eng verzahnten Synth- bzw. Gitarrenlinien auch mehr als angemessen war. "The Dark Third" befasst sich seinem Titel gemäß mit dem "dunklen Drittel" des Lebens, unserem Schlaf und den Träumen darin.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/JRmv_zuqigM" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Vertont haben Bandkopf Jon Courtney und Co. dies in Form eines poppig polyphonen Bastards aus elektronischem Rock, der auf anschließenden Alben weiter in den Vordergrund rückte, und beinahe konservativem Art Rock, dessen schwereloser Charakter in der Schule von Pink Floyd unter David Gilmour (der Titel 'The Bright Ambassadors Of Morning' spielt wohl nicht umsonst auf "Echoes" an) geformt wurde, aber auch an eine muskulöse Abart von Brian Wilsons "Smile" oder dem Goth Rock von The Mission und den Banshees denken lassen.

Musste und muss man haben, Punkt.

FAZIT: Sagen wir's mit unserer ursprünglichen Rezension - "Eigenständig auf dem Grat zwischen Weltfremdheit und Rockerde wandelnd, sind PURE REASON REVOLUTION einer der interessantesten" Acts "im Bereich intensiver Gitarren-und-mehr-Musik." <img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/4a2bbc37b2124061b671dd2caa816e36" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 08.10.2020

Tracklist

  1. Aeropause
  2. Goshen's Remains
  3. Apprentice Of The Universe
  4. The Bright Ambassadors Of Morning
  5. Nimos & Tambos
  6. Voices In Winter/ In The Realms Of Devine
  7. Bullitts Dominae
  8. The Intention Craft
  9. He Tried To Show Them Magic / Ambassadors Return
  10. Asleep Under Eiderdown
  11. In Aurélia
  12. Borgens Vor
  13. The Exact Color
  14. The Twyncyn/ Trembling Willows
  15. Golden Clothes

Besetzung

  • Bass

    Jon Courtney, Chloe Alper, James Dobson

  • Gesang

    Jon Courtney, Chloe Alper, James Dobson, Gregory Jong, Jamie Willcox

  • Gitarre

    James Dobson, Gregory Jong, Jamie Willcox

  • Keys

    Jon Courtney, Gregory Jong

  • Schlagzeug

    Andrew Courtney

  • Sonstiges

    James Dobson (Violine)

Sonstiges

  • Label

    Inside Out / Sony

  • Spieldauer

    97:22

  • Erscheinungsdatum

    16.10.2020

© Musikreviews.de