Zurück

Reviews

Atrae Bilis: Apexapien

Stil: Death Metal

Cover: Atrae Bilis: Apexapien

An der kanadischen Ostküste regieren der Québec-Hyperblast der nur noch teilweise dort angesiedelten Pioniere Kataklysm und der wahrlich wagemutige Prog Death von Gorguts. Im Westen hingegen verschreiben sich zumindest ATRÆ BILIS einer gleichsam technischen, aber weder rasanten noch vordergründig experimentellen Lesart des traditionellen Death Metal.

Die Gruppe aus Vancouver in der Provinz British Columbia veröffentlichte erst im Hochsommer 2020 ihre Debüt-EP "Divinihility", die auf diesen Seiten gut wegkam, und geht den darauf eingeschlagenen Weg naheliegenderweise weiter, da seitdem nicht viel Zeit verstrichen ist. Die Band arbeitet mit vertrackten Rhythmen in Midtempo-Regionen, wobei getragene Parts mit klar intoniertem Lautgesang wie in ´Lore Beyond Bone´ inmitten des brutalen Ganzen atmosphärische Akzente setzen.

Frontmann Jordan Berglund legt offensichtlich Wert darauf, gut verstanden zu werden, und die weitgehend kompakte Anlage der insgesamt sieben Songs nebst Intro erschwert den Zugang in seine Gedankenwelt nicht, während er zwischen programmatischem Grollen und gelegentlichem Kreischen wechselt (höre dazu insbesondere ´The Hierophant´s Maw´). Gitarrist David Stepanavicius setzt unterdessen auf gezielt platzierte Harmonie-Parts anstelle fetter Riffs, bei deren Ausrollen ihn Bassist Brendan Campbells angezerrt knarrendes Instrument unterstützt.

"Apexapien" plättet so zu ungefähr gleichen Teilen durch schiere klangliche Wucht und den kompositorischen Einfallsreichtum seiner Schöpfer. Die Platte lädt sowohl zum Lauschen unterm Kopfhörer als auch zum Headbangen ein, wobei der hohe Songwriting-Anspruch keinen unmittelbaren Zugang in die Materie garantiert.

FAZIT: Der wohltuend langsame (meistens) Tech Death von ATRÆ BILIS ist keine Liebe auf den ersten Hör, doch nur ein wenig Muße genügt, um "Apexapien" als eigenständige, sympathisch unaufgeregte Variante eines Stils der Superlative schätzen zu lernen. <img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/a1f7656d81cd47798e622aecf637dc40" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.10.2021

Tracklist

  1. Theta
  2. Lore Beyond Bone
  3. By The Hierophant’s Maw
  4. Open The Effigy
  5. Bacterium Abloom
  6. Into The Seas Of Sepsis
  7. Hymn Of The Flies
  8. To Entomb The Aetherworld

Besetzung

  • Bass

    Brendan Campbell

  • Gesang

    Jordan Berglund

  • Gitarre

    David Stepanavicius

  • Schlagzeug

    Luka Govednik

Sonstiges

  • Label

    20 Buck Spin / Soulfood

  • Spieldauer

    31:44

  • Erscheinungsdatum

    08.10.2021

© Musikreviews.de