Zurück

Reviews

Black Sabbath: Sabotage Super Deluxe – 4-LP- + Single- & Hardcoverbuch-Box

Stil: Hardrock, Heavy Metal, Psychedelic

Cover: Black Sabbath: Sabotage Super Deluxe – 4-LP- + Single- & Hardcoverbuch-Box

Wie's scheint ziehen BLACK SABBATH zur Freude aller Fans die Veröffentlichung ihrer frühen Alben als Super-Deluxe-Ausgaben auf Vinyl, versammelt in einer Box mit raren Bonus-Aufnahmen, einem fetten Buch und weiteren Zugaben konsequent durch. Und dabei lassen sie wirklich viel Liebe walten, was die Gestaltung sowie die Vielzahl der Beigaben betrifft, die wie eine kleine Wundertüte aus der schweren Hard-Cover-Box quellen.

Dieses Mal ist also das sechste Album, erstveröffentlicht am 28. Juli 1975, der finster angehauchten Hardrocker dran: „Sabotage“, für das sich sogar der Rolling Stone begeisterte und es als das beste Album von BLACK SABBATH neben „Paranoid“ bezeichnete. In England erreichte es noch dazu die Top Ten (Platz 7 im September 1975) und in Amerika kletterte es bis auf den 28. Platz.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/nVU8VEzQG14" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Dabei stand „Sabotage“ zum Zeitpunkt seiner Erstveröffentlichung unter keinem guten Licht, weil es schwere Streitigkeiten zwischen der Band und ihrem Manager Patrick Meehan gab. Für die britischen Hardrocker Grund genug, den „sabotierenden“ Albumtitel bewusst zu wählen, da sie laut Aussage ihres Gitarristen Iommi permanent den Eindruck hatten, von ihrem Management, welches sie zu dem Zeitpunkt verklagt hatte, ständig sabotiert und behindert zu werden. Und vielleicht enthält es wegen der krassen Streitereien dann auch das Stück, welches durch seine extremen Gitarren-Riffs und den krachigen Einstieg als der Vorreiter des Thrash Metal gilt: „Symptom Of The Universe“, eins der schwermetallischsten Stücke des Kult-Quartettes, welches vielen anderen Bands damit den Weg in den Schwermetall ebneten und das beispielsweise von SEPULTURA, HELMET und CANDLEMASS für ihre Alben gecovert wurde.

Der „Sabotage“ abschließende, fast neunminutige Longtrack „The Writ“, zu gut deutsch „Die Gerichtsvorladung“, greift dann auch textlich die Reibereien im Musikbusiness auf und rechnet erbarmungslos damit ab, nachdem diese Thematik bereits im fast 10 Minuten langen Stück „Megalomania“, welches die LP-A-Seite abschließt, schon deutlich angeschnitten wurde. Kein Wunder also, dass es keinen Song namens „Sabotage“ auf „Sabotage“ gibt, sondern das gesamte Album von diesem Gefühl durchzogen wird und deshalb auch insgesamt sehr hart ausgefallen ist, nachdem es zuvor in „Sabbath Bloody Sabbath“ etwas ruhiger und Melodie-betonter zur Sache ging.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/vYCSGfmDjfQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Die „Super Deluxe“-Ausgabe von „Sabotage“, dessen Originalaufnahmen komplett neu gemastert wurden, enthält als weiteres absolutes Highlight die ebenfalls aufwändig gemasterten Live-Aufnahmen, welche während ihrer 1975er-Live-Show der Nordamerika-Tournee mitgeschnitten und nun auf weitere drei LP's gepresst wurden sowie die Original-Single, welche parallel zum Album ebenfalls am 28. Juli 1975 erschien, mit „Am I Going Insane (Radio)“ und „Hole In The Sky“. Nur die „Sabotage“-Lyrics sind nirgends zu finden.

Highlight der sechs LP-Seiten umfassenden Live-Aufnahmen ist – zumindest aus Kritikersicht – die fünfte Seite, beginnend mit dem gigantischen „Iron Man“, dem dann ein langes Gitarren-Solo folgt, nachdem bereits auf der vierten Seite das Drum-Solo begeisterte, und sich mit „Black Sabbath“ verabschiedet. Noch dazu scheint speziell das Gitarren-Solo noch einmal hervorragend abgemischt worden zu sein, sodass es einen direkt aus den Boxen umbläst und jeder Lautstärkehöhenpegelei locker wegsteckt. Allein für diese vinyle Klangsensation, welche schließlich auf einem 46 Jahre zurückliegenden Konzert basiert, lohnt sich der Kauf der LP-Box.

Zusätzlich wurden BLACK SABBATH bei ihrer „North American Tour“ vom Keyboarder JEZZ WOODROFFE, der dann auch am 1976er-Album „Technical Ecstasy“ mitwirkte, begleitet, was natürlich dazu führte, dass der Live-Sound neben der Härte und den fetten Bässen auch so einige an LED ZEPPELIN und DEEP PURPLE erinnernde Keyboardläufe verpasst bekam.

Auch die Verpackung der drei LP's im dreiflügeligen LP-Cover samt einem Prägedruck auf der Frontseite, das sich von der Gestaltung her zwischen LED ZEPPELINs „The Song Remains The Same“ und JETHRO TULLs „Bursting Out“ einreiht, ist bewundernswert.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ruhxGENigrk" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Und wenn wir schon beim 'Bewundern' sind, dann dürfen wir natürlich das 44-seitige LP-große Hardcover-Buch nicht vergessen. Es enthält neben sehr vielen ganzseitigen Fotos aus der damaligen Zeit ein umfangreiches Essay zu Album und Band von Hugh Gilmour sowie die Abbildung aller veröffentlichten LP's und Singles rund um „Sabotage“ und die detaillierte Auflistung aller Konzerte der „Sabotage“-Tour. Auch ein acht LP-Seiten großes Konzert-Plakat und als ganz spezielle Beigabe der originalgetreue Nachdruck des 16-seitigen A4-großen Konzerthefts, das beim Sabbath-Auftritt vom 3. Dezember 1975 im New Yorker Madison Square Garden verkauft wurde, bereichern die „Sabotage“-LP-Box. Was will man eigentlich mehr als Fan oder neugierig Gewordener? Mit dieser Veröffentlichung ist im Grunde alles ausgereizt, was sich rund um „Sabotage“ lohnt – ha, da wird sich das ehemalige Management, welches den Albumtitel unfreiwillig mitverzapfte, aber verdammt ärgern und mächtig neidisch sein!

FAZIT: Das sechste Album „Sabotage“ von BLACK SABBATH erhält mit dieser für die Fans sicher unentbehrlichen Vinyl-Deluxe-Hardcover-Box seine endgültige Adelung, was nicht nur der sehr gut gemasterten Aufnahmen der 4 darin enthaltenen LP's („Sabotage“ + „North American Tour Live '75“) und einen, wohl in Japan veröffentlichten, Single („Am I Going Insane (Radio)“ & „Hole In The Sky“) wegen ausschlaggebend ist, sondern auch aufgrund der umfangreichen, hochwertigen Beigaben (44-seitiges Hardcover-Buch, Nachdruck eines umfangreichen Konzerthefts und ein Riesenposter). Und darüber, dass „Sabotage“ völlig zurecht als Meisterwerk im Rahmen der BLACK SABBATH-Veröffentlichungen gilt, brauchen wir längst keine Worte mehr zu verlieren.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 11.06.2021

Tracklist

  1. <b>LP 1 = Original Album (2021 Remaster) =</b> (43:39):
  2. <b>= Seite 1 =</b> (20:59):
  3. Hole In The Sky (3:59)
  4. Don't Start (Too Late) (0:49)
  5. Symptom Of The Universe (6:29)
  6. Megalomania (9:42)
  7. <b>= Seite 2 =</b> (22:40):
  8. Thrill Of It All (5:55)
  9. Supertzar (3:44)
  10. Am I Going Insane (Radio) (4:16)
  11. The Writ (8:45)
  12. <b>LP 2 = North American Tour Live '75 – Part 1 =</b> (30:06):
  13. <b>= Seite 3 =</b> (17:07):
  14. Supertzar / Killing Yourself To Live (6:46)
  15. Hole In The Sky (4:36)
  16. Snowblind (6:45)
  17. <b>= Seite 4 =</b> (12:59):
  18. Symptom Of The Universe (4:35)
  19. War Pigs (8:24)
  20. <b>LP 3 = North American Tour Live '75 – Part 2 =</b> (32:41):
  21. <b>= Seite 5 =</b> (16:21):
  22. Megalomania (11:00)
  23. Sabbra Cadabra (5:21)
  24. <b>= Seite 6 =</b> (16:20):
  25. Jam 1 (including Guitar Solo) (7:52)
  26. Jam 2 (including Drum Solo) (6:07)
  27. Supernaut (2:21)
  28. <b>LP 4 = North American Tour Live '75 – Part 3 =</b> (36:09):
  29. <b>= Seite 7 =</b> (21:50):
  30. Iron Man (6:17)
  31. Guitar Solo (including excerpts of Orchid & Rock'n'Roll Doctor) (8:47)
  32. Black Sabbath (6:46)
  33. <b>= Seite 8 =</b> (14:19):
  34. Spiral Architect (5:15)
  35. Embryo / Children Of The Grave (6:00)
  36. Paranoid (3:04)
  37. <b>7“ Single 45rpm = Am I Going Insane (Radio) =</b> (7:26):
  38. <b>= Seite 9 =</b> (3:27):
  39. Am I Going Insane (Radio) – Single Edit
  40. <b>= Seite 10 =</b> (3:59):
  41. Hole In The Sky

Besetzung

  • Bass

    Geezer Butler

  • Gesang

    Ozzy Osbourne

  • Gitarre

    Tony Iommi

  • Schlagzeug

    Bill Ward

Sonstiges

  • Label

    BMG/Sanctuary (Warner)

  • Spieldauer

    150:01

  • Erscheinungsdatum

    11.06.2021

© Musikreviews.de