Zurück

Reviews

Blackmore's Night: Nature's Light

Stil: Mittelalter-Pop, Renaissance

Cover: Blackmore's Night: Nature's Light

<b>„Als ich als kleiner Junge noch zur Sonntagsschule ging, sang einmal ein zehnjähriger Junge das Lied 'Greensleeves'. Ich war so ergriffen von der Melodie, dass sie mich sofort in eine andere Zeit katapultierte. Ab diesem Zeitpunkt war ich süchtig nach dieser Droge namens Renaissance-Musik.“</b> (Ritchie Blackmore)

Nach sechs Jahren mal wieder ein Studio-Album von den Mittelalter-Romantikern BLACKMORE'S NIGHT um den ehemaligen DEEP PURPLE-Hardrocker Ritchie Blackmore und seine Lebenspartnerin CANDICE NIGHT. Und auf die beiden ist Verlass. Zumindest wenn es darum geht, immer wieder orchestral aufbereiteten, wiedergeborenen Mittelalter-Folk-Pop voller Bombast und historischen Instrumenten, wie Leierkasten, Dudelsack, Schalmei, Krummhorn usw., sowie schwungvollen Melodien zu vertonen, die zum Tanzen oder Durch-den-Wald-hüpfen“ einladen, selbst im Dezember.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/hGOGAjpDTqQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Und sogar eine unfassbare DEEP PURPLE-Atmosphäre wird einmal verbreitet, die einen regelrecht plättet. Na klar ist das ein Instrumentaltitel, bei dem Ritchie endlich seine E-Gitarre wieder rausholt und Keyboarder Bard David Of Larchmont wie die Reinkarnation von JON LORD klingt. Sogar das deutsche Musikfreund-Herz darf dabei besonders hoch schlagen, denn dieses überraschende „Gedenk“-Stück heißt auch noch „Der Letzte Musketier“.

Während dann natürlich sofort ein Schwenk auf (die ganz alten) Zeiten erfolgt, indem die „Wish You Were Here“-Version vom Album „Shadow Of The Moon“ aus dem Jahre 1997 in seiner 2021er-Variante präsentiert wird.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/r3PlejXFqro" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Ganz anders ist dagegen das getragene zweite Instrumental „Darker Shade Of Black“, eine Hymne, bei dem die Violine dominiert und sich die Stimmung samt der engelsgleichen „HaHaHa“-Gesängen nach und nach in himmlische Höhen erhebt.

Der letzte Song fällt durch großartige E-Gitarrenarbeit auf, die dieses Mal nicht etwa an die alten Purple, sondern eher an den alten „Island“-GILMOUR erinnert. Genauso wie auch der Album-Opener „Once Upon December“ basiert er auf einem Traditional und erfüllt so voll und ganz die Absicht, welche BLACKMORE'S NIGHT per Ansage auf „Nature's Light“ (Ein interessanter Gegensatz zwischen Band- und Album-Namen!) verfolgen, nämlich die Geschichte, Schönheit, Kraft und Wunder der Natur aufzuzeigen und dabei sich deutlich der Folk-Musik der Renaissance zuzuwenden, die von den Mythen und Legenden vergangener Epochen inspiriert ist.

Mission definitiv gelungen und Absicht hinter „Nature's Light“ erfüllt, auch wenn unter diesem Aspekt BLACKMORE'S NIGHT im Grunde fast durchgängig wie gewohnt klingen, wenn da nicht „Der Letzte Musketier“ wäre…

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/hXk6KMLxKyM" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

FAZIT: Ein weiteres feines Vinyl-Scheibchen, das dem Renaissance-Folk mit poppigen Melodien und modernen wie traditionellen Instrumenten huldigt. Na, klingelt da (neben den Weihnachtsglocken noch) was? Aber klar – RAINBOW'S NIGHT sind nach sechs Jahren mal wieder auf einer Studio-LP, der bereits zehnten seit ihrer Gründung 1997, zurück und zelebrieren mit oft schmachtvoller Leidenschaft die guten alten Zeiten der Renaissance und die innige Liebe zu den Schönheiten und Mythen der Natur. Und dann taucht da doch tatsächlich auch noch „Das letzte Musketier“ auf, das Degen-schwingend einen weiten instrumentalen Streich in Richtung verträumter DEEP PURPLE-Erinnerungen setzt.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 02.04.2021

Tracklist

  1. <b>Seite A</b> (21:04):
  2. Once Upon December (3:09)
  3. Four Winds (3:02)
  4. Feather In The Wind (4:30)
  5. Darker Shade Of Black (6:05)
  6. Te Twisted Oak (4:18)
  7. <b>Seite B</b> (25:11):
  8. Nature's Light (4:30)
  9. Der Letzte Musketier (4:58)
  10. Wish You Were Here – 2021 (5:04)
  11. Going To The Faire (4:34)
  12. Second Element (6:05)

Besetzung

  • Bass

    Earl Grey Of Chimay

  • Gesang

    Candice Night

  • Gitarre

    Ritchie Blackmore

  • Keys

    Bard David Of Larchmont

  • Schlagzeug

    Troubadour Of Aberdeen

  • Sonstiges

    Scarlet Fiddler (Violine), Lady Lynn (Background Vocals), Candice Night und Ritchie Blackmore (jede Menge mittelalterliche Instrumente)

Sonstiges

  • Label

    earMUSIC/Edel

  • Spieldauer

    46:15

  • Erscheinungsdatum

    12.03.2021

© Musikreviews.de