Zurück

Reviews

Blackmore's Night: Winter Carols – The New Deluxe Edition

Stil: Weihnachtlicher Mittelalter-Kuschel-Folk

Cover: Blackmore's Night: Winter Carols – The New Deluxe Edition

Es gibt gewisse Dinge, die tauchen mit berechenbarer Regelmäßigkeit immer wieder auf, egal ob man sie mag oder nicht – wie Pickel auf der Stirn während der Pubertät, Flachzangen, die sich jährlich trotz mangelnden Talents als Superstars bewerben und Viren, die man unterschätzt, weil sie Spaß daran haben zu mutieren – oder eben die Weihnachtslieder-CD's von BLACKMORE'S NIGHT.
Braucht die noch jemand?
Wie's scheint schon – auch wenn sich der gute Ritchie und seine sexy Candice bei den Veröffentlichungen zu fast jedem Weihnachtsfest zwar nicht mehr all zu viel einfallen lassen, sich oft wiederholen, aber trotzdem durchaus schöne Folk-Pop-Perlen an Weihnachtssongs raushauen, die noch dazu immer in liebevollen Verpackungen und mit umfangreichen Booklets unters Fan-Volk – ein bekanntlich recht großes – verteilt werden.
Na ja, und während Blackmores Ex-Band DEEP PURPLE gerade erst eine Scheibe mit lauter Cover-Songs veröffentlichen, covern BLACKMORE'S NIGHT eben ihre größtenteils bereits vorhandenen Weihnachtslieder, getreu dem Motto: „Alle Jahre wieder!“
Und damit man erst gar nicht darüber nachdenkt, ob sich die Anschaffung auch dieser luxuriös erweiterten Ausgabe lohnt, wird diese natürlich gleich um ein paar bis dato noch nicht veröffentlichten Songs aufgepeppt.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/GD7a0g9uODg" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Mit der neuen Luxus-Ausgabe von „Winter Carols“, dem liebevollen Remaster ihres 2006er-Albums, das nun in bester Klangqualität sowie einem schönen Digipak plus 20-seitigem Booklet mit allen Texten plus Fotos und winterlichen Aquarellen erhältlich ist, wird man tatsächlich in Pandemie-Zeiten richtig gut auf ruhige, mitunter auch symphonische Weihnachten eingestimmt. Denn eins können die Beiden samt ihrer illustren Musik-Gäste nur zu gut, nämlich einen auf ein tristes Fest einstimmen, das vielleicht nicht im großen Rahmen, aber dafür bei wirklich guter Musik gefeiert werden kann. So vergisst man mal kurz das zweite Pandemie-Weihnachtsfest unter eingeschränkten Bedingungen und hört einfach wie schon seit Jahren die Musik, die einem zu Weihnachten so viel gute Erinnerungen beschert(e).

Speziell die zweite CD wartet dann mit mehreren neuen Aufnahmen oder 'uralten', aber auch Live-Aufnahmen auf, die bisher Raritäten waren.
Die letzten 5 Aufnahmen sind live aus der Minstrel Hall – und auch wenn's keine Hinweise darauf im Booklet gibt – wohl aus dem Jahr 2017.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Vx02iNT2uXI" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Während es einerseits zugleich eine ganz neue Version von „Wish You Were Here“ aus dem Jahr 2021 gibt, die in ihrem FLEETWOOD MAC-Stil zugleich als Highlight des gesamten Doppel-Albums angesehen werden darf, findet man andererseits eine acht Jahre alte Aufnahme von „Christmas Eve“.
Und Vorsicht – wenn jemand glaubt, dass „O Christmas Tree“ unserem „Oh, Tannenbaum“ entspricht, dann irrt er teilweise, denn so ein paar Erinnerungen stecken zwar von der Melodie her darin, aber an unseren deutschen Weihnachtsklassiker kommt die Version nicht im entferntesten heran, selbst wenn darin am Ende auch noch „Jingle Bells“ verbraten wird.

Lassen wir uns also auch dieses Jahr von den weihnachtlichen Wintergeschichten, vorgetragen von BLACKMORE'S NIGHT verzaubern und einlullen. Da kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man nach einer passenden Musik unterm Weihnachtsbaum oder zur Bescherung sucht: „We wish you a Merry Christmas / And a Happy New Year.“

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/8DIRvkDtvi8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

FAZIT: Immer wenn es weihnachtet, dann packt der Ritchie seine Gitarre aus und die Candice bringt ihr Mikrofon in Stellung – mal kommen dann ein paar Weihnachtslieder, mal ein ganzes Album und dann auch mal ein neu aufgepepptes Doppel-Album, das größtenteils aus remasterten Neuversionen alter Titel besteht, wie „Winter Carols – The New Deluxe Edition“ dabei heraus. BLACKMORE'S NIGHT gehören langsam zum weihnachtlichen Pflichtprogramm – und irgendwie ist das auch gut so, selbst wenn man noch immer nicht wahr haben will, dass der seltsam mittelalterliche erscheinende, introvertierte Herr an der Gitarre früher mal der extrem extrovertierte Gitarren-Gott von DEEP PURPLE war, der nunmehr zum musikalischen Waldgeist mutierte. Wenigstens scheint diese Mutation nicht ansteckend zu sein...

Erschienen auf www.musikreviews.de am 13.12.2021

Tracklist

  1. <b>CD 1</b> (57:23):
  2. Coventry Carol
  3. Deck The Halls
  4. God Rest Ye Merry Gentlemen
  5. O Christmas Tree
  6. Hark! The Herald Angels Sing / O Come All Ye Faithful
  7. I Saw Three Ships
  8. Winter (Bass Dance)
  9. Ding Dong Merrily On High
  10. Ma-O-Tzur
  11. God King Weneeslas
  12. Simple Gifts (Lord Of The Dance)
  13. We Three Kings
  14. Wish You Were Here (2021)
  15. Emmanuel
  16. Christmas Eve
  17. We Wish You A Merry Christmas
  18. <b>CD 2</b> (40:01):
  19. Crowning Of The King
  20. Here We Come A-Caroling
  21. It Came Upon A Midnight Clear
  22. Little Town Of Bethlehem
  23. Silent Night
  24. Christmas Eve (2013 Version)
  25. <b>= Live From The Minstrel Hall: =</b>
  26. Hark! The Herald Angels Sing / O Come All Ye Faithful
  27. Emmanuel
  28. We Three Kings
  29. Ma-O-Tzur
  30. Good King Weneeslas

Besetzung

  • Bass

    Earl Gray Of Chimay

  • Gesang

    Candice Night

  • Gitarre

    Ritchie Blackmore, Earl Gray Of Chimay

  • Keys

    Bard David Of Larchmont

  • Schlagzeug

    Troubadour Of Aberdeen, Ritchie Blackmore

  • Sonstiges

    Scarlet Fiddler (Geige), Lady Lynn (Backgound Vocals)

Sonstiges

  • Label

    earMUSIC/Edel

  • Spieldauer

    97:24

  • Erscheinungsdatum

    19.11.2021

© Musikreviews.de