Zurück

Reviews

Eric Wagner: In the Lonely Light of Mourning

Stil: Doom / Stoner Rock

Cover: Eric Wagner: In the Lonely Light of Mourning

Der mit dem Coronavirus assoziierte Tod des durch die legendäre US-Doom-Band Trouble bekannt gewordenen Sängers und Songwriters Eric Wagner am 22. August 2021 wird ein Stück weit tragischer, wenn man sein nun posthum erscheinendes erstes und einzigartig bleibendes Soloalbum hört.

Der Frontmann mit der unverkennbaren Stimme stellte "In the Lonely Light of Mourning" wenige Wochen vor seinem Ableben gemeinsam mit Freunden und Mitgliedern nahestehender Bands fertig, darunter Musiker der beiden Post-Trouble-Combos The Skull und Blackfinger, wo er selbst gesungen hatte. Die gemeinsam mit Schlagzeuger Dave Snyder erarbeiteten Songs, die nun unter seinem Namen erscheinen, bewegen sich logischerweise im Fahrwasser jener Acts, sind als Doom eindeutig amerikanischer Provenienz mit jenem narrativen Moment, das Wagners gesamte Karriere kennzeichnete.

Melancholische Tracks wie ´Maybe Tomorrow´ -hier fühlt man sich an Wagners Projekt Lid ("In the Mushroom", 1997) mit Anathema-Kopf Daniel Cavanagh erinnert - prägen "In the Lonely Light of Mourning" größtenteils, wobei auch sein bis zuletzt latenter Hang zum Liedermachertum der Beatles (höre das von Streicher-Sounds getragene ´If You Lost It All´) zum Tragen kommt.

Des weiteren ´stechen der schleichende Groover ´Strain Theory´, das trotzige ´Isolation´ und der finale Antreiber ´Wish You Well´ heraus, wobei letzterer nachträglich wie ein persönlicher Abschiedsgruß an die Fangemeinschaft des Sängers wirkt. So oder so handelt es sich bei dieser guten halben Stunde Musik um ein schönes Andenken an einen der Doom-Charakterköpfe, den die Szene je kannte.

FAZIT: "In the Lonely Light of Mourning" bündelt ein letztes Mal alle Stärken von Eric Wagner als Markenzeichen nicht nur von Trouble. Jedes der acht enthaltenen Stücke hat im vorgegebenen Rahmen zwischen Stoner Rock und Doom Metal eine eigene Identität, alle zusammen werden langfristig dazu beitragen, dass der Frontmann unvergessen bleibt. <img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/61bb114208ff458db3c119aa5bd995cd" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 14.03.2022

Tracklist

  1. 1. Rest in Place
  2. 2. Maybe Tomorrow
  3. 3. Isolation
  4. 4. If You Lost It All
  5. 5. Strain Theory
  6. 6. Walk with Me to the Sun
  7. 7. In the Lonely Light of Mourning
  8. 8. Wish You Well

Besetzung

  • Bass

    Sean McAllister, Tim Reeves, Ron Holzner, Matt Cross

  • Gesang

    Eric Wagner

  • Gitarre

    Dave Snyder, Chuck Robinson, Lothar Keller, Doug Hakes, Victor Griffin

  • Schlagzeug

    Dave Snyder

  • Sonstiges

    Brian Gaona (Cello)

Sonstiges

  • Label

    Cruz Del Sur / Soulfood

  • Spieldauer

    36:53

  • Erscheinungsdatum

    18.03.2022

© Musikreviews.de