Zurück

Reviews

Lord Belial: Rapture

Stil: Black / Death Metal

Cover: Lord Belial: Rapture

Das von LORD BELIALs Plattenfirma versprochene Highlight ist strenggenommen keines, aber ein starkes Genre-Album mit betont brutaler Ausrichtung. Die 1992 gegründeten Urgesteine des klassischen Black/Death Metal schwedischer Prägung haben ihre neuen Songs einmal mehr unter King-Diamond-Gitarrist und Produzent Andy LaRoque aufgenommen, die offensichtlichen Melodien heruntergefahren und dafür mit schärferem Fokus auf Rhythmus respektive Tempo komponiert.

Mit stark übersteuerten Gitarren und Blastbeats stehen Stücke wie der furiose Opener ´Legion´ oder das beinahe sieben epische Minuten lange ´Infinite Darkness and Death´ stellvertretend für die vordergründige Ausrichtung von "Rapture". Das kompakte ´Destruction´ gehört mit eigentümlich swingendem Groove und harmonischer Betonung neben dem konservativ brachialen ´On a Throne of Souls´ zu den denkwürdigsten Stück des Albums, dicht gefolgt von dem schleppenden Monster ´Belie all Gods´, das mit orchestralen Zwischentönen an die letzte LORD BELIAL-LP anknüpft, und dem pechschwarz dahinschreitenden ´Evil Incarnate´

Rein kompositorisch ist bei den erfahrenen Veteranen also alles im Lot, auch wenn der andauernde Knüppelmodus eingedenk einiger verhältnismäßig vertrackter Songstrukturen letztlich bloß dazu führt, dass der Platte die einprägsamen Momente der Frühwerke der Band abgehen. Andererseits ist allein schon das ergreifende ´Alpha and Omega´ mit seinen verzahnten verzerrten und unverzerrten Gitarrenspuren den Kauf wert.

FAZIT: Zum 30. Jahrestag ihrer Gründung schenken LORD BELIAL sich und ihren Fans ein Album, das wiederum 14 Jahre nach ihrer letzten Studioproduktion "The Black Curse" nicht alle Erwartungen erfüllt, die man an eine Comeback stellt. Die Mitbegründer des „angeschwärzten“ schwedischen Death Metal knüpfen nämlich nicht an die klassische Phase ihres Stils an, sondern wüten so „modern“ durch ihre neuen Stücke, dass die charakteristisch flirrenden Gänsehautmelodien häufig untergebuttert werden. <img src="http://vg08.met.vgwort.de/na/0d3432ea675544de8817c8f2ca8e6eca" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 01.06.2022

Tracklist

  1. 01. Legion
  2. 02. On a Throne of Souls
  3. 03. Rapture of Belial
  4. 04. Destruction
  5. 05. Belie all Gods
  6. 06. Evil Incarnate
  7. 07. Lux Luciferi
  8. 08. Infinite Darkness and Death
  9. 09. Alpha and Omega
  10. 10. Lamentations

Besetzung

  • Gesang

    Thomas Backelin

  • Gitarre

    Niclas Pepa Green, Thomas Backelin

  • Schlagzeug

    Micke Backelin

Sonstiges

  • Label

    Hammerheart

  • Spieldauer

    49:47

  • Erscheinungsdatum

    27.05.2022

© Musikreviews.de