Zurück

Reviews

Nucleus: Live At The BBC – 13-CD-Box

Stil: Jazz Rock, Fusion

Cover: Nucleus: Live At The BBC – 13-CD-Box

<b><i>„NUCLEUS war eine Band, die allgemein für ihren direkten Zugang zum Jazz bekannt war.“</b></i> (Aus dem 36-seitigen Booklet zu „Live At The BBC“)

Da hat sich Repertoire Records aber wieder so richtig ins Zeug gelegt und mit dieser 13 CDs und ein 36 Seiten starkes Booklet umfassenden Box eine der erfolgreichsten Jazz-Rock-Bands aus Großbritannien zu hohen „Live“-Ehren verholfen.

20 Jahre lang – von 1969 bis 1989 – bestimmten die vom Trompeter und Flügelhornisten IAN CARR gegründeten NUCLEUS mit ihrem schwer beeindruckenden Fusion-Jazz die damals noch extrem erfolgreiche und weit verbreite Szene, aus denen WEATHER REPORT und MILES DAVIS, HERBIE HANCOCK und CHICK COREA, SOFT MACHINE und BRAND X herausragten und ordneten sich bei der Perfektion ihres eigenen Spiels und den namhaften Musikern rund um Ian Carr (CHRIS SPEDDING, KARL JENKINS, JOHN MARSHALL, ALLAN HOLDSWORTH und viele mehr) gleichberechtigt an deren Seite ein. Begeisterungsstürme und viel Anerkennung war ihnen sicher und sie wurden als großer Konkurrent von MILES DAVIS gehandelt. Denn der hatte genau zur selben Zeit 1970 mit „Bitches Brew“ ein die komplette progressive Jazz-Rock-Szene einleitendes und zugleich revolutionierendes Album veröffentlicht. NUCLEUS setzten diesem Jahrhundert-Werk mit ihrem Debüt „Elastic Rock“ eine LP entgegen, die in einem sehr ähnlichen Licht erschien und einen, trotz des recht einfältigen Album-Titels, ganz ähnlichen Stellenwert genießt.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/8vlWiHBj2l4" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Ganz schnell wurden so auch die öffentlich-rechtliche Rundfunkstation des Vereinigten Königreichs, die BBC (British Broadcasting Corporation), auf NUCLEUS aufmerksam und unterstützten deren Teilnahme am Montreux Jazz Festival 1970, wodurch die britischen Jazz-Rocker nunmehr in ganz Europa viel Aufmerksamkeit erhielten.
Aus dieser Kollaboration wurde ein langjähriges Miteinander, das sich nunmehr komplett in dieser Box „Live At The BBC“ widerspiegelt und mit NUCLEUS ersten von John Peel präsentierten 'BBC Radio Top Gear'-Auftritt am 7. März 1970 beginnt und ihrem letzten vom 7. November 1991 (allerdings als THE IAN CARR GROUP) bei der 'Jazz Parade' endet.

Bei der Zusammenstellung aller Aufnahmen wurde bis zur elften CD, also dem besagten Jazz-Parade-Konzert als THE IAN CARR GROUP, streng chronologisch vorgegangen. CD 12 und 13 bilden als eine Art Bonus eine Ausnahme und präsentieren insgesamt drei „Sounds Of Jazz“-Konzert-Aufnahmen aus den Jahren 1979, 1987 und 1991.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/lO4M3fxYd9s" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

NUCLEUS waren aber auch eine Band, die sich im ständigen Fluss befanden und ein Besetzungswechsel um Ian Carr herum den nächsten jagte.
Einerseits hatte das natürlich einen immensen musikalischen Abwechslungsreichtum im Rahmen ihres Fusion-Jazz-Rock zur Folge, andererseits aber wies es auch auf so einige Unstimmigkeiten hin. Hierzu ist unter ihrer Website zu lesen: „NUCLEUS traten vor ausverkauften Häusern im Electric Circus in Toronto und New York auf und wurden zu einem Hit bei den College-Besuchern. Unweigerlich kam es zu internen und musikalischen Fehden und die Band löste sich am Vorabend einer Kalifornien-Tournee auf, die auch ihren ersten Auftritt im 'Whiskey a Go-Go' beinhaltet hätte.“

Grundlegend kamen bei NUCLEUS die meisten Musiker direkt aus dem Jazz- und nicht dem Rock-Bereich, was ihrer Musik einen deutlich experimentelleren, stärker in Richtung Jazz orientierten Sound verlieh und so wie selbstverständlich den Werken von MILES DAVIS und HERBIE HANCOCK deutlich näher stand als vielen Rock-Bands der damaligen Zeit, die ihre Musik immer stärker auch dem Jazz öffneten und beispielsweise im Canterbury landeten, egal ob CARAVAN oder SOFT MACHINE und MATCHING MOLE.

Im Mittelpunkt aller BBC-Live-Auftritte aber steht natürlich Trompeter IAN CARR, doch bei den Konzertaufnahmen erhalten wirklich alle beteiligten Musiker – und das sind verdammt viele (Summa summarum fast so viele wie bei einem mittelgroßen Orchester!) – ausgiebig die Möglichkeit, auch solistisch an ihren Instrumenten zu brillieren.

Zugleich spricht für die Komplexität aller Aufnahmen sowie die entsprechenden Freiräume innerhalb der einzelnen Stücke auch die Tatsache, dass viele Titel deutlich die 10 Minuten, ja sogar 20 Minuten überschreiten und mitunter sogar an der 30-Minuten-Marke kratzen, wie „The Dream“ und „Open Country“.

Carr selber sprach im Rahmen seiner musikalischen Ausrichtung von NUCLEUS von einem pluralistischen Konzept, in dem unmittelbar neben improvisierten Passagen konkret auskomponierte standen, genauso wie sich tonale mit freien Klängen kombinierten.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/1GEMTKXqrSE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Kaum jemand hätte sich wohl nach über 20 Jahren zu erträumen gewagt, dass von NUCLEUS, die unter dem britischen, größtenteils vom Progressive Rock geprägten Platten-Label Vertigo insgesamt 10 Studio-Alben veröffentlichten, eines Tages solch eine umfangreiche, hochwertig 13-CD-Box voller BBC-Aufnahmen veröffentlicht wird.
Noch dazu zeichnet sich diese Box durch ein großartiges Klangbild aus, mit mehr als 13 Stunden Musik, die von EROC, dem musikalischen GROBSCHNITTer, der ganz bestimmt auch als Musiker eine sehr innige Beziehung zu NUCLEUS haben wird, fachmännisch remastered und restauriert wurde.
Außerdem befinden sich in der Hardcover-Box, in der sich die 13 Silberlinge verpackt in gleichgestalteten Pappschubern tummeln, neben der Musik eine Vielzahl von Interviews und Ansagen bzw. Ankündigungen aus BBC-Radioprogrammen, die zwischen 1970 und 1991 gesendet worden waren. Das zusätzliche 36-seitige Booklet enthält die komplette NUCLEUS Geschichte, erzählt von Roger Farbey plus einen Nachtrag von Colin Harper, sowie detaillierte Angaben zu allen Aufnahmen und jede Menge bis dato unveröffentlichte Fotos.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/NMp-bdUbM2A" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

FAZIT: Sie sind im Laufe ihres 20-jährigen Bestehens von 1969 bis 1989 längst zu einer Legende des britischen Jazz-Rock geworden, die als eine der ersten und zugleich erfolgreichsten Bands unter Federführung des Trompeters und späteren Miles-Davis-Biographen IAN CARR parallel zu MILES DAVIS' „Bitches Brew“ eine faszinierende, sehr innovative Fusion aus Jazz und Rock schufen: NUCLEUS. Mit „Live At The BBC – 13-CD-Box“ wird sicher für viele Liebhaber dieser Legende ein Traum wahr werden, denn nunmehr geht die NUCLEUS-Geschichte auf Live-Basis weiter und findet zugleich wohl mit dieser riesigen Box samt 36-seitigem Booklet ihr ruhmreiches Ende. Abgesehen von „The Pretty Redhead (Hux, 2003)“ ist dies die erste Sammlung von NUCLEUS-BBC-Aufnamen, die aus zahlreichen privaten Sammlungen und der der BBC selbst zusammengestellt wurde. Dank EROC sind die Aufnahmen auch soundtechnisch zum Großteil ein absoluter Ohrenschmaus. Mehr geht nicht!

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.02.2022

Tracklist

  1. <b>CD 1</b> (73:52):
  2. <b><i>= Top Gear, Presented by John Peel, Produced by John Walters, 7 March 1970 =</i></b>
  3. Introduction: John Peel
  4. Elastic Rock
  5. 1916 (The Battle Of Boogaloo)
  6. Orpheus
  7. Persephone's Jive
  8. Twisted Track
  9. <b><i>= Jazz Club, with Stan Tracey Big Band, Presented by Ray Harvey, Produced by Ray Harvey, 6 May 1970 =</i></b>
  10. Song For The Bearded Lady
  11. Elastic Rock
  12. Stonescape
  13. Single Line
  14. Twisted Track
  15. 1916 (The Battle Of Boogaloo)
  16. Persephone's Jive
  17. <b><i>= Sounds Of The 70s, Presented by Alan Black, Produced by John F. Muir, 24 July 1970 =</i></b>
  18. Never Carry Any More Than You Can Eat
  19. Ballad Of Joe Pimp
  20. 1916 (The Battle Of Boogaloo)
  21. <b><i>= Jazz In Britan, Presented by Brian Priestley, Produced by John F. Muir, 27 July 1970, Part 1 =</i></b>
  22. Sun Child
  23. Introduction: Brian Priestley
  24. Freudian Saturday
  25. Outro: Brian Priestley
  26. <b>CD 2</b> (79:10):
  27. <b><i>= Jazz In Britan, Presented by Brian Priestley, Produced by John F. Muir, 27 July 1970, Part 2 =</i></b>
  28. Oasis
  29. Introduction: Brian Priestley
  30. Jam
  31. <b><i>= Jazz Club, with The Bill Evans Trio, Dexter Gordon, Yusef Lateef, Gerry Mulligan, Nucleus, Presented by Humphrey Lyttelton, Produced by Ray Harvey, 11 October 1970 =</i></b>
  32. 1916 (The Battle Of Boogaloo)
  33. <b><i>= Jazz Club, The Be-Bop Preservation Society, Presented by umpjhrey Lyttelton, Produced by Jimmy Grant, 1 March 1971 =</i></b>
  34. Song For The Bearded Lady
  35. We'll Talk About It Later
  36. Snakeships' Dream
  37. <b><i>= Jazz London, 9 March 1971 =</i></b>
  38. Song For The Bearded Lady
  39. Elastic Rock
  40. Snakeships' Dream
  41. <b>CD 3</b> (57:31):
  42. <b><i>= Top Gear, Aubrey Small and Nucleus In Concert with John Peel, Produced by Jeff Griffin, 27 March 1971 =</i></b>
  43. Snakeships' Dream
  44. Introduction: John Peel
  45. Song For The Bearded Lady
  46. Morning Call
  47. <b><i>= <b><i>= Sunday Concert, Presented by John Peel, Produced by John Walters, 18 April 1971 =</i></b> =</i></b>
  48. Introduction: John Peel
  49. Song For The Bearded Lady
  50. Snakeships' Dream
  51. Crude Blues, Part Two
  52. <b>CD 4</b> (52:10):
  53. <b><i>= Jazz In Britan, Presented by Don Locke, Produced by John F. Muir, 19 April 1971, Part 2 =</i></b>
  54. Introduction: Don Locke
  55. The Dream
  56. <b><i>= Sounds Of The 70s, Presented by John Peel, Produced by John Walters, 10 October 1972 =</i></b>
  57. Mayday
  58. Belladonna
  59. Suspension
  60. <b>CD 5</b> (76:05):
  61. <b><i>= Jazz In Britain, Part of a Concert, Recorded on St. David's Day, Cardiff, Ian Carr's Nucleus, Presented by Miles Kington, Produced by John F. Muir, 11 March 1974 =</i></b>
  62. New Life
  63. Introduction: Peter Clayton
  64. Sarsaparilla
  65. Introduction: Peter Clayton
  66. Pastoral Graffiti
  67. Introduction: Peter Clayton
  68. Theme 3: Rites Of Man
  69. <b><i>= Jazz In Britain, Nucleus with Ian Carr, Presented by Charles Alexander, Produced by Lawrie Monk, 28 August 1975 =</i></b>
  70. Snakeship Etcetera
  71. Introduction: Charles Alexander
  72. Alive And Kicking
  73. Rat's Bag
  74. Outro: Charles Alexander
  75. <b><i>= Sounds Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Produced by Lawrie Monk and Keith Stewart, 26 June 1977, Part 1 =</i></b>
  76. Introduction: Peter Clayton
  77. Splat
  78. Introduction: Peter Clayton
  79. Brain Child
  80. Outro: Peter Clayton
  81. <b>CD 6</b> (75:15):
  82. <b><i>= Sounds Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Produced by Lawrie Monk and Keith Stewart, 26 June 1977, Part 2 =</i></b>
  83. In Flagrante Delicto
  84. <b><i>= Jazz In Britain, Presented by Charles Fox, Produced by Pete Ritzemma, 17 March 1980 =</i></b>
  85. Introduction: Charles Fox
  86. Sassy (American Girl)
  87. Black Ballad (Ecce Domina)
  88. Simply This (The Human Condition)
  89. Outro: Charles Fox
  90. <b><i>= Jazz In Britain, The Ian Carr Band, Presented by Charles Fox, 16 February 1981 =</i></b>
  91. Conversation With The Blues, Part 1
  92. Conversation With The Blues, Part 2
  93. Sidewalk
  94. <b><i>= Jazz In Britain, with Ian Carr's Nucleus, Presented by Charles Fox, 8 November 1982, Part 1 =</i></b>
  95. Introduction: Charles Fox
  96. Easy Does It Now
  97. <b>CD 7</b> (76:21):
  98. <b><i>= Jazz In Britain, with Ian Carr's Nucleus, Presented by Charles Fox, 8 November 1982, Part 2 =</i></b>
  99. Introduction: Charles Fox
  100. The Pretty Redhead
  101. For Miles And Miles
  102. <b><i>= Sounds Of Jazz, Ian Carr's Nucleus and The Ronnie Scott Quintet, Presented by Peter Clayton, Produced by Keith Stewart, 12 December 1982 =</i></b>
  103. Dawn Choruses
  104. Introduction: Peter Clayton
  105. After The Rain
  106. Introduction: Peter Clayton
  107. You Can't Be Serious / You Must Be Joking
  108. Outro: Peter Clayton
  109. <b><i>= Jazz Today, Presented by Charles Fox, 6 April 1983 =</i></b>
  110. Introduction: Charles Fox
  111. Symptoms Of Love
  112. She Tells Her Love
  113. Introduction: Charles Fox
  114. Love In Barrenness
  115. Remorse Code
  116. Outro: Charles Fox
  117. <b>CD 8</b> (77:50):
  118. <b><i>= Sounds Of Jazz, Ian Carr's Nucleus and The Mike Mower Sextet, Presented by Peter Clayton, Produced by Lawrie Monk, 22 April 1984 =</i></b>
  119. Something For Mr Jelly Lord
  120. Introduction: Ian Carr
  121. She Tells Her Love
  122. Introduction: Ian Carr
  123. Bouquets Pour Ma Belle
  124. <b><i>= Jazz Today, Featuring Ian Carr's Nucleus, Presented by Charles Fox, 12 February 1985 =</i></b>
  125. Introduction: Charles Fox
  126. Chiaroscuro
  127. Introduction: Charles Fox
  128. Midnight Oil
  129. Introduction: Charles Fox
  130. Awakening
  131. Outro: Charles Fox
  132. <b><i>= Sounds Of Jazz, with Bob Downes and Ian Carr's Jazz Nucleus and The Mike Mower Sextet, Presented by Peter Clayton, Produced by Keith Stewart, 14 April 1985 =</i></b>
  133. Dawn Choruses
  134. Introduction: Peter Clayton
  135. For Miles And Miles
  136. Introduction: Peter Clayton
  137. Easy Does It Now
  138. Outro: Peter Clayton
  139. <b>CD 9</b> (54:49):
  140. <b><i>= Sounds Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Recorded at the 1987 Kristianstad Jazz Festival, Presented by Peter Clayton, Produced by Keith Stewart and Terry Black, 31 January 1988 =</i></b>
  141. Introduction: Peter Clayton
  142. Dawn Choruses
  143. Introduction: Ian Carr
  144. For Miles And Miles
  145. Open Country
  146. Outro: Peter Clayton
  147. <b>CD 10</b> (57:42):
  148. <b><i>= Music In Our Time, An Improvised Series by Ian Carr and his Band, 7 March 1991 =</i></b>
  149. Introduction: Ian Carr
  150. Trio For Open Trumpet, EWI And Drums
  151. Duo In B Minor For Hammond-Muted Trumpet And Bass Guitar
  152. Quintet In A
  153. Introduction: Ian Carr
  154. Duet For Trumpet And Soprano Saxophone
  155. Trio In D For Flugelhorn, Guitar And Bass Guitar
  156. Introduction: Ian Carr
  157. Duo In Fast Tempo For Cup-Muted Trumpet And Drums
  158. Duo For Straight Muted Trumpet And Guitar
  159. Duo For Open Trumpet And Tenor Saxophone
  160. Introduction: Ian Carr
  161. Old Heartland
  162. Outro: Unknown Announcer
  163. <b>CD 11</b> (29:56):
  164. <b><i>= Jazz Parade, The Ian Carr Group, Presented by Digby Fairweather, Produced by Terry Carter, 7 November 1991 =</i></b>
  165. Introduction: Digby Fairweather
  166. Uncertain Seduction
  167. Introduction: Digby Fairweather
  168. Full Fathom Five
  169. Introduction: Digby Fairweather
  170. Pandemonium
  171. Outro: Digby Fairweather
  172. <b>CD 12</b> (46:52):
  173. <b><i>= Sound Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Live at The Bass Clef Jazz Club, Presented by Tony Russell, Produced by Keith Stewart, 22 February 1987 =</i></b>
  174. Dawn Choruses
  175. Introduction: Ian Carr
  176. For Miles And Miles
  177. You Can't Be Serious / You Must Be Joking
  178. Easy Does It Now
  179. <b>CD 13</b> (58:26):
  180. <b><i>= Sound Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Presented by Peter Clayton, Produced by Keith Stewart, 7 January 1979 =</i></b>
  181. Gone With The Weed
  182. Introduction: Peter Clayton
  183. Out Of The Long Dark
  184. Introduction: Peter Clayton
  185. Lady Bountiful
  186. Outro: Peter Clayton
  187. <b><i>= Sound Of Jazz, Ian Carr's Nucleus, Presented by Peter Clayton, Produced by Keith Stewart, 7 December 1980 =</i></b>
  188. Mutatis Mutandis
  189. Introduction: Peter Clayton
  190. Things Past
  191. Introduction: Peter Clayton
  192. You Can't Be Serious / You Must Be Joking
  193. Outro: Peter Clayton

Besetzung

  • Bass

    Jeff Clyne, Roy Babbington, Roger Sutton, Billy Kristian, Paul Carmichael, Cucho Merchán, Joe Hubbard, Robbie Burns, Dill Katz

  • Gesang

    Chris Spedding, Norma Winstone

  • Gitarre

    Chris Spedding, Allan Holdsworth, Kenny Shaw, Mark Wood, John Etheridge

  • Keys

    Karl Jenkins, John Taylor, Dave Macrae, Geoff Castle, Ian Carr

  • Schlagzeug

    John Marshall, Clive Thacker, Trevor Tomkins, Roger Sellers, Chris Fletcher, Nic France

  • Sonstiges

    Ian Carr (Trompete, Flügelhorn), Brian Smith, Bob Bertles, Tim Whitehead (Saxofone, Flöten), Karl Jenkins (Oboe, Saxofon), Gordon Beck (Melodica), Phil Todd (Saxofon), Charlie Mariano (Saxofone, Nadaswaram)

Sonstiges

  • Label

    Repertoire Records

  • Spieldauer

    812:09

  • Erscheinungsdatum

    26.11.2021

© Musikreviews.de