Zurück

Reviews

Cradle of Filth: Trouble and Their Double Lives

Stil: Extrem-Metal

Cover: Cradle of Filth: Trouble and Their Double Lives

<img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/ee2e54950ab84daab19a3ce6f3ce7956" width="1" height="1" alt=""> Adé Nuclear Blast, hallo Napalm Records… Beim Reinemachen stößt die nunmehrige Believe-Tochter aus Donzdorf mehr und mehr Acts an das österreichische Label ab (siehe etwa auch HammerFall), und die britischen Grusel-"Black"-Metaller CRADLE OF FILTH sind die nächste mittelgroße Band, die den Transfer vollzieht. Zum wechselseitigen Kennenlernen gibt´s ein weiteres Livealben der Gruppe.

Der nicht sonderlich originelle, aber andererseits auch keineswegs verständliche Clou dabei: "Trouble And Their Double Lives" enthält zwei verheißungsvolle neue Studiosongs und zwei weitere, unsinnigerweise schon bekannte Bonustracks: ´You will Know the Lion by his Claw´ und ´The Death of Love´ von " Godspeed on the Devil's Thunder" (2008) beziehungsweise "Cryptoriana - The Seductiveness of Decay" (2017).

Aber zunächst einmal zu den beiden aktuellen ud exklusiven Nummern: ´She is a Fire´ ist ein geradliniger Banger mit simpler wie eingängiger Gitarrenmelodie, die traditionelles Metal-Flair verbreitet, und der schlichte Refrain könnte sich kaum schneller einprägen. Bei ´Demon Prince Regent´ handelt es sich um ein tendenziell treibendes Stück mit mehr Keyboards und einer nicht ganz so doll zündenden Hookline, aber sollte die nächste Platte generell so straight ausfallen, wird sie garantiert eine Menge Spaß bereiten.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/fGrxKLsgidg" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>

Ansonsten wirkt das von Aufnahmen zwischen 2014 und 2019 zusammengestückelte Live-Material natürlich nicht authentisch wie ein durchweg mitgeschnittenes Konzert, weil es von Studio-Tracks durchzogen wird. Die Setlist ist gleichfalls leidlich originell, aber zumindest dramaturgisch gut kompiliert - angefangen beim bewährten Opener ´Heaven Torn Asunder´ vom zweiten Studioalbum "Dusk and Her Embrace" (1996), dessen hoher Stellenwert sich auch in der Miteinbeziehung von ´Haunted Shores´ in die Setlist widerspiegelt, über ´Desire in Violent Overture´ von der dritten LP "Cruelty and the Beast" (1998) und die elfminütige ´Bathory Aria´ hinweg bis zum ebenfalls von CRADLE OF FILTHs dritter Scheibe stammendem Rausschmeißer ´Lustmord and Wargasm´.

FAZIT: Ob die Welt ein weiteres CRADLE OF FILTH-Livealbum braucht ("das erste seit über 20 Jahren!", begeistert sich das neue Label) , das noch dazu kein vollständiges Konzert von vorne bis hinten bietet, ist fraglich, aber die zwei neuen Songs auf "Trouble And Their Double Lives" klingen vielversprechend und sind für Fans unerlässlich - jetzt also zum Nachfolger des tollen 2021er Albums "Existence Is Futile"…

Erschienen auf www.musikreviews.de am 25.04.2023

Tracklist

  1. 1. She is a Fire
  2. 2. Heaven Torn Asunder
  3. 3. Blackest Magick in Practice
  4. 4. Honey and Sulphur
  5. 5. Nymphetamine (Fix)
  6. 6. Born in a Burial Gown
  7. 7. Desire in Violent Overture
  8. 8. Bathory Aria
  9. 9. The Death of Love
  10. 10. Demon Prince Regent
  11. 11. Heartbreak and Seance
  12. 12. Right Wing of the Garden Triptych
  13. 13. The Promise of Fever
  14. 14. Haunted Shores
  15. 15. Gilded Cunt
  16. 16. Saffron's Curse
  17. 17. Lustmord and Wargasm (The Lick of Carnivorous Winds)
  18. 18. You will Know the Lion by his Claw

Besetzung

  • Bass

    Daniel Firth

  • Gesang

    Dani Filth

  • Gitarre

    Richard Shaw, Marek Ashok Smerda

  • Keys

    Lindsay Schoolcraft

  • Schlagzeug

    Martin Škaroupka

Sonstiges

  • Label

    Napalm / SPV

  • Spieldauer

    60:34

  • Erscheinungsdatum

    28.04.2023

© Musikreviews.de