Zurück

Reviews

Prächtig: Magritte

Stil: Indie-Pop, Folk, Country, Swing

Cover: Prächtig: Magritte

Rein optisch stellen PRÄCHTIG auf „Magritte“ erhebliche Bezüge zu den Gemälden des belgischen Surrealisten René Magritte her, der auch als Namenspatron zu diesem Album dient.
Dem Stil des Künstlers entsprechend, wird jedem Stück des Albums eine eigene Illustration im Booklet verpasst, wodurch das physische Produkt auf Anhieb sehr rund wirkt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LHhylEwFavE?si=a-jkjel9BQ5ptKMa" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Textlich präsentieren sich die Songs sowohl sehr persönlich als auch gerne mehrdeutig und dem surrealistischen Ansatz entsprechend kryptisch. Dabei lassen sich allerlei Geschichten voller kleiner Gegensätze finden, die aber gerade deshalb mitunter entwaffnend ehrlich wirken.
Auf Seiten der Musik wirft PRÄCHTIG sämtliche Elemente, die den Präfix 'Indie' verdienen, in einen Topf, rührt u.a. Country-Rhythmen oder Elemente aus Swing und Folk in seine Songs ein und kreiert damit eine authentische Mischung, die auch einen gewissen Weltmusik-Charakter mitbringt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/T5-TccffVtI?si=VBUbb4uY34ozGMCW" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Stücke wie „Liebe zeigt sich irgendwann“ regen dank lebensfroher Botschaft und flotter Rhythmik zum Tanzen an, während ein Song wie „Schreibblockade“ mit bittersüßer Melancholie schwanger geht und stellvertretend für das Gefühl einer Sinnkrise stehen könnte.
Aber egal in welchen persönlichen Untiefen die Texte wildern, die Musik klingt zu jeder Zeit positiv, eingängig und vermittelt ein Gefühl von Lebensfreude, oder wenigstens einer optimistischen Grundhaltung.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/220m4V0XnK8?si=tXS1lL0ZabWDlSpQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: Insgesamt ist PRÄCHTIGs „Magritte“ ein sehr persönliches Album, das musikalisch meist sanften Schrittes voranschreitet, anstatt mit der Tür ins Haus zu fallen. Die Mischung aus poppiger Eingängigkeit und Elementen solcher Genres wie Country, Folk oder auch Swing sorgt für ein gewisses Weltmusik-Flair, wodurch das Album einen universellen Charakter ausstrahlt, welcher großes Potenzial für Radio-Airplay mitbringt.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 31.12.2023

Tracklist

  1. Wie es kommt (Intro)
  2. Dein erstes Wort
  3. Margritte
  4. Erinnern
  5. Schreibblockade
  6. Barfuß bis zum Hals im Wasser
  7. Liebe zeigt sich irgendwann
  8. FOMO
  9. 5 vor 12
  10. Von früher
  11. Auf den Tischen
  12. Portland

Besetzung

  • Bass

    Valentin Kollenda

  • Gesang

    Robin Mügge

  • Gitarre

    Robin Mügge, Oliver Wissing, Fabian Schulz

  • Keys

    Fabian Schulz

  • Schlagzeug

    Lars Pogschties

  • Sonstiges

    Robin Mügge (Ukulele), Valentin Kollenda (Kontrabass, Klarinette)

Sonstiges

  • Label

    Magic Mile Music

  • Spieldauer

    35:31

  • Erscheinungsdatum

    17.11.2023

© Musikreviews.de