Zurück

Reviews

Elane: The Fire Of Glenvore - 20 Anniversary Ultimate Edition

Stil: Fantasy Folk

Cover: Elane: The Fire Of Glenvore - 20 Anniversary Ultimate Edition

Zum 20 -jährigen Geburtstag der Veröffentlichung ihres Debüt-Albums "The Fire Of Glenvore" (Kalinkaland, 2004) lässt sich das Fantasy-Folk-Ensemble ELANE nicht lumpen und kredenzt seinen Fans eine opulente Neuauflage auf drei CDs in einem ansprechend gestalteten Digipak, der das Original-Design würdigt, ein 24-seitiges Booklet mit Fotos aus vergangenen Tagen enthält, und auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet.

Die Musik steht also im Mittelpunkt dieser Wiederveröffentlichung, und wie sich selbige vom Tag der Bandgründung bis zur ersten Konzertreise entwickelte, kann nun nachvollzogen werden anhand des neu gemasterten Demos "Der Nachtwald", des neu abgemischten wie gemasterten Debüt-Albums "The Fire Of Glenvore" mit dem bisher unveröffentlichten Song "The Most Beautiful Winter" sowie der ihm folgenden EP "Love Can’t Wait", und schließlich einer Aufnahme des Konzerts in Tübingen im Dezember 2005.
Die Demo-CD "Der Nachtwald" wurde anno dazumal von der Band als CD-R in Eigenregie in einer handgemachten Edition veröffentlicht, und jene Nachtwald-Lieder wurden für die folgenden Veröffentlichungen neu eingespielt. Auf diese Aufnahmen hat die Band nun zurückgegriffen, und die noch "fehlenden" Lieder neu aufgenommen.
Ungeachtet seiner bekannten Kompetenzen, ist es ganz erstaunlich, wie sehr das Remastering von Markus "Skaldir" Skroch die Original-Aufnahmen aufwertet und Klangräume neu eröffnet, gleichwohl die Musik bei aller Liebe zum Detail teilweise hörbar in den Kinderschuhen steckte und vor allem von der unbekümmerten Herangehensweise getragen wurde.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ua4MMeuXFpo?si=pTMfXJpdA2SdITqH" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Das Langspiel-Debüt "The Fire Of Glenvore" wurde mit nicht minder viel Leidenschaft, doch bereits mit einem hörbar höheren Anspruch aufgenommen, erscheint in seiner Gesamtheit "runder" und in sich ruhender: Der Sprung vom Demo zum Album war gelungen, und auch 20 Jahre später können die Songs zwischen sphärischem und erdverwachsenen Folk verzaubern. Letztere Komponente brachte vor allem Violinistin Katrin ein, während Nico mehr als nur Gothic-Reminiszenzen beisteuerte.
Der Bonus-Song "The Most Beautiful Winter" wurde bereits anno dazumal von Katrin komponiert, landete jedoch (warum auch immer) nicht auf dem Album. Für die Wiederveröffentlichung haben ELANE das Stück neu aufgenommen, und ich schätze, die meisten Fans werden diese melancholische, auf Geige und Akustikgitarre intonierte Nummer mit ihren tollen Gesangsarrangements bereits beim ersten Hören ins Herz schließen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/npyZZjuLtP0?si=xiYyzjYeJBrRRqEp" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

"We’re ELANE, we’re coming from the Sauerland – hallo & herzlich willkommen": Auf der dritten CD findet sich ein Mitschnitt des ELANE-Konzerts im Tübinger Epplehaus vom 07. Dezember 2005, bei welchem natürlich die Lieder der ersten Jahre auf die Bühne gebracht wurden. Die Aufnahme verdeutlicht nicht nur, welche zentrale Rolle Sängerin Joran Elane bei ELANE einnimmt, sondern auch wie offenherzig sich die Band in diversen Genres bedient, um die märchenhaft-mystische Atmosphäre auf die Spitze zu treiben, wobei Abstecher grundsätzlich erlaubt sind: Die Nähe des Fantasy Folks zum Gothic ist kaum zu überhören, wobei ELANE ihren eigenen Stil zelebrieren, der auch nach 20 Jahren noch unverwechselbar klingt. Das ist alles andere als selbstverständlich und spricht Bände dafür, wie hier Musiker mit verschiedenen Hintergründen das Gemeinsame über etwaige Ego-Trips gestellt haben. Das von Nico komponierte "An Empty Road" präsentiert ELANE nahezu proggig auf der Überholspur.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/oLlFDvZW6h8?si=xbc8LAzuTX1wGxS4" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Wie es mit ELANE überhaupt los- und weiterging, zeichnet der Keyboarder in seiner als "Liner Notes" getarnten Bandbiographie nach, die wegen ihres Umfangs im Buch-Format (!) für Käufer des Digipaks als PDF-Download zur Verfügung gestellt wird. Wer sich in die Geschehnisse jener "early years" der Band im Sauerland vertiefen möchte, nehme sich mindestens einen halben Tag Zeit und koche vor der Lektüre eine Kanne Tee auf… Was mir als Wegbegleiter in jener Zeit und Freund einiger der Musiker vor allem gefällt, ist die Art und Weise, mit der Nico seine Erinnerungen und Wahrnehmungen zu Papier gebracht und auch Stolpersteine angesprochen hat, die nicht zuletzt in einer gewissen, regionalen Dickköpfigkeit wurzeln, mit der sich ELANE – das lässt sich nach 20 Jahren unumwunden feststellen – durchgesetzt und ihre eigene Nische in der Peripherie von sphärischer Folk-Musik verwirklicht haben.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2386093853/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/transparent=true/" seamless><a href="https://elanemusic.bandcamp.com/album/the-fire-of-glenvore">The Fire of Glenvore von ELANE</a></iframe></center></br>

FAZIT: Natürlich richtet sich die Neuauflage des Albums "The Fire Of Glenvore" in erster Linie an die treuen Fans von ELANE, die zum neu gemischten und gemasterten Einstand jede Menge Bonus-Material erhalten, das den Werdegang der Band vom Demo-Stadium im Hobby-Keller bis zur ersten Tournee authentisch lebendig werden lässt. Doch auch Neuankömmlinge im ELANE-Kosmos werden mit den drei CDs aufs Herzlichste in Glenvore willkommen geheißen.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 14.12.2024

Tracklist

  1. Der Nachtwald - Remastered 2024
  2. Incendium - Remastered 2024
  3. An Angel in Sorrow
  4. My View So Bright - Remastered 2024
  5. Spell to the Dew - Remastered 2024
  6. Roseslake - Remastered 2024
  7. Between the Ancient Trees
  8. One With Lunnight - Remastered 2024
  9. Knights in Armagh
  10. The Valley of Secrets & Tales
  11. Return to Armagh - Remastered 2024
  12. Trace of the Flames - Remastered 2024
  13. Nebeltanz - Remastered 2024
  14. In Nights of Rain and Storm - Remastered 2024
  15. Crystal Clear Water - Remastered 2024
  16. Yányana - Remastered 2024
  17. Tears and the Perfect Light - Remastered 2024
  18. Come to the Sea - Remastered 2024
  19. Passed the Meadows - Remastered 2024
  20. Shule Aroon - Remastered 2024
  21. Nightride to Glenvore - Remastered 2024
  22. Sleeping in Flames - Remastered 2024
  23. Now and Then - Remastered 2024
  24. The Most Beautiful Winter
  25. In Nights of Rain and Storm (Orchestral Version) - Remastered 2024
  26. Love Can?'t Wait (Single Version) - Remastered 2024
  27. Love Can't Wait (Album Version) - Remastered 2024
  28. Nebeltanz (Live in Tuebingen 2005)
  29. Crystal Clear Water (Live in Tuebingen 2005)
  30. Tears and the Perfect Light (Live in Tuebingen 2005)
  31. Yányana (Live in Tuebingen 2005)
  32. Sleeping in Flames (Live in Tuebingen 2005)
  33. Trace of the Flames (Live in Tuebingen 2005)
  34. Stage Announcement (Live in Tuebingen 2005)
  35. Come to the Sea (Live in Tuebingen 2005)
  36. Passed the Meadows (Live in Tuebingen 2005)
  37. An Empty Road (Live in Tuebingen 2005)
  38. My View So Bright (Live in Tuebingen 2005)
  39. Spell to the Dew (Live in Tuebingen 2005)
  40. Love Can't Wait (Live in Tuebingen 2005)
  41. Incendium (Live in Tuebingen 2005)

Besetzung

  • Bass

    Skaldir

  • Gesang

    Joran Elane, Skaldir, Nico, Katrin

  • Gitarre

    Skaldir, Joran Elane

  • Keys

    Nico, Skaldir

  • Sonstiges

    Simon (Geige), Joran Elane (Tin Whistle), Katrin (Geige), Nico (Programmierung)

Sonstiges

  • Label

    Eigenveröffentlichung

  • Spieldauer

    155:38

  • Erscheinungsdatum

    29.11.2024

© Musikreviews.de