Zurück

Reviews

Nebelkrähe: entfremdet

Stil: Black Metal

Cover: Nebelkrähe: entfremdet

Fünfzehn Jahre nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums würdigen NEBELKRÄHE ihre Anfänge mit dem Schwesteralbum „entfremdet (2024)“.
Warum Schwesteralbum?
Weil die Münchner alle Stücke von „entfremdet“ komplett überarbeitet und neu eingespielt haben. Gleiches gilt für das überarbeitete und neu gestaltete Artwork, welches die Stimmung der Musik verstärken soll.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/IKQvSqzbwzc?si=cQESf_RBRKZvYh7i" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Dass die Musik von der Neuproduktion profitiert, verwundert kaum. Denn Musiker werden im Laufe der Zeit wohl kaum schlechter und auch eine professionelle Produktion schadet eher weniger.
Im vorliegenden Fall klingt die Musik atmosphärisch und druckvoll und lebt auch von manch kleiner Neuerung, wie etwa der weiblichen Stimme in „Lichtbringer“, „Als meine Augen ich aufschlug…“ und „Et in Arcadia ego.“
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3529370461/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=2158408648/transparent=true/" seamless><a href="https://nebelkraehe.bandcamp.com/album/entfremdet-2024">entfremdet (2024) von Nebelkrähe</a></iframe></center></br>

Der größte Gewinn dieser Neueinspielung ist aber der Gesang von Frontmann umbrA. Seine Stimme transportiert jetzt endlich den nötigen Druck, um den Ausdruck von Verzweiflung und Aggression in der Musik passend zu vermitteln. Stücke wie das thematisch schizophrene „Mein ungleich‘ Ebenbild“ gehen stürmisch zu Werke und klingen herrlich garstig.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 42px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3529370461/size=small/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/track=1806109408/transparent=true/" seamless><a href="https://nebelkraehe.bandcamp.com/album/entfremdet-2024">entfremdet (2024) von Nebelkrähe</a></iframe></center></br>

Auch die progressiven Ansätze in „Et in Arcadia ego.“ verhelfen „entfremdet (2024)“ zu einem eigenständigen Charakter, der in diesem neuen Gewand eindringliche Black-Metal-Poesie mit epischem Charakter präsentiert und das Album würdig und eindringlich beschließt.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3529370461/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=1180678093/transparent=true/" seamless><a href="https://nebelkraehe.bandcamp.com/album/entfremdet-2024">entfremdet (2024) von Nebelkrähe</a></iframe></center></br>

FAZIT: NEBELKRÄHEs „entfremdet (2024)“ wurde nicht nur klangtechnisch mitreißend in Szene gesetzt, sondern entlockt den ursprünglichen Stücken interessante neue Ansätze. Dadurch klingt diese Version barscher als sein Schwesteralbum und gefällt gegenüber dem Vorgänger „ephemer“ mit einem stringenteren Ansatz, der tiefer im Black Metal fußt. So ist „entfremdet (2024)“ ein solides Genre-Werk mit leicht sperrigem Charakter geworden, das durchaus seinen Reiz hat.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 27.12.2024

Tracklist

  1. Blick vom Ebenholzturm
  2. Über den Fluss hinweg
  3. Lichtbringer
  4. Mein ungleich' Ebenbild
  5. Dem Alb entronnen, so nah dem Traum
  6. Als meine Augen ich aufschlug…
  7. Gewissheit:
  8. Et in Arcadia ego.

Besetzung

  • Bass

    Morg

  • Gesang

    umbrA, Isabella Niedermeier

  • Gitarre

    Morg

  • Schlagzeug

    Latrodectus

Sonstiges

  • Label

    Crawling Chaos Records

  • Spieldauer

    50:00

  • Erscheinungsdatum

    29.11.2024

© Musikreviews.de