Zurück

Reviews

Nyos: Waterfall Cave Fantasy, Forever

Stil: Instrumental Noise Rock

Cover: Nyos: Waterfall Cave Fantasy, Forever

Britisches Inselbewusstsein trifft finnische Isolation in Kälte und Einsamkeit?
Wenn dem so ist, dann verkochen NYOS diese Ausgangspunkte zu einem unerwartet warm dampfenden Kräutertee, der so gar nicht in das gängige Klischee nordischer Musiktradition passen will.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/nHiPccJ9NdA?si=JC2RxHTPjrWTt2QK" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

„Waterfall Cave Fantasy, Forever“ wird zwar als instrumentales Noise-Rock-Album angekündigt, bedient sich aber eher aus Genres wie Prog-Rock oder Funk, denen eine Art Post-Rock-Haube übergestülpt wird.
Ja, das klingt in gewisser Weise verschroben, aber eben auch interessant.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/IWnYe2P93KY?si=K6l8mjWt_UdZPdSQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Dass das vielseitige, oft polyrhythmische Schlagzeugspiel dabei immer wieder den Fokus auf sich zieht, erweckt ab und an auch den Eindruck, dass an den Musikern verkappte Jazzer verloren gegangen sind (u.a. nachzuhören in „Butter“).

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/jBqZmdOrwmA?si=13MMNDyMkpW1wDiO" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Das Faible für mathematisch präzise aufgeschichteten Lärm schimmert aber doch immer mal durch und macht besonders im Abschluss „Kintsugi Lifestyle“ auf sich aufmerksam. „Kintsugi“ ist ein japanischer Begriff für die Reparatur von zerbrochenem Keramik mit sog. Urushi-Lack, der u.a. feinstes Pulvergold enthält. Hier wird also Alltagstand durch Edelmetall aufgewertet.
Ob man bei NYOS‘ Musik von Alltagstand reden kann, ist sicher diskutabel, dass der feine Goldhauch aber als heimliches Synonym für die Qualität dieses Albums taugt, lässt sich nach einiger Zeit wenigstens in Ansätzen so bestätigen.

<center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2096243666/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/transparent=true/" seamless><a href="https://nyos.bandcamp.com/album/waterfall-cave-fantasy-forever">Waterfall Cave Fantasy, Forever von NYOS</a></iframe></center>

FAZIT: Auch wenn sich NYOS im Noise-Genre verorten, ist „Waterfall Cave Fantasy, Forever“ viel detailreicher und filigraner als anfangs gedacht. Der Lärm ist nur ein hintergründiges Element, das ab und an zum Vorschein kommt. Zwar finden sich in der Musik immer noch allerlei Wirrungen, die reichlich Entdeckungs- und Beschäftigungspotenzial bergen, aber um mal beim Cover zu bleiben: Ein verwinkelter Raum mit mehreren Ebenen bietet reichlich Stauraum. In diesem Fall vor allem für vielfältige Musik.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 13.01.2024

Tracklist

  1. Kuusi
  2. Follow The Hawk Moth
  3. Butter
  4. Pillow Fight
  5. It Flew Until It Fell
  6. There’s A Skeleton Inside Me
  7. Kintsugi Lifestyle

Besetzung

  • Gitarre

    Tom Brooke

  • Schlagzeug

    Tuomas Kainulainen

Sonstiges

  • Label

    Pelagic Records

  • Spieldauer

    39:45

  • Erscheinungsdatum

    27.10.2023

© Musikreviews.de