„Pomegranate“ – Granatapfel, der Titel von TESS PARKS mittlerweile drittem Album klingt ja schon mal fruchtig. Und der erste Song „Bagpipe Blues“ nimmt uns dann auch gleich psychedelisch-folkig mit auf einen fruchtig-blumigen musikalischen Trip. Begleitet von wabernd-wolkigen Musikklängen, Flötentönen und Gesängen aus weiter Ferne, die sich erst weit hinten in unseren Köpfen auflösen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/tXRoZC5Uxz8?si=BuQbuXiuKk3e5EVI" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Und so geht es entspannt und leicht high weiter. Stets im Zentrum die verträumt, verhuschte Stimme von TESS PARKS, die säuselnd über Liebe, Herzschmerz, Freude und Trauer erzählt. Gerne mal gedoppelt, dass man glaubt die Elfen oder andere zarte Wesen versuchen einen stimmlich zu umgarnen. Musikalisch alles sehr dezent untermalt, mal auf der Akustikgitarre mit Schlagzeugbesen-Begleitung, leichtem Jazz-Einschlag und durch leichtfüßige Klaviermelodien oder Flötenklänge ergänzt. Es dürfen aber durchaus auch mal Beatles Gitarrenklänge nach deren Besuch in Indien („Lemon Poppy“), Lagerfeuergitarren mit verträumten Klaviereinwürfen („Koalas“) oder 60er Jahre psychedelisch-schwebende Bassläufe sein („Sunnyside“).
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ldUue343AB4?si=44UP41SqXEWQvbL2" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Lediglich mit „Running Home To Sing“ und „Surround“ geht es musikalisch etwas forscher zu. Aber auch das ist relativ zu sehen – auch hier springt man nicht auf und will tanzen, aber ein entspanntes Fußwippen ist schon drin. Die Stimme bleibt von den musikalischen Ausbrüchen ohnehin unberührt und erzählt weiterhin ihre Geschichten im verhallten Flüsterton.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0vLgyR2fkoc?si=VRa9VJNND08HuhEL" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: Auf „Pomegranate“ geht TESS PARKS musikalisch massiv vom Gaspedal und lädt uns zum entspannten Meditieren ein. Ihr leise, säuselnde Stimme hypnotisiert und die Musik sorgt für verwobene Klangwelten, in die man entspannt eintaucht. Ein Album, das den Lärm und die Hektik des Alltags draußen lässt und zu einer psychedelischen Wanderung über eine musikalische Flowerpower-Wiese einlädt. Etwas high, aber noch klar genug, um den Ausflug genießen zu können.
Punkte: 11/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.12.2024
Ruari Meehan, Francesco Perini
Tess Parks, Ruari Meehan, Molly Lewis
Ruari Meehan
Ruari Meehan, Francesco Perini, Oscar Robertson
Marco Ninni
Tess Parks (Tingsha Glocken), Ruari Meehan (Perkussion), Francesco Perini (Mellotron), Marco Ninni (Perkussion), Kira Krempova (Flöte), Joe Butler (Streicher)
Fuzz Club Records
39:19
25.10.2024