Zurück

Reviews

Yoo Doo Right: From The Heights Of Our Pastureland

Stil: Post Rock, Experimental

Cover: Yoo Doo Right: From The Heights Of Our Pastureland

Wer wissen will, wie wohl die Musik von YOO DOO RIGHT, einer Post-Rock-Band aus Montreal, klingt, der braucht nur ein wenig genauer hinter den Bandnamen zu schauen. Denn dieser australische Dreier, welcher auf dem Album-Opener von „From The Heights Of Our Pastureland“ noch einen Trompeter mit in sein Bandgefüge einreihte, benannte sich nach dem gleichnamigen Song von CAN. Und so klingen die Jungs auch nach einer krautrockigen Mischung aus Shoegaze und breit aufbereiteten cineastischen Klangungetümen des Post Rocks, der nicht nur aus Kanada kommt, sondern oftmals auch auf die eigenen Landsleute schielt, die da GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR und A SILVER MT. ZION heißen und in Montreal die uneingeschränkte Deutungshoheit haben.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/tNsfkE6Vdms?si=LTqE12rJb8opT3I5" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Allerdings beschränken sich YOO DOO RIGHT nicht ausschließlich auf die rein instrumentalen Klangmonolithen, sondern ihr Gitarrist Justin Cober greift auch des Öfteren zum Gesangsmikro.
Allerdings hinterlässt er dabei keine bleibenden Eindrücke, sodass „From The Heights Of Our Pastureland“ geteilte, stellenweise gar gespaltene Eindrücke hinterlässt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/s1iuEe41hTg?si=gtToKc4nicS6V1wB" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Von den bedrohlichen und dunklen Klangwelten, welche hier aufgebaut werden, fühlt man sich besonders angesprochen, wenn man zu den Zeitgenossen gehört, die den alltäglichen Wahnsinn hier noch immer zu hinterfragen versuchen, statt diesen unbeachtet links liegen zu lassen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/4ri3J6l2WGw?si=XabL7XIJgZNZnZ-d" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Die klangvollen Stimmungen zu solcher Situation tragen diese Kanadier, die sicher nur zu gerne mit ihren Post-Rock-Landsleuten in einen Topf geworfen werden wollen, auf jeden Fall überzeugend bei.
Kanada und der Post Rock eben!
Eine ganz eigene Musikgeschichte für sich!
Und diese breitet sich nunmehr auch hinter YOO DOO RIGHT und „From The Heights Of Our Pastureland“ anhörlich aus.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=1739320713/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/transparent=true/" seamless><a href="https://yoodooright.bandcamp.com/album/from-the-heights-of-our-pastureland">From the Heights of Our Pastureland von Yoo Doo Right</a></iframe></center></br>

FAZIT: Wenn die Trommeln und dröhnende Gitarren sowie krautrockige Fuzz-Klänge und Shoegaze zum Post Rock rufen, dann sind die CAN-Epigonen (zumindest vom Bandnamen her) YOO DOO RIGHT aus der kanadischen Post-Rock-Hochburg Montreal nicht weit. Laut eigener Aussage inspiriert von „immerwährender Geduld, der Kommerzialisierung von Kunst, künstlicher Intelligenz und algorithmischer Musik/Kunst sowie von musikalischen Einflüssen von Wes Montgomery und Sergei Rachmaninoff bis hin zu Neurosis und Russian Circles“ hauen sie mit „From The Heights Of Our Pastureland“ ein ansprechendes Post-Rock-Album raus, das allerdings bei dem den musikalischen Markt überflutenden Post-Rock-Genre eben ein Weiteres von Vielen ist. Aber auf jeden Fall ein Gutes, das trotz der vielen Trommeln kein ganz großer Paukenschlag geworden ist.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.12.2024

Tracklist

  1. Spirit's Heavy, But Not Overthrown
  2. Eager Glacier
  3. Ponders End
  4. Lost In The Overcast
  5. From The Heights Of Our Pastureland

Besetzung

  • Bass

    Charles Masson

  • Gesang

    Justin Cober

  • Gitarre

    Justin Cober

  • Keys

    Justin Cober

  • Schlagzeug

    John Talbot

  • Sonstiges

    Francis Leduc-Bélanger (Trompete)

Sonstiges

  • Label

    Mothland

  • Spieldauer

    42:23

  • Erscheinungsdatum

    06.12.2024

© Musikreviews.de