Eine provokante Frage vorweg: Sind 2 MINDS COLLIDE sowas wie LORDS OF THE LOST nur in gut?
Je nach Fanlager wird die Antwort entweder ein lautstarkes „Nein!“ sein, oder aber: „Ist mir eigentlich egal, aber mit dem Vergleich kann ich leben...“, lauten. Denn ein grundsätzliches Problem dieser Dark-Rock-Version, wie sie eben auch 2 MINDS COLLIDE spielen, ist ihre kompositorische Austauschbarkeit.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Otu81R-Go34?si=H2qmPeUgt5t4qeG_" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Dass sich 2 MINDS COLLIDE auf die Fahne geschrieben haben, dem Hörer Raum zur Selbstreflektion zu bieten, ist dabei natürlich ein edles Ziel, welches sich auch in der allgemeinen Themenwahl der Texte wiederfindet. So setzt sich der Titeltrack u.a. kritisch mit der Definition von Wahrheit auseinander und stellt die Frage nach kritischem Denken in einer Zeit zunehmender Technisierung.
Musikalisch bewegen sich 2 MINDS COLLIDE allerdings immer noch im elektronischen Flachland zwischen Rock, der sich ob seiner Glattheit auch unter dem Banner 'Harter Popmusik' einordnen lassen könnte und manch härterem Gitarrenriff, das (auch dank des oftmals geschrienen Gesangs) zumindest Rock- bzw. Metal-affin erscheint.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/daNS0fFnOoI?si=_wQUaS1CnyleGcfa" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Dass sich an der pathetischen Herangehensweise, die dieser Art von Musik nun mal innewohnt, aber auch die Geister scheiden, ist ebenso klar.
Ein besonderer Gewinn, im Vergleich zum Vorgänger, ist die Textstruktur. Denn 2 MINDS COLLIDE sprechen ihre (berechtigte) Kritik an künstlicher Intelligenz (z.B. im Titeltrack) und der zunehmenden Technisierung des Lebens nicht mehr so plakativ mit dem erhobenen Zeigefinger an, wie es oft noch in der Vergangenheit der Fall war. Daher geht auch die Musik leichter ins Ohr, bzw. lässt sich augenscheinlich neutraler betrachten.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/4RxhnkSfLx0?si=UpKJJdNgvqJKIgv4" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: 2 MINDS COLLIDE bewegen sich stilistisch immer noch zwischen ASP und Radio-Pop-Rock, der sich eine dicke Schicht Geisterschminke ins Gesicht schmiert. Diese Einordnung soll der Musik nicht ihre Berechtigung absprechen, aber wirklich hängen bleiben will hier auch nach vielmaligem Hören von „An Artificial Truth“ eher wenig (und das obwohl ab und an durchaus Ohrwurm-affine Riffs und Melodien zu vernehmen sind).
Punkte: 9/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 26.01.2025
Finch
Tobias 'Lias' Engel
Tobias 'Lias' Engel
Tom
Tobias 'Lias' Engel (Samples)
Eigenproduktion
37:50
20.09.2024