Es ist schon eine ganze Weile her, dass „Crisis of Faith“, das Studioalbum der kanadischen Band BILLY TALENT, erschien.
Der Opener „Forgiveness I + II“ wurde bereits Ende 2019 zusammen mit einem Musikvideo veröffentlicht. Dies könnte entweder ein stark verfrühter Teaser zu einem möglichen neuen Album gewesen sein oder die über zwei Jahre andauernde Pandemie hat auch hier, wie bei vielen anderen Ereignissen, dazwischengefunkt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/RDQ63l9ilKY?si=EgbgW9X4QUMcHbkb" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Die LP umfasst insgesamt zehn Tracks und wurde vollständig von Ian D’Sa, dem Gitarristen und Haupt-Songwriter der Band, produziert.
BILLY TALENT kommentiert zu „Crisis of Faith“: „Während wir an diesem Album arbeiteten, befand sich die Welt in einer ‚Crisis of Faith‘, einer Glaubenskrise. Wir waren und sind mit einigen der größten Herausforderungen konfrontiert, die wir je erlebt haben.
Was bedeutet es heute, ein Mensch zu sein?
Welchen Herausforderungen stehen wir gegenüber, sowohl als Individuen als auch im Kollektiv?
Dieses Album liefert Momentaufnahmen aus dieser Zeit. Es wurde mit dem Herzen geschrieben.“
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Nq1MTaw2X6s?si=JNFbUDxN5g8jy8Xj" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
„I Beg To Differ (This Will Get Better)“ ist einer der Favoriten auf dem Album. Mit diesem Song wurden auch einige Hilfe-Hotlines bereitgestellt, falls es jemandem schlecht gehen sollte, was gerade zu Zeiten der Pandemie eine notwendige Maßnahme darstellte. Schließlich kann es unglücklich enden, wenn niemand vor Ort zum Reden verfügbar oder überhaupt erreichbar ist. Als Betroffener erscheint jedes Engagement für mehr Hilfe und Unterstützung sinnvoll und unterstützenswert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Song auf diesem Niveau anspricht.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/WBUOrVHhJ8s?si=fOzRUvGXsJhUHih5" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Vom Song „Judged“ gibt es zusätzlich ein Lyric-Video, wobei der Track durch seinen Punkrock-Sound besticht. Die Lyrics richten sich an all jene, die außerhalb der Norm agieren oder sich so fühlen. Denn niemand lebt außerhalb. Dieses Lied steht dafür und trifft auf viele Menschen zu, die mit Autismus oder psychischen Problemen zu kämpfen haben. Die Gesellschaft sendet häufig nur die falschen Signale.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/5z8asw6v-og?si=Ns0kfxLSrwxXSkH3" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Die zehn Stücke sind äußerst eingängig, erinnern an frühere Zeiten und bleiben dennoch größtenteils in der Gegenwart. Es handelt sich um eine wirklich gute Platte, die stark im Kontrast zu vielen gezeigten Nachrichten steht. Man sollte sich durchaus häufiger ins Gedächtnis rufen, dass Toleranz die Regel und nicht die Ausnahme ist.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/NwRf2bW0jnk?si=zKiPyKeVbA7c_geK" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
FAZIT: „Crisis of Faith“ von BILLY TALENT präsentiert sich als kraftvolles und relevantes Album, das sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen anspricht. Die eingängigen Melodien und der markante Punkrock-Sound laden dazu ein, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Insgesamt bietet die LP eine gelungene Mischung aus emotionaler Tiefe und musikalischer Energie, die in der aktuellen Zeit besonders ansprechend ist.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/b7GIv_lHE6I?si=VOF79eKCYFxFfVey" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Erschienen auf www.musikreviews.de am 19.06.2025
Jon Gallant
Ben Kowalewicz
Ian D'Sa
Jordan Hastings
Jon Gallant, Ian D'Sa (Harmoniegesang)
Spinefarm Records
36:42
21.01.2022