Zurück

Reviews

[Bleeding] Foundation: Genosha

Stil: Modern Metal

Cover: [Bleeding] Foundation: Genosha

Musik als Widerstandsvehikel ist ebenso wenig selten, wie es zugleich doch noch allzu wenig Beachtung findet, vor allem in unseren westlichen Breiten, in denen das gesellschaftspolitische System vermeintlich noch funktioniert. [BLEEDING] FOUNDATION legen mit „Genosha“ ihren musikalischen Finger in genau diese Wunde der Gesellschaft.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BQb9XKoMYvY?si=97Zz0lSGB5LbftET" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Denn die zentrale Botschaft des Albums lautet, dass es ebenso wichtig, wie notwendig ist, gegen systematische Ausgrenzung, staatliche Kontrolle und kollektive Gleichgültigkeit aufzubegehren. Musikalisches Vehikel dafür ist modern tönende Rockmusik zwischen wohldosierter Elektronik, Ambient-Versatzstücken und drückenden Riffs bzw. Grooves, die manchmal gar Metalcore-affin erscheinen.
<br><center><br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ps_uhZXFmXg?si=yWSWaAxpMk8PwWjJ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br></center></br>

Dabei lebt das Album maßgeblich von seiner erzählerischen Dramaturgie, die sich vom dunklen Start mit „Tax Free Hollows“ und „Sally (The Core of Confomity)“ wegentwickelt und u.a. im Titeltrack melancholisch-aufrührerische Töne anschlägt, ehe „The Age Of Non-Innocence“ musikalische Versöhnung anbietet und mit getragenem Groove und markiger Bassarbeit positiver klingt, als es anfangs scheint.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/3Pvt2PAQdi4?si=iVsX1j5_Za0P-RbW" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

„Always Day One“ geht da sogar noch einen Schritt weiter und lässt neben sonnendurchfluteter Stimmung auch Melodien zu, die Bilder von warmen Frühlingstagen in Tönen verpacken und damit doch ein wenig konträr zum folgenden Titel agieren.
Allerdings ist „German Angst“, entgegen seines Titels kein Kandidat für musikalische Bedenken, sondern spielt mehr mit dynamischen Feinheiten und Melodien, die sich in „The Story Of A Coming Storm“ zu einem dunklen Schleifer aufbauen. Trotzdem schlummert unter der düsteren Oberfläche dieses Stücks eine versöhnliche Freiheitshymne, die beinahe Soundtrack-Charakter besitzt.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=1011692342/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=3808836378/transparent=true/" seamless><a href="https://bleedingfoundation.bandcamp.com/album/genosha">Genosha von bleeding foundation</a></iframe></center></br>

FAZIT: [BLEEDING] FOUNDATIONs „Genosha“ erfordert zwar hier und da die Aufmerksamkeit des Hörers, um voll erfasst werden zu können, ist das aber einmal gelungen, dann läuft das Album erfreulich locker ins Ohr. Modern klingende Rockmusik, die abseits von gängigen Pfaden tönt und den Finger in so manche Wunde der Gesellschaft legt, wobei ein Textstudium nicht zwingend notwendig ist, um die Musik genießen zu können.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.08.2025

Tracklist

  1. <b>Seite A:</b>
  2. Tax Free Hollows
  3. Sally (The Code of Conformity)
  4. Tiny Things (The Code of Hope)
  5. Tout Est Pardonné
  6. Genosha (The Code of Freedom)
  7. <b>Seite B:</b>
  8. The Age Of Non-Innocence
  9. Behind The Banlieue
  10. Always Day One
  11. German Angst
  12. The Story Of A Coming Storm

Besetzung

  • Bass

    Volker Fabiunke

  • Gesang

    Raimund Dether Neuhaus

  • Gitarre

    Frank Stewen, Lars Daum

  • Schlagzeug

    Markus G. Sänger

Sonstiges

  • Label

    Armed Angels Records

  • Spieldauer

    42:23

  • Erscheinungsdatum

    16.05.2025

© Musikreviews.de