Zurück

Reviews

CMAT: Euro-Country

Stil: Country, Pop

Cover: CMAT: Euro-Country

Eine leichte Meerbriese stimmt uns auf die nächsten, knapp 50 Minuten des neuen Albums „Euro-Country“ der irischen Musikerin CMAT ein. Hier steht CMAT für die Anfangsbuchstaben der Künstlerin Ciara Mary-Alice Thompsons und der Albumtitel gibt bereits einen Hinweis auf eine präsente Musikrichtung, wobei die poppige Note auf dem Album klar dominiert.

<i>„Der Albumtitel funktioniert auf drei Ebenen – die Art von Country-Musik, die ich mache, die Tatsache, dass Irland ein europäisches Land ist, das mit dem Euro arbeitet, und dass Kapitalismus eines der schlimmsten Dinge ist, die uns je passiert sind.“</i>
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_SVNTv44C4g?si=VJ-gCYvl5CvkW2A3" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Und so arbeitet sich die Musikerin thematisch an einer ganzen Palette von Themen ab: Von (großen) ökonomischen Sorgen, der zunehmenden Entfremdung bis hin zu (privaten) Einblicken in das (Liebes-)Leben einer Frau und Künstlerin. Aber alles mit viel Augenzwinkern, Humor und Ironie, wie bereits ein Titel wie „Lord, Let That Tesla Crash“ vermuten lässt. Musikalisch gibt es dazu Albumtitel-gerecht viel Country-Vibes wie in „When A Good Man Cries“ und dem smooth groovenden „Three Six Foive“, das seine Country-Roots ebenfalls nicht verleugnet.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ADfHrteW-QE?si=gB0dWHCTR7_TrXfR" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Aber mit der Festlegung auf dieses eine Genre gibt sich CMAT nicht zufrieden: Wie die Bandbreite an Themen, ist das Album ein musikalisches Potpourri, der tendenziell ruhigeren Töne, mal mit souligem Touch („Take A Sexy Picture Of Me“), verträumt-folkigen Klängen („Coronation St“), etwas Indie-Rock Atmosphäre („The Jamie Oliver Petrol Station) bis hin zu bluesig-jazzigen Klängen („Janis Joplining“). Die Musikerin hat offensichtlich nicht nur textlich viel zu erzählen, sondern auch musikalisch einen weiten Horizont.

Oder wie es die Künstlerin beschreibt:

<i>„Also gibt es Slide-Gitarre und Geigenspiel, aber für viele Hörer:innen wird es nicht nach Country klingen – aber das ist es! Wir haben nur versucht, die Grenzen davon ein Stück weit zu dehnen.“ </i>

Und das ist CMAT bestens gelungen: Die Musik der entspannten Band und die variable Stimme der Künstlerin harmonieren perfekt und setzen den Texten immer den passenden musikalischen Rahmen. Egal ob (Euro-)Country oder andere Stimmungen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0Qt43ik0u60?si=_HhdpUyf30p5xyFM" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Auf ihrem dritten Album „Euro-Country“ arbeitet sich die Musikerin CMAT (aka Ciara Mary-Alice Thompsons) an zahlreichen großen und kleinen Themen ab - von den derzeitigen weltwirtschaftlichen Einflüssen und Krisen bis hin zu ihren alltäglichen, privaten Erlebnissen. Die Musik hierzu kommt leichtfüßig daher und spannt sich von Indie-Rock, über Pop bis hin zu Country, was das Album auch musikalisch zu einem abwechslungsreichen Ausflug macht, der zum entspannten Lauschen, Schmunzeln und Nachdenken einlädt.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 09.09.2025

Tracklist

  1. Billy Byrne From Ballybrack, The Leader Of The Pigeon Convoy
  2. EURO-COUNTRY
  3. When A Good Man Cries
  4. The Jamie Oliver Petrol Station
  5. Three Six Foive
  6. Take A Sexy Picture Of Me
  7. Ready
  8. Iceberg
  9. Coronation St.
  10. Lord, Let That Tesla Crash
  11. Running/Planning
  12. Janis Joplining

Besetzung

  • Bass

    Oli Deakin, Jesse Noah Wilson

  • Gesang

    Ciara Mary-Alice Thompsons, Billy Byrne, Colm Conlan, Tori Tuller

  • Gitarre

    Oli Deakin Jamie Hince, Cameron Neal

  • Keys

    Oli Deakin, Colm Conlan

  • Schlagzeug

    Oli Deakin, Morgan Karabel, Jamie Deakin, Alberto Roubert

  • Sonstiges

    Andere: Ciara Mary-Alice Thompsons (Mellotron), Oli Deakin (Mellotron, Steel Gitarre, Mandoline, Klarinette), Dean Lead (Steel Gitarre), Reid Jenkins (Geige), Cameron Neal (Mellotron)

Sonstiges

  • Label

    AWAL Recordings

  • Spieldauer

    48:26

  • Erscheinungsdatum

    29.08.2025

© Musikreviews.de