Zurück

Reviews

Mark Trueack: Journey's Groove – An Adventure In Life

Stil: Progressive Rock, Singer/Songwriter

Cover: Mark Trueack: Journey's Groove – An Adventure In Life

<b>„Was du hier hörst, ist eine wahre Geschichte... Meine Lebensgeschichte... Wiedergegeben in Liedern. Beginnend mit meinen frühsten Erinnerungen bis heute. Meine Lieben, meine Leidenschaften, meine Kämpfe, meine Erfolge. Alle von uns haben ihre eigene Geschichte. Das hier ist meine.“</b> (MARK TRUEACKs einleitende „Intro“-Worte im 28-seitigen Booklet zu „Journey's Groove – An Adventure In Life“)
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2142556386/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=3739818928/transparent=true/" seamless><a href="https://marktrueytrueack.bandcamp.com/album/journeys-groove-an-adventure-in-life">Journey&#39;s Groove - An Adventure In Life von Mark Truey Trueack</a></iframe></center></br>

Persönlicher geht nicht!!!
Natürlicher, ehrlicher und bewegender auch nicht!!!
Während die Einen von uns ihre nichtssagenden Lebensläufe für irgendwelche Bewerbungen verschleudern, in denen es nur darum geht, was man zu der Zeit ist und kann, aber nicht was man fühlt und erlebt, offenbart uns MARK TRUEACK seinen ganz eigenen, vollständigen Lebenslauf, gekleidet in Worte und Noten – vorgetragen mit einer Stimme, die einem PETER GABRIEL nicht unähnlich ist und das Hören dieses Albums noch viel spannender und schöner macht.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 42px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2142556386/size=small/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/track=3341618215/transparent=true/" seamless><a href="https://marktrueytrueack.bandcamp.com/album/journeys-groove-an-adventure-in-life">Journey&#39;s Groove - An Adventure In Life von Mark Truey Trueack</a></iframe></center></br>

MARK TRUEACK, der Sänger von UNITOPIA und UNITED PROGRESSIVE FRATERNITY (UPF), erzählt uns singend auf „Journey's Groove – An Adventure In Life“ seine gesamte Lebensgeschichte, beginnend mit dem Jahr 1955 und vorerst endend mit dem Jahr 2024.
Sage und schreibe fast 70 leidenschaftlich gelebte Jahre, wobei die Musik oftmals eine extrem gewichtige Rolle spielte. Und dass er bei solchem Album nicht nur dem von ihm gewohnten symphonischen Progressive Rock huldigt, sondern ganz besonders auch seine Singer/Songwriter-Seite hervorgekehrt, ist bei solchem konzeptionellen Hintergrund mehr als logisch.

Alles beginnt hierbei mit dem sich auf seine Geburt beziehendem eingesprochenes Intro, also den besagten ersten Worten im Booklet. Dann folgen swingende wie funkige und soulige plus ein paar jazzige Rhythmen mitten hinein in das 1959er-„Go Kart“-Jahr.
Sogar die erste Mondlandung samt dem kleinen Schritt des Kosmonauten, der ein großer für die Menschheit war, wird darin („One Small Step – 1969“) festgehalten, weil er tiefe Wirkung auf den damals 14-Jährigen hinterließ. Oder der erste Kuss, der sein Leben für immer veränderte („The First Kiss – 1982“): „The first kiss the first time for love it's like being in a dream...“
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2142556386/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=1269268422/transparent=true/" seamless><a href="https://marktrueytrueack.bandcamp.com/album/journeys-groove-an-adventure-in-life">Journey&#39;s Groove - An Adventure In Life von Mark Truey Trueack</a></iframe></center></br>

Melodramatisch und symphonisch wird’s dann endgültig in „It Is What It Is – 2021/22“. Eigentlich ist der Song von SEAN TIMMS (für eine Netflix-Show) geschrieben worden, aber Trueack entschied, dass diese Musik bestens auf den Moment seines Lebens passt, der einen absoluten Tiefpunkt markiert, der von gesundheitlichen Problemen und dem Abbruch aller Beziehungen zu seiner Frau geprägt war, bis dann nachdenklich mit „Beginnings – 2023“ sein Neustart beschrieben wird, der musikalisch wie textlich locker auf eins der ersten drei Alben von PETER GABRIEL gepasst hätte.

So setzt sich konsequent von lustig bis nachdenklich, glücklich und traurig die musikalische wie textliche Reise durch Trueacks Leben fort, die bewegend und spannend ist sowie von ganz unterschiedlichen Rhythmen, die nur selten wirklich dem Progressive Rock zugeordnet werden können, begleitet wird. Dabei begleiten den Sänger aber ganz großartige Progrocker wie Multitalent STEVE UNRUH oder DON SCHIFF und SEAN TIMMS.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/DWEZ0R-Tquw?si=Z6jYPznkhfv84rJn" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Fast pathetisch endet „Journey's Groove“ mit der Piano-Ballade „Friends – 1959 to 2024“, eine Hommage an alle Menschen und Musiker, die in Trueacks Leben eine wichtige Rolle spielten. Ein würdiger wie bewegender Abschluss.

Hört man sich die auf knapp 67 Minuten und 28-Booklet-Seiten gebannte Lebensgeschichte Trueacks an, dann wird genau die Mission des Mannes aus Australien klar, welche er mit seinen Bands UNITOPIA und UPF, aber auch als singender Mitstreiter bei THE SAMURAI OF PROG schon immer verfolgte: der Glaube an die Kraft der Musik, der Hoffnung und Einheit, indem er Nachhaltigkeit und menschliche Verbindungen durch umweltfreundliche Auftritte und interkulturelle künstlerische Partnerschaften unterstützt, die ganz seiner Gesinnung als Mensch und Musiker entsprechen.

Er ist noch und bleibt für immer ein
offnungsloser Idealist, der unumwunden an das Gute im Menschen glaubt und dies über seine Musik auszudrücken versucht. Eben genau die Art von Musiker, die wir deutlich mehr in einer Zeit wie dieser benötigen würden.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2142556386/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=4103997498/transparent=true/" seamless><a href="https://marktrueytrueack.bandcamp.com/album/journeys-groove-an-adventure-in-life">Journey&#39;s Groove - An Adventure In Life von Mark Truey Trueack</a></iframe></center></br>

FAZIT: MARK TRUEACK, der Sänger von UNITOPIA und UNITED PROGRESSIVE FRATERNITY (UPF), erzählt uns singend auf „Journey's Groove – An Adventure In Life“ seine gesamte Lebensgeschichte, beginnend mit dem Jahr 1955 und vorerst endend mit dem Jahr 2024. Und da diese fast 70 Jahre gelebter Leidenschaft sehr abwechslungsreich und emotional verliefen, setzt er dies akribisch in seiner Musik fort, die oft einen flotten Drive und viele Soul- wie Funk- und selbstverständlich jede Menge – wie schon im Albumtitel angedeutet – 'groovende' Elemente besitzt. Natürlich fehlen die progressiven Ausflüge, die maßgeblich sein Musiker-Leben bestimmten, ebenfalls nicht, aber sie treten auf „Journey's Groove – An Adventure In Life“ im Interesse des Konzepts und der umfangreichen Liedermacher-Texte etwas in den Hintergrund. Am Ende eine großartige Lebensgeschichte eingekleidet in großartige Musik und vorgetragen mit dem großartigen Trueack-Gesang.

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 05.11.2025

Tracklist

  1. Narration – 1955
  2. Go Kart – 1959
  3. Across The Ocean – 1965
  4. One Small Step – 1969
  5. Running Away – 1972
  6. That Perfect Day – 1976
  7. That First Kiss – 1982
  8. Reality Breakthrough – 2002
  9. Love Becomes Mechanical – 2018
  10. The Moment – 2022
  11. It Is What It Is – 2021/22
  12. Beginnings – 2023
  13. Show Me How To Love – 2024
  14. Friends – 1959 to 2024

Besetzung

  • Bass

    Philippe Storez, Don Schiff

  • Gesang

    Mark Trueack, Steve Unruh, Nippon Sanboon, Aoi Chanchaypop, Kris Sookhnoom Thai

  • Gitarre

    Steve Unruh

  • Keys

    Sean Timms, Chris Lebled, David Buchholz

  • Sonstiges

    Steve Unruh (Geige), Jamison Smeltz (Saxophon), Sean Timms, Chris Lebled (Programmierung), Amanda Timms, Mark Trueack, Sean Timms (Harmoniegesang)

Sonstiges

  • Label

    OOB Records/Just For Kicks

  • Spieldauer

    66:40

  • Erscheinungsdatum

    24.10.2025

© Musikreviews.de