<img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/176e0e417ca5430c9573e457692fc56e" width="1" height="1" alt=""> Auf dem 1996 erschienenen zweiten NIGHTINGALE-Album "The Closing Chronicles" legt Dan Swanö die auf dem 1995er Debüt "The Breathing Shadow" noch dominanten Gothic-Rock-Elemente weitgehend zu den Akten. Stattdessen dominiert nun eine elegante Mischung aus Neo-Prog, Symphonic Rock und AOR, wobei metallische Elemente nur noch in Nuancen auftauchen. Die Musik orientiert sich deutlich an Genregrößen wie Marillion, IQ oder Pallas, wirkt aber in ihrer Grundstimmung deutlich dunkler – ein Einfluss, der wohl auf Swanös Death-Metal-Hintergrund zurückzuführen ist. Songs wie der eingängige Rocker 'Steal the Moon', das emotionale 'Deep Inside of Nowhere' sowie die ambitionierten Longtracks 'Thoughts From a Stolen Soul' und das episch abschließende 'Alive Again' zeigen, wie weit Swanö sich bereits vom Lo-Fi-Charakter des Debüts entfernt hat. Auch die Balladen 'So Long (Still I Wonder)' und 'Intermezzo' bewegen sich jenseits gängiger Klischees und punkten mit ausgefeilten Melodien sowie feinfühligem Arrangement.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/zcfbLYF5K_M?si=D5OK4odbFOiomy9I" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center>
Trotzdem bleibt die Produktion etwas dünn und verrät den Projektcharakter des Albums – Dan Swanö spielte erneut fast alle Instrumente selbst, holte sich aber Unterstützung von seinem Bruder Tom Nouga an Gitarre, Bass und Keyboards. Auch die Kritik an den programmierten Drums des Vorgängers wurde aufgenommen: Swanö trommelt nun eigenhändig, was der Musik zwar keine rhythmische Brillanz, aber doch mehr organisches Flair verleiht.
Die Neuauflage enthält zudem die bislang unveröffentlichte EP "The Childhood Chronicles" (mit Coverversionen von Judas Priest, Emerson, Lake & Palmer und Uriah Heep) sowie Demos und Live-Aufnahmen.
FAZIT: Auch wenn "The Closing Chronicles" noch nicht die Reife späterer NIGHTINGALE-Alben erreicht, markiert es doch einen künstlerischen Wendepunkt – und zählt für viele zu den stärksten Veröffentlichungen aus Dan Swanös vielfältigem Schaffen.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.07.2025
Dan Swanö, Tom Nouga
Dan Swanö
Dan Swanö, Tom Nouga
Dan Swanö
Dan Swanö
Inside Out / Sony
105:30
08.08.2025