Wow! Wow! Wow!
So eine Review zu einem Album des unermüdlich fleißigen 'Elektronikers' MICHAEL BRÜCKNER bzw. zu einer seiner musikalischen Kollaborationen zu beginnen, weist garantiert doch auf etwas ganz Besonderes hin.
Und ja: „The Marburg Sessions“ von P'FAUN sind nicht nur etwas Besonderes, sondern ein wahres Meisterwerk und mit das Beste von dem wirklich vielen Guten, was man aus dem Umfeld der 'Berliner Schule' und von Brückner bisher zu hören bekam. Bei dieser Doppel-CD ist es tatsächlich komplett überflüssig, den insgesamt 10 Stücken (und dem einen 'Groove Remix') irgendwelche Titel zu geben. Denn jedes einzelne der zehn „Marburg Session 1-10“, die im Laufe der Jahre 2023 bis 2025 entstanden, spricht für sich!
<br><center><br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3119966721/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=1265500505/transparent=true/" seamless><a href="https://pfaun.bandcamp.com/album/the-marburg-sessions">The Marburg Sessions von P'Faun</a></iframe></center></br></center></br>
Natürlich ist es schwer, bei der unglaublichen Masse von Veröffentlichungen elektronischer Musik, die sich ganz offensichtlich rund um die kosmischen Pioniere MANUEL GÖTTSCHING und KLAUS SCHULZE sowie EDGAR FROESE der 'Berliner Schule' und deren Schüler, von denen Brückner ein ganz besonders vorbildlicher ist, drehen, nicht den Überblick zu verlieren. Doch es gibt immer wieder Alben, die dabei herausstechen, gerade weil sie sich durch ihren Abwechslungsreichtum und ein breiteres Instrumentenspektrum sowie großartige Musiker, die dieses bedienen, auszeichnen. „The Marburg Sessions“ von P'FAUN ist genau so ein Album geworden!
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 42px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3119966721/size=small/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/track=814678866/transparent=true/" seamless><a href="https://pfaun.bandcamp.com/album/the-marburg-sessions">The Marburg Sessions von P'Faun</a></iframe></center></br>
Das liegt in erster Linie daran, dass es nicht nur auf elektronischen Minimalismus der Schulze-Marke, sondern auch auf Live-Gitarren, Bässe sowie Percussion und elektronische Drumkits setzt. Hierbei loten die drei P'FAUNer Brückner/David/Betzler ihr ganzes Können und ihre Ideen-Vielfalt aus, sodass einem „The Marburg Sessions“ wie eine wundervolle Kombination aus ASHRA und STOMU YAMASHTA'S GO (mit Winwood, Shrieve, Schulze und Di Meola) sowie WAHNFRIED erscheint.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/KBDMEemNYHc?si=BqEtmbCYjOCQmkXB" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>
Besonders zeichnet sich hierbei auch Gitarrist SAMMY DAVID aus, der seinen vier Bass- und sechs E-Gitarren-Saiten ganz unterschiedliche Klänge entlockt, die sich irgendwo zwischen dem guten Carlos S. und dem ebenso guten David G. bewegen. Sogar mit schwer floydianischen Gitarrenflächen, die einen Richtung Himmel oder gilmoursche Insel entführen und dabei durchaus weltmusikalisches Flair verbreiten, wird der Hörer verwöhnt, sodass dieses Album auch für alle Prog-Freunde, die mit elektronischer Musik nicht ganz so viel anfangen können, echte Reize entwickelt. Die clever eingeflochtenen Stereo-Effekte verbreiten hierbei eine weitere grandiose Aura, welche beispielsweise bei dem über viertelstündigen Album-Opener der zweiten CD „Marburg Session 06“ eine breit-verspielte Entfaltung findet.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3119966721/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=3800133101/transparent=true/" seamless><a href="https://pfaun.bandcamp.com/album/the-marburg-sessions">The Marburg Sessions von P'Faun</a></iframe></center></br>
In „The Marburg Sessions“ vereinen sich Berliner-Schule-Electronics kongenial mit Art- sowie Space-Rock und progressiven Freiflügen ins GO-Universum mit Yamashta plus Winwood und Shrieve. Wer also die GO-Alben liebt, für den wird P'FAUN mit dieser Doppel-CD eine wahrhafte Bereicherung seiner musikalischen Sammelliste sein. Eine riesige Entdeckung – ohne jegliches Wenn und Aber!
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3119966721/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=1413048209/transparent=true/" seamless><a href="https://pfaun.bandcamp.com/album/the-marburg-sessions">The Marburg Sessions von P'Faun</a></iframe></center></br>
FAZIT: Als sich Anfang Februar 2023 die drei P'FAUN-Mitglieder im Studio ihres Gitarristen SAMMY DAVID trafen, um ein paar improvisierte, auf die totale Spontanität der Musiker setzende Jams einzuspielen, war wohl nicht zu erwarten, was für ein großartiges 145 Minuten langes Werk dabei herauskommen würde. Denn nicht nur der Gitarrist, sondern auch Keyboarder MICHAEL BRÜCKNER und Schlagzeuger TOMMY BETZLER zeigten sich in allerbester Spiellaune und entwerfen ihren ganz eigenen Space-Art-Electronic-Rock-Kosmos, der einerseits psychedelisch und elektronisch schwebt und andererseits so einige reinigende Gewitter auf den Hörer loslässt. Die kongenialen Einfälle hinter „The Marburg Sessions“ sind grenzenlos und lassen dem Hörer-Kopfkino freien Lauf in die unterschiedlichsten Richtungen. Um zu sehen, ob der Geist dieser Aufnahmen auch nach ein paar Jahren dieser Musik noch immer innewohnt, ließen P'FAUN diese 10 Sessions bis zum Frühjahr 2025 ruhen, um sie dann endgültig zu vollenden. Was dabei herauskam, ist ein absolutes Meisterstück, das einen frappierend an die grandiosen GO-Zeiten eines STOMU YAMASHTA erinnert.
Punkte: 14/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 29.07.2025
Sammy David
Sammy David
Michael Brückner
Tommy Betzler
Michael Brückner (Sequencing), Tommy Betzler (Percussion)
Eigenproduktion
145:36
13.06.2025