Zurück

Reviews

Pestilent Scars: Meadows of Misfortune

Stil: Melodic Death Metal

Cover: Pestilent Scars: Meadows of Misfortune

Diese blutjungen Finnen PESTILENT SCARS existieren seit dem Winter 2022/2023 und legen mit „Meadows of Misfortune“ ihr Debütalbum vor, das relativ deutlich im melodischen Todesblei klassischer Prägung wildert. In Sachen Songwriting haben die Musiker auf jeden Fall ihre Hausaufgaben gemacht und bieten weitestgehend gefällige Melodien und manch Death-metallisches Riff.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/--ciDZrYHow?si=PGWoCg64A3Z5dZ0x" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Leider wird dem Album aber vor allem der matschige Sound zunehmend zum Verhängnis. Klar, die Gitarren kommen besonders in ihren Solo-Momenten gut zur Geltung, insgesamt klingen die Songs jedoch wie unter einer Art dickem Tuch eingespielt, was den Sound seltsam komprimiert klingen lässt.
Erschwerend kommt hinzu, dass Frontmann Pasi Matinolli zwar gefälliges Geschrei zu bieten hat, aber in den Momenten, in denen er klar singt, eher gequälte Presslaute von sich gibt, die das Hörvergnügen von Stücken wie „A Reaching Hand“ oder „Democide“ leider etwas trüben.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3314237344/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=778860989/transparent=true/" seamless><a href="https://pestilentscars.bandcamp.com/album/meadows-of-misfortune">Meadows of Misfortune von Pestilent Scars</a></iframe></center></br>

Hin und wieder gilt Ähnliches leider auch für die Gitarren, die, obwohl durchaus rifforientiert arbeitend, doch ein ums andere Mal über das Ziel hinausschießen, was in Verbindung mit den erwähnten Kinderkrankheiten des Gesangs doch ein wenig an den Nerven säbelt (etwa in „Unreality“).

Allerdings gibt’s mit „In Search for Reason“ hinten raus einen echten Knaller zu hören. Bei angezogenem Tempo lassen die Gitarristen einige feine Melodien vom Stapel, die sich hervorragend mit den aggressiv kloppenden Grooves ergänzen. Der Geschwindigkeitszuwachs hat auch zur Folge, dass die Gesänge in sämtlichen ihrer Abarten (Flüstern, Geschrei, Klarstimme), griffiger wirken, als es bei den zuvor kritisierten Momenten der Fall ist.
<br><center><iframe width="560" height="315"src="https://www.youtube.com/embed/_Up67XRlgsk?si=kEtv1VtzKNMFHF7m" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

„False Messiah“ überrascht am Ende gar dahingehend, dass der klare Gesang wirklich markante Momente bietet und das melodische Todesgerödel sehr gut unterstreicht.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=3314237344/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=3739283300/transparent=true/" seamless><a href="https://pestilentscars.bandcamp.com/album/meadows-of-misfortune">Meadows of Misfortune von Pestilent Scars</a></iframe></center></br>

FAZIT: Melodischer Elchtod aus skandinavischen Gefilden ist nach wie vor quicklebendig und bringt interessante neue Knospen zum Vorschein, die sich daran versuchen ihre eigene Duftmarke zu setzen. PESTILENT SCARS zeigen auf „Meadows of Misfortune“ ein kompositorisches Händchen für Todesblei mit Melodiefülle. Eine Genre-Revolution treten die Herren dagegen beileibe nicht los und der Gesang lässt in vielen Teilen Raum zur Weiterentwicklung, aber unterm Strich haben diese Jungspunde doch ein ordentliches Debüt vorgelegt.

Punkte: 7/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 12.04.2025

Tracklist

  1. Into the Meadows
  2. Internal Torment
  3. Golden Maiden
  4. Deceitful Phoenix
  5. Unreality
  6. A Reaching Hand
  7. Democide
  8. All on My Own
  9. In Search of Reason
  10. False Messiah

Besetzung

  • Bass

    Sampo Jylhä

  • Gesang

    Pasi Matinolli

  • Gitarre

    Elias Vierimaa, Topi Ilmola

  • Schlagzeug

    Artturi Kauppi

Sonstiges

  • Label

    Inverse Records

  • Spieldauer

    42:25

  • Erscheinungsdatum

    17.01.2025

© Musikreviews.de