Zurück

Reviews

Prinz Pi: West-Berlin

Stil: Hip Hop

Cover: Prinz Pi: West-Berlin

Mit „West-Berlin“ hat der Rapper PRINZ PI ein neues Album veröffentlicht, das Mitte Mai über sein Label 'Keine Liebe Records' erschienen ist. Der Opener besingt den „Teufelsberg“ im Westen Berlins. Es handelt sich um ein Porträt der Hauptstadt, das den Standort einer ehemaligen amerikanischen Abhöranlage als Titel trägt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/l8bT1jxnR4g?si=JMO_W5IKvi0I2xpv" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

PRINZ PI nimmt den einen oder anderen Faden auf, führt diesen jedoch nicht immer bis zum Ende. Obwohl es noch einige andere Hauptstadt-Songs gibt, wird das Thema nicht durchgängig weiterverfolgt. Das ist bedauerlich. Der Opener könnte hervorragend dazu dienen, aufgrund seiner ehemaligen Funktion den Eindruck zu vermitteln, als würde man in allen Bezirken die Essenz der Stadt wahrnehmen, besingen, kritisieren oder sich allgemein den Stadtteilen widmen. Ein Beispiel dafür ist „Viktoriapark“, featuring Dag (SDP), der einen wunderbaren Refrain zum Besten gibt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/luTe99XJlbw?si=SvQFdoHcUioHbyjS" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Andere Stücke wie „Little Eden“ thematisieren die Sorgen und Nöte eines Familienvaters. Die Narben kommen zur Geltung und als Hörer spürt man die Emotionen in vielen Kompositionen. Mit anderen Liedern lässt sich jedoch nicht so einfach eine Verbindung herstellen, da jeder Stadtteil ein Unikat ist und nicht jeder die gleichen Erfahrungen gemacht hat.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/r8gYRu8BUkw?si=UOq4vXl6ooojXKjK" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Zwischen dem Soundtrack zur Hauptstadt und den Herausforderungen eines Familienvaters bleibt außerdem noch Platz für das Rein- und Raus-Zoomen bei gesellschaftlichen Themen. PRINZ PI stellt fest, dass kein oder nur zu wenig Dialog stattfindet. Das ist wohl richtig. Die Stücke sind jedoch, trotz der 14 Titel auf dem Album „West-Berlin“, einfach zu wenige in der Anzahl, um diesem schwierigen und komplexen Problem gerecht werden zu können. So sollte man nicht an das Werk herangehen.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Hs41Rp_XEIg?si=kslEK8E9_R4n-Y-s" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Die Musik ist hingegen, wie im Song „Loser“, gut gewählt.
Mit solchen Sorgen können sicherlich viele Menschen eine Verbindung herstellen. Die leider bekannten Selbstzweifel und die Ängste, die einen nachts noch plagen, werden eindrucksvoll thematisiert.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/kyj1yDxHDn8?si=KpNjLPk1akpTMeMM" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Insgesamt präsentiert PRINZ PI mit „West-Berlin“ ein facettenreiches Album, das sowohl die emotionalen Herausforderungen eines Familienvaters als auch die vielfältigen Aspekte der Hauptstadt thematisiert, jedoch in der Tiefe der Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Themen etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BYRnI_PFOek?si=QDRlQct4TFEKXd3t" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.06.2025

Tracklist

  1. 01. Teufelsberg
  2. 02. Viktoriapark (feat. Dag) [SDP]
  3. 03. West Berlin
  4. 04. 030
  5. 05. Berlin Beauty Cocktail
  6. 06. Handy Links Teufel Rechts
  7. 07. Little Eden
  8. 08. Ohne Dich
  9. 09. Loser (feat. Pero)
  10. 10. Zille
  11. 11. Bergmannkiez
  12. 12. Im Licht und im Schatten
  13. 13. Verlorene Jungs
  14. 14. Berühmte letzte Worte

Besetzung

  • Gesang

    Prinz Pi

Sonstiges

  • Label

    Keine Liebe Records

  • Spieldauer

    44:48

  • Erscheinungsdatum

    16.05.2025

© Musikreviews.de