Zurück

Reviews

Vibravoid: Remove The Ties

Stil: Neo-Kraut-, Psyche-, Progressive- und Retro-Rock

Cover: Vibravoid: Remove The Ties

Was ist denn nur mit VIBRAVOID los?
Die hinterlassen einerseits auf ihrem neuen Album „Remove The Ties“ einen verbal sehr verträumten („Computer Dreams“ und „The Power Of Dreams“) und dann wiederum einen aggressiv-angriffslustigen („Your Revolution Is Dead“ und „Increasing The Pain“) Eindruck.
Typisch?
Nicht in jeder Beziehung. Mitunter kommt sogar das Gefühl auf, dass ihre psyche-experimentelle Musik-Ader doch ein wenig in den Hintergrund getreten ist, damit eingängigeren Rhythmen mehr Platz eingeräumt werden kann.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eOITls_d410?si=WufNc5g7myh51CAc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Schon der seltsame Start-Eindruck mit „Computer Dreams“, bei dem sofort der Eindruck entsteht, man hätte sich auf ein KRAFTWERK-Album verirrt. Na gut, bei dem Titel ist das ja vielleicht – oh nein, ganz bestimmt – beabsichtigt, denn mehr als offensichtlich bedienen sich VIBRAVOID bei einigen Stücken von „Computerwelt“, ob das nun „Taschenrechner“ oder „Heimcomputer“ ist.

Doch wer denkt, dass es nun so oder ähnlich weiter geht, der kennt eben VIBRAVOID nicht, die jetzt mit „Neustart“ space-krautrockig durchstarten und auf „Remove The Ties“ eine wild stilistische Achterbahnfahrt anschieben, die sich manchmal leider auch in sich ein wenig eintönig wiederholenden Darkwave- („The Power Of Dreams“) oder Psyche-Rhythmen („Follow Mw Follow You“) erschöpft. Gut! Auch das ist bei VIBRAVOID nichts Neues.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/dgLCS7_Z1tk?si=YLKh8RPVlIeuiVKh" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

„Youre Revolution Is Dead“ unternimmt dann erstmal einen HAWKWINDschen Ausflug mitten hinein in die unergründlichen Tiefen der kosmischen Musik, um mal kurz mit „Increasing The Pain“ in der Rock-Garage vorbeizuschauen, ob da noch immer die Rakete aus den 70ern steht, um bald darauf im „A State Of Mind“ mehr als intensiv am Wurzelwerk der buntesten Kräuterchen zu knabbern.
Schmackhaft sind die bunten Klang-Pilzchen und berauschenden Musik-Plätzchen allemal. „Neustart“ hin oder er!
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LG7QysTm8Gk?si=OSWXcrtDkEzRdILv" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: Sie sind nach wie vor die ewigen Hippies, die dem (Schublade auf) psychedelischen Neo-Kraut (Schublade zu) huldigen und sich dabei immer wieder althergebracht Neues, beispielsweise der Marke KRAFTWERK oder HAWKWIND, einfallen lassen. Und damit bleiben sich VIBRAVOID auch auf „Remove The Ties“ mal wieder treu. Kaum zu glauben, dass die Düsseldorfer nun schon 35 Jahre lang ihr psychedelisches Hippietum so klangvoll und ehrlich ausleben, als wären die frühen Siebziger stehengeblieben und in einer Lavalampe für alle Zeiten konserviert worden.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 10.11.2025

Tracklist

  1. Computer Dreams
  2. Neustart
  3. The Power Of Dreams
  4. Follow Me Follow You
  5. Your Revolution Is Dead
  6. Increasing The Pain
  7. A State Of Mind
  8. Remove The Ties

Besetzung

  • Bass

    Dario Teese

  • Gesang

    Christian Koch

  • Gitarre

    Christian Koch

  • Keys

    Dario Teese

  • Schlagzeug

    Frank Matenaar

Sonstiges

  • Label

    Tonzonen Records

  • Spieldauer

    42:38

  • Erscheinungsdatum

    26.09.2025

© Musikreviews.de