Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Higgs Chicks: Doomscrolling mit Kurt (Review)

Artist:

Higgs Chicks

Higgs Chicks: Doomscrolling mit Kurt
Album:

Doomscrolling mit Kurt

Medium: LP
Stil:

Rock, Blues, Kraut-Country

Label: Rock, Blues, Kraut-Country Empathie-Tonträger
Spieldauer: 43:02
Erschienen: 12.09.2025
Website: [Link]

Blues und Country mit fetter Krauteinlage, der richtig schön rotzt. Das muss man erstmal in dieser Zeit und in dieser Musikkultur hinbekommen. Da gehört mehr dazu als ein paar dicke Eier, die man in eine viel zu enge Hose klemmt. Und wenn dann dabei auch noch der Kurt kommt, zwar ohne Helm und ohne Gurt, dafür aber auf einem geilen 'DoomscROLLER' mit dem Namen 'Country-Kraut', dann ist uriges Retro-Feeling samt abgefahrener Sounds und spinnerten, mitunter herrlich irrwitzigen Texten angesagt.


Dass noch dazu hinter dem Albumtitel „Doomscrolling mit Kurt“ nicht der ZANDERsche Hit-Held, sondern der 'Ich ballere mir die Birne weg'-Cobain als Inspiration stehen soll, ist anfangs einerseits kaum zu glauben, wird aber im Verlaufe der immer spannender werdenden, absolut handgemachten wie analogen, Musik-Dreiviertelstunde bei diesem Kraut-Nirvana verständlicher.
Und am Ende des Tages und dieser herrlich farbigen Vinyl-LP kann man dem „Wünschelfuchs“ mit seiner schwer bewegenden Aussage: „Du suchst mich heim / Ich geh dir auf den Leim“, nur voll und ganz zustimmen.

Erstmal aber beginnt das Album mit purem Blues, der den armen kleinen Elefanten auf ihrer Disco-Suche ein dauerhaftes Denkmal setzt.
Was soll das denn?
Und ja, es wird noch viel verrückter.
Zum Glück!


So taucht in „Too Much Too Soon“ auch noch die anscheinend leibhaftige DONNA SUMMER auf, um über die schräge Beat-Wipf-Stimme ein klares „I Feel Love“-Statement abzuliefern, welches dann bei „Long Way Home“ im knarzigen WAITS-Stil sogar mit einer Pfeif-Einlage wieder entliebt wird, bis man bei „I'm So Lonesome I Could Cry“ gleich lauthals mitheulen könnte. Ob es einem HANK WILLIAMS bei dieser Version ähnlich ergehen würde, bleibt in diesem Falle die nie zu beantwortende Frage, die im Raum hängen bleibt, den dann der alte kurtige Doomscrolling-Experte mit psychedelischen Instrumental-Sounds gleich am Ende der LP-A-Seite völlig neu renoviert, während SUPERMAX aus ihrer „Lovemachine“ winken und sich über die zusätzlich bewusst schräg gespielten Blues- und Country-Harmonien wundern.


„Würmchen“ ist dermaßen cool und noch dazu neudeutschgewellt mit einem völlig abgefahrenen deutschen Text versehen, sodass man sofort an GURU GURU denken muss, denen dieses Würmchen aus dem Popochen des Elektrolurchs gekrochen zu sein scheint, während FOYER DES ARTS den Eimer für den Arsch zur Verfügung stellten, während dazu am Ende noch ein weltmusikalischer Bandwürmer-Chor wie frisch vor Balu aus dem Dschungel(buch) geflohen klingt, bis diesen eine rothersche NEU!-Gitarre vertreibt.

Wir sind alle kleine Würmchen
Die viel müssen und nichts wollen
Wir folgen unserem Kopfe
Und das Herz sitzt im Schwanz

Ein wahrhaft herrlicher Song!
Ein wahrhaft ähnlich herrliches Album, wenn man als Hörer für alles kräutrig-möglich Erscheinende, aber auch das Unmögliche offen ist.


FAZIT: Sie nennen es selber 'Kraut-Country' und meinen damit Musik, die „roh, direkt, verspielt, manchmal absurd und immer eigenwillig“ ist. Das trifft's tatsächlich bestens. Denn mit ihrem Debüt-Album „Doomscrolling mit Kurt“ schafft sich das Schweizer Multiinstrumentalisten-Duo HIGGS CHICKS seine ganz eigene, tatsächlich völlig neue Musikschublade, welche sie reichhaltig mit Blues, Country, Krautrock, abgefahrenen englischen und deutschen Texten sowie mitunter unglaublichen Ideen, die gerne auch mal Richtung NDW und Electronics abdriften können, füllt. Und nicht eine Musik-Socke darin ist ungepflegt, löchrig oder müffelt unangenehm.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 63x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 12 von 15 Punkten [?]
12 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Seite A (20:20):
  • Poor Little Elephant
  • Too Much Too Soon
  • Long Way Home
  • I'm So Lonesome I Could Cry
  • Secret Hobbies
  • Doomscrolling mit Kurt
  • Seite B (22:42):
  • Würmchen
  • Artists Blues
  • 1 – 10
  • Nothing
  • Tennessee Stud
  • Wünschelfuchs

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wobei handelt es sich nicht um ein Getränk: Kaffee, Tee, Bier, Schnitzel

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!