Die zornigen, ängstlichen, panischen, abgehackteren Takte, die „To Dissappear“ nach dem Refrain auffährt – sie sind kein Zufall. Das beeindruckende Lied vom neuen Therapy?-Album „Hard Cold Fire“ dreht sich um die Erfahrung eingeschüchterter, schwer traumatisierter Menschen, die sich vor allem in der Kindheit stets Gewaltausbrüchen ausgesetzt sahen. Den Kampf um die eigene Würde in „Two Wounded Animals“ wiederum, der sowohl Flüchtlinge als auch psychisch Erkrankte betreffe, drückt das nordirisch-britische Trio durch eine Gitarre aus, die „wie ein sterbendes Tier“ klingen soll. Die Erfahrungen selber stammen von Freunden des Sängers, die in der Flüchtlingshilfe sowie in Kliniken arbeiten.
Ich spreche mit Andy Cairns an einem warmen Frühsommerabend, wir beide sitzen in Zoom-Fenstern, während draußen die Knospen sprießen. Was er mir über die künstlerischen Kniffe erzählt, die Michael McKeegan, Neil Cooper und er ...
Das Hotelbett kenne ich schon vom letzten Interview. Um ehrlich zu sein dachte ich beim ersten Mal, es handele sich um das Möbelstück eines Edelbordells, denn Fat Mike von NOFX ist bekanntlich alles zuzutrauen. Aber nein, dieses Bett mit dem absurd hohen Kopfteil, auf dem er auch in diesem Januar wieder sitzt, es gehört zu seinem Haus in Las Vegas. Er hat sich eingemietet in der Stadt der glitzernden Lichter, da es lange dauert, der Welt womöglich größtes Punkrock-Museum aufzubauen. Bislang kannte ich nur das Bett, aber dieses Mal haben wir in den Zoom-Fenstern einen dermaßen intensiven Austausch, dass er irgendwann aufsteht – den Laptop als meine Augen in seiner Hand – und mir die ganze Villa zeigt, inklusive seiner… doch dazu später.
Mein Name ist Oliver Uschmann, in der Branche aktiv seit fast einem Vierteljahrhundert, vom Fanzine bis zur Chefredaktion ...
Die zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts werden das Jahrzehnt des Streamings. Streaming-Plattformen für Musik sind heutzutage eine beliebte Möglichkeit für Musikliebhaber, ihre Lieblingsmusik jederzeit und überall zu hören. Dabei gibt es jedoch eine riesige Auswahl an Streaming-Anbietern zu erkunden, die Musik in verschiedenen Genres und Sprachen anbieten. Um Musikfans das Leben leichter zu machen, stellen wir dir in diesem Artikel die vier besten Streaming-Plattformen für Musik vor und was sie zu bieten haben– basierend auf Funktionen wie Benutzerfreundlichkeit, Umfang der Musiksammlung, Klangqualität und Preis.
1) Spotify - der Allrounder unter den Streaming-Anbietern
Die bekannteste Streaming-Plattform für Musik ist zweifellos Spotify. Die Plattform ist seit vielen Jahren in der Musik-Streaming-Branche führend und bietet eine riesige Auswahl an Musik in den verschiedensten Genres und Sprachen. Hinzu kommt, dass Nutzerinnen und Nutzer mit Spotify Musik nicht nur auf ihren Computern, Smartphones und Tablets streamen, sondern auch ...
Früher war es noch einfach, mit Musik verbunden zu bleiben. Man kaufte sich die Schallplatten oder CDs der Lieblingsband und hörte diese in Dauerschleife. Wenn sich die Möglichkeit ergab, konnte man ebenfalls die Konzerte der Lieblingsbands besuchen. Mittlerweile gibt es viele weitere Optionen, wie man Musik noch näher genießen kann.
Mittlerweile ist Spotify überall bekannt. Der Online-Streaming-Service hat die Schallplatten- und CD-Industrie fast gänzlich in Vergessenheit gebracht und überzeugt mit großer Auswahl und Simplizität. Auf Spotify ist nahezu jeder Song den man hören möchte, auffindbar. Das einzige was man dafür braucht ist ein Computer oder ein Handy. Mit Kopfhörern kann man dann auch in der Öffentlichkeit seine eigene individualisierte Party feiern. Damit man nur die gewünschten Lieder hört, kann man verschiedene Playlists erstellen oder sich Playlists anhören, welche Spotify aufgrund der eigenen ...
Seit kurzem geht es auch in der nordamerikanischen Footballliga NFL wieder hoch her. In der Regular Season treten die Mannschaften gegeneinander an, um den Super Bowl zu erreichen. Das große Finale um die Meisterschaft gehört zu den populärsten Sportevents überhaupt und zieht weltweit hunderte Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Dabei ist das Interesse am Super Bowl nicht nur sportlicher Natur. Vor allem die Halbzeit-Show wird schon Monate vor dem Event heiß erwartet. Immerhin geben sich regelmäßig die großen Stars des Musikgeschäfts die Ehre. Von Michael Jackson über Katy Perry bis hin zu Lady Gaga – wir stellen die größten Auftritte in der Halbzeitshow des Super Bowls vor.
Michael Jackson macht den Anfang
Der Super Bowl wird seit über 50 Jahren ausgetragen, doch erst mit dem legendären Auftritt von Michael Jackson im Jahr 1993 entwickelte sich das Spiel zu einem der größten Show-Events ...
Denkt man an die größten Konzerte aller Zeiten, kommen einem wohl zuerst volle Stadien und Hallen in den Sinn. Ein ausgebuchtes Wembley-Stadion oder ein volles Maracaña ist eine spezielle und sehr stimmungsvolle Sache. Doch diese großen Fußballstadien sind dennoch in ihrer Kapazität beschränkt. Die fünf größten Konzerte aller Zeiten fanden daher alle außerhalb von Stadien statt und zogen jeweils mehr als eine Million Menschen an.
Jean Michael Jarre in Moskau (1997)
Die russische Hauptstadt feierte 1997 ihr 850-jähriges Bestehen, unter anderem mit einem großen Konzert auf dem Gelände der staatlichen Lomonossow-Universität. Mehr als 3,5 Millionen Zuschauer waren damals zugegen – mehr als je zuvor bei einem anderen einzelnen Konzert. Dieser Rekord wartet nach wie vor darauf, gebrochen zu werden. Jean Michael Jarre hat die Marke von mehr als einer Million Zuschauer mit einzelnen Konzerten schon mehrfach erreicht ...
Musik ist eine große Macht! Wo auch immer Musik eingebunden wird, werden Gefühle erzeugt und Situationen untermalt. In der Unterhaltungsindustrie kommt dieser Kunstgriff besonders häufig vor. Games und Online Slots haben die Kraft der Musik längst erkannt.
Ikonische Musikstücke und Songs finden überall Gehöre und sorgen für großen Wiedererkennungswert. Mit der Serie „Game of Thrones“ schuf Komponist Ramin Djawadi einen unvergesslichen Score, der in Verzückung versetzt und selbst die Queen's Guard begeistert. Schon die ersten Töne machen deutlich, in welcher Welt sich Fans befinden und was zu erwarten ist. Dieser Effekt setzt somit auch beim Spiel des passenden Online Slots ein. Neben Grafik und Design, die zweifellos die fantastische Welt der Drachen aufgreift, liegt der Sound über den rollierenden Walzen. Die typischen Symbole der Serie, die markanten Charaktere und verschiedene Zahlen müssen in eine bestimmte Kombination gebracht werden ...
Konzerte, Cadabrus Casino und mehr: Elvis und Co. als Inspirationen der großen Rockstars
Es sind die ganz großen Namen unserer Musikwelt: Bruce Springsteen, Led Zeppelin und Co. Während sie heute als große Inspiration für nachfolgende Generationen gelten, haben auch sie einst erst ihre eigenen Schlagzeilen schreiben müssen. Welche Künstler sind für immer mit ihren musikalischen Kollegen verbunden?
Einer der größten Namen der Musik- und Unterhaltungsindustrie ist zweifelsfrei Elvis Presley. Noch heute zieren endlose Nachahmer des US-Amerikaners den berühmten Strip in Las Vegas. Dort wurde Presley einst berühmt, als er im neu gebauten International Hotel seine längst legendäre Serie an Live-Auftritten begann. Das vierwöchige Engagement von Elvis war so erfolgreich, dass ihm das Management schnell einen unterschriftsreifen Fünfjahresvertrag vorlegte. Tausende Menschen flogen in der Folge nach Vegas ...
Teil einer Rockband zu sein, klingt auf der einen Seite nach einem Wahnsinnsleben voller Musik, Partys und Fans. Das Zusammenleben einer Band stellt man sich gern besonders spannend vor, während die Bandmitglieder zusammen jammen und komponieren. Das klingt oft allerdings zu gut, um wahr zu sein. Die Realität sieht nämlich gern ganz anders aus. Von der emotionalen Belastung kreativer Differenzen bis hin zur physischen Herausforderung, ständig auf Tour zu sein, kann das Band-Dasein seine Spuren hinterlassen. Vielen Bands wird die Belastung zu viel und sie gehen getrennte Wege.
Genau das war der Fall bei der legendären Band Guns N‘ Roses aus Los Angeles. Ihre Bandgeschichte liest sich wie eine wahrliche Achterbahnfahrt. Wider allen Erwartungen kam es 2016 dennoch zu einer Zusammenkunft der Original-Rocker.
Musik am Spielautomat online spielen oder auf der Leinwand sehen: Rock regiert!
Musik sollte überall sein! Egal, wo wir uns aufhalten, Musik macht jede Situation besser. Sie weckt Erinnerungen, sie bewegt uns zum Mitsingen und sie motiviert. Dass sich die Unterhaltungsbranche verstärkt auf das Musik-Genre konzentriert, verwundert dabei nicht. Aber welche Namen haben ihren eigenen Kinomoment erhalten?
Die Frage nach dem beliebtesten Genre lässt sich zweifellos schnell beantworten: Rock regiert die Welt und das auch außerhalb der Konzerthallen. Das Musik-Genre fasziniert mit vielen Mythen und zelebriert mit seinen ungewöhnlichen Charakteren auf eine eigene Welt, die für viele Menschen unerreichbar scheint. Rock ist unangepasst, Rock ist cool, Rock kann sich alles erlauben.
Die Entertainment-Branche hat sich auf die zahlreichen Geschichten der Musikwelt eingefahren und nutzt diese immer wieder als Vorlage für Filme, Games oder Romane. Selbst bei Slotmaschinen kann der Sound von Gitarren und Schlagzeug ...