Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Horslips: Horslips At The BBC (Review)

Artist:

Horslips

Horslips: Horslips At The BBC
Album:

Horslips At The BBC

Medium: Media-Book/4CD+DVD
Stil:

Progressive- und Celtic-Rock, Folk

Label: Madfish/Snapper Records
Spieldauer: 4 CD's insgesamt – 258:15 / DVD – 140:00
Erschienen: 30.05.2025
Website: [Link]

Hoffentlich erinnern sich heutzutage noch einige oder ganz viele an eine irische Band, die in ihren maßgeblichen progressiven Rock-Vorstellungen, die sie mit vielen Elementen und Instrumenten der traditionellen irischen Musik anreicherten, fast wie nebenbei eine musikalische Richtung prägte, die heutzutage noch immer als Celtic Rock kunterbunte Musikblüten treibt.
Vorreiter waren die HORSLIPS.
Eigentlich wollten die Musiker 1970 nur für einen Werbespot Musik machen – doch dann wurden sie zu etwas ganz Großem! So groß, dass sie sogar ihr Debüt-Album „Happy To Meet, Sorry To Part“ 1972 im Studio der ROLLING STONES einspielten. Dieses Album gilt als das erste keltische Rock-Album überhaupt.


Und dass endlich mit „Horslips At The BBC“ ein im doppelten Sinne schwer beeindruckendes Werk, bestehend aus einem 84-seitigen Buch mit der gesamten HORSLIPS-Geschichte und 4 CD's sowie einer DVD (die größtenteils in großartig von EROC gemasterter Soundqualität bzw. für die damalige Zeit auch Bildqualität daherkommen), an das musikalische Tageslicht hieven, begeistert den Musikfreund sicher genauso wie den Kritiker. Denn auf jeder Seite und mit jedem Ton hört und sieht man die große Liebe und Leidenschaft hinter „Horslips At The BBC“!
Jeder, der die HORSLIPS noch nicht kennt, sollte dies mit dieser umfangreichen Ausgabe unbedingt nachholen.

Gewidmet wurde diese schwergewichtige Ausgabe ihrem im Alter von nur 71 Jahren am 28. April 2023 verstorbenen Sänger und Gitarristen JOHNNY FEAN.


Auch dass die HORSLIPS, nachdem sie kurz nach Veröffentlichung ihres ersten Albums mit dem melancholisch anmutenden (hier übersetzten) Titel „Schön sich zu treffen, traurig sich zu trennen“ nach London gezogen waren und dort ihre erste Konzerttour durch England als Vorband von STEELEYE SPAN, die ein Jahr vor den HORSLIPS gegründeten und aus FAIRPORT CONVENTION hervorgegangenen britischen Folk-Rocker, gaben, sagt wohl mehr als nötig aus. Denn beide Bands sind sich unglaublich ähnlich – oder besser noch: die HORSLIPS erscheinen genau wie der passende Deckel auf den STEELEYE SPAN-Topf! Denn hier treffen mit den HORSLIPS die Urväter des Irish Folk auf die Wegbereiter des britischen Folk! So kamen auch das BBC und selbst ein JOHN PEEL nicht an den HORSLIPS vorbei und im Laufe der Jahre (Zeitraum von 1973 bis 2019) sammelten sich jede Menge Aufnahmen an, die hier nun auf 4 CD's und einer DVD zu finden sind.


Natürlich gilt in dieser Beziehung absoluter Entdeckeralarm, da eine Vielzahl der Aufnahmen hier erstmals zu entdecken sind, wovon besonders reizvoll die komplette dritte CD ist, da sie ein gemastertes, bisher unveröffentlichtes komplettes Konzert von HORSLIPS mit dem ULSTER ORCHESTRA vom 17. März 2011 enthält und außerdem die klassische HORSLIPS-Seite zeigt, die ähnlich bewundernswert ist, wie die keltische.
Das hat mitunter eine ganze Menge von RICK WAKEMANs „Journey To The Centre Of The Earth“ in Kombination mit einer RUNRIG-Aura und DEEP PURPLEs „Concert For Group And Orchestra“ auf Folk- statt Hardrock-Basis.
Das klingt weit hergeholt?
Vielleicht. Trotzdem passt's, wenn man sich die Zeit für diese etwa 78 Live-Minuten nimmt. Auch die Begeisterung des anwesenden Publikums ist danach völlig verständlich.


Der Hintergrund für diese umfangreiche 4CD+DVD+Buch-Veröffentlichung ist, dass die BBC anscheinend eine echte Schwäche für diese in den Siebzigern in England schon legendäre Band hatte. Daher begleiteten sie die HORSLIPS bereits in den 1970er-Jahren und sogar während ihrer völlig überraschenden Rückkehr im Indian Summer in den 2010er-Jahren und schnitten diese Auftritte fleißig mit.
„At The BBC“ versammelt diese wertvollen (wie mitunter sehr raren) Mitschnitte, welche fast ein halbes Jahrhundert Musik-Geschichte umspannen, in genau dieser definitiven wie einzigartigen Sammlung, die sich folgendermaßen unterteilt:
* CD 1 (1973-74) - BBC-Live-Auftritte aus Radio 1 In Concert, Old Grey Whistle Test und John Peel Show, die die frühe Energie und Innovation der HORSLIPS einfangen;
* CD 2 (1979-2019) - Ein Radio 1 In Concert-Set von 1979, eine Unplugged-Session von 2010 und mit „Sideways to the Sun“ ihre letzte Aufnahme von 2019;
* CD 3 (2011) - Der BBC Radio Ulster-Mix ihres Orchesterkonzerts mit dem Ulster Orchestra, mit „The Táin“, „The Book of Invasions“ und „I'll Be Waiting“;
* CD 4 (1979 Bonus Disc) - Unveröffentlichte „Short Stories, Tall Tales“-Studiomischungen ihres letzten Studio-Albums aus Windmill Lane;
** DVD - Old Grey Whistle Test-Clips, Dokumentarfilmmaterial von 1974 und von Fans aufgenommene Konzertvideos von 2011.


Während ihrer Entwicklung durchliefen die HORSLIPS recht unterschiedliche Phasen, die sie mit traditionellen Songs, aber auch mythologischen Konzept-Alben begannen, in welchen sie irische Legenden in deren Mittelpunkt stellten. Auffällig war hierbei, dass die Alben psychedelische Übergänge oder Einleitungen enthielten – die auch in diesen BBC-Aufnahmen zu hören sind – und das Querflöten-Spiel von Jim Lockhardt mitunter deutliche Parallelen zu JETHRO TULLs Ian Anderson offenbart.


Im Grunde aber kreierten die HORSLIPS in all ihren aktiven Phasen einen sehr eigenständigen Musikstil, was bestens auf diesen BBC-Aufnahmen nachzuvollziehen ist. Außerdem strahlt jede Phase ihre Reize aus, ist mal progressiver, mal poppiger und folkiger, mal deutlich traditioneller oder auch rockiger, aber immer scheint die Musik eine Fusion aus Irisch-Traditionellem und britischem wie amerikanischen (Prog-)Rock zu vollziehen.

Wenn man beim Hören dieses Albums das Hardcover-Buch zur Hand nimmt und die umfangreiche Geschichte sowie die Hintergründe zu allen Aufnahmen und Songs liest sowie die hochwertigen, sehr zahlreichen Bilder betrachtet, verliert man nicht eine Minute lang die Freude an dieser Veröffentlichung, die am Ende noch einen Nachruf auf John Martin Fean und die Original-Unterschriften (allerdings nur in gedruckter Form) der Musiker enthält.


Insgesamt gibt es zwei Besonderheiten in dem empfehlenswerten Buch. Als erstes die CD 4, die ein echte, knapp 36 Minuten lange Bonus-Rarität geworden ist, weil sich auf ihr keine BBC-Aufnahmen befinden, sondern die erst kürzlich entdeckte 'Arbeitsmischung' oder 'Rohfassung' des Albums „Short Stories, Tall Tales“ aus dem Jahr 1979.
Dieses sehr weich gespült erscheinende Album wird bei vielen Freunden der Band wahrscheinlich nicht auf großartige Gegenliebe stoßen, denn das Keltische, Rockende und Progressive weicht hier einem sich damals bereits ankündigenden New-Wave-Sound und zeigt auf, dass sich die HORSLIPS in einer wenig überzeugenden Übergangsphase befanden. Aufgenommen wurden die 10 Songs in der Dubliner Windmill Lane. Trotz der Stilwechsels bieten sie einen intimen Einblick, der die besagte Übergangsphase weg vom US-FM-Rock, der die letzten Alben beeinflusst hatte, hin zu einem recht typischen britischen New-Wave-Pop kennzeichnet und erinnert mitunter an die „Let's Dance“-Zeiten von DAVID BOWIE (natürlich ohne an diese auch nur im Entferntesten heranzureichen), der schließlich vier Jahre später mit diesem sehr erfolgreichen Album ja eine ähnliche Entwicklung hin zum Pop-Chamäleon durchmachen sollte – und damit extrem erfolgreich war.
Auch sollte man ehrlicherweise nicht unerwähnt lassen, dass dieses Album in seiner finalen Version von Kritikern wie Fans größtenteils zerrissen wurde. Ihm fehlten einfach die echten HORSLIPS-Trademarks.


Als letztes wäre dann noch speziell die DVD zu erwähnen, die sieben unterschiedliche Video-Dokumentationen enthält, die chronologisch geordnet folgendermaßen für die DVD zusammengestellt wurden:
* The Old Grey Whistle Test bei BBC2 mit zwei Songs vom 17. Februar 1974;
* 2nd House bei BBC2 mit drei Songs und einer Kurzdokumentation vom 4. Mai 1974;
* The Old Grey Whistle Test bei BBC2 mit Promo-Video und einem Intro von Annie Nightingale vom 17. Februar 1979;
* Blas Ceoil bei BBC NI mit zwei Songs plus einem Intro vom 14. Oktober 2010;
* HORSLIPS AND THE ULSTER ORCHESTRA vom 17. März 2011 mit zwei Songs;
* Collaborations bei BBC NI mit einem Song plus Interview vom 31. Januar 2019;
* Spezieller Bonus: „A Special Celebration Of 50 Years Of HORSLIPS“, ausgestrahlt am 17. März 2022 von BBC NI mit einem Interview, das Ralph McLean mit Jim Lockhart und Barry Devlin führt.


Besonders beeindruckend sind die Videos, allesamt in guter Bild- und Tonqualität. Das letzte Interview hat's dann in sich. Denn es dauert etwa anderthalb Stunde, während der Jim Lockhart und Barry Devlin sehr intensiv aus dem HORSLIPS-Nähkästchen plaudern. Da es aber nicht untertitelt ist, sollte man der englischen Sprache mächtig sein, da es ansonsten keinerlei Einspielungen oder anderes zu sehen und hören gibt.

Mit diesem abschließenden Bild-Ton-Dokument wird „Horslips At The BBC“ zu einer großartigen, sehr umfangreichen und bestens gestalteten Dokumentation rund um die HORSLIPS, die jeder für sich entdecken sollte. Spätestens wenn man das dicke Buch aufschlägt, in dem sich die fünf Silberlinge befinden, geben sich Neugier und Begeisterung gegenseitig die Musik-Klinke in die Hand – und hört man dann die CDs wird man sicher nicht enttäuscht werden.


FAZIT: Es ist ein Prachtstück geworden, dieses 84-seitige BBC-Buch mit vier CD's und einer DVD, das die gesamten BBC-Aufnahmen der irischen 'Erfinder' des Celtic-Rock im extrem progressiven, anglo-amerikanisch eingekleideten Gewand präsentiert! Die HORSLIPS blicken mit „Horslips At The BBC“ auf eine lebhafte Geschichte zurück, die 1970 begann und (im Rahmen dieser Veröffentlichung) 2019 endete. Sogar den letzten Song sowie ein noch nie veröffentlichtes Konzert mit dem Ulster Orchestra gibt’s hier zu hören und auf der DVD die Ausschnitte aus The Old Grey Whistle Test, Dokumentarmaterial von 1974 und magische Fanaufnahmen von zwei Songs des Konzerts in der Waterfront Hall von 2011 enthält, synchronisiert mit dem brillanten BBC-Ton, zu sehen und hören. Wer die HORSLIPS noch nicht kennen sollte, dem kann im Grunde versprochen werden, dass nach „Horslips At The BBC“ höchstwahrscheinlich eine Leidenschaft für diese in Dublin gegründete sowie England neben STEELEYE SPAN sehr bekannt gewordene Band entfacht werden wird. Ein Funke, der nach so viel Abwechslung zum progressiven Celtic-Rock-Flächenbrand wird.

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 96x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • CD 1 (73:47):
  • DJ Alan Black intro (Radio 1 in Concert 9/2/74) [00:59]
  • Setanta (Radio 1 in Concert 9/2/74) [02:17]
  • Maeve's Court (Radio 1 in Concert 9/2/74) [01:39]
  • Charolais (Radio 1 in Concert 9/2/74) [04: 06]
  • The March (Radio 1 in Concert 9/2/74) [01:14]
  • You Can't Fool the Beast (Radio 1 in Concert 9/2/74) [05:19]
  • The Clergy`s Lamentation (Radio 1 in Concert 9/2/74) [03: 50]
  • More Than You Can Chew (Radio 1 in Concert 9/2/74) [03:32]
  • DJ Alan Black announcement (Radio 1 in Concert 9/2/74) [00:28]
  • Ferdia`s Song (Radio 1 in Concert 9/2/74) [03:27]
  • Gae Bolga (Radio 1 in Concert 9/2/74) [00:23]
  • Dearg Doom (Radio 1 in Concert 9/2/74) [04:13]
  • Faster Than the Hound (Old Grey whistle test (BBC2) 17/2/74) [05: 39]
  • Dearg Doom (Old Grey whistle test (BBC2) 17/2 74) [03:04]
  • Ferdia's Song (Radio 1 Sounds of the 70s 4/3/74) [03:32]
  • More Than You Can Chew (Radio 1 Sounds of the 70s 4/3/74) [03: 46]
  • Charolais (2nd House (BBC2) 4/5/74) [03:35]
  • Maeve's Court (2nd House (BBC2) 4/5/74) [01:29]
  • Dearg Doom (2nd House (BBC2) 4/5/74) [02: 40]
  • Furniture (Radio 1 Sounds of the 70s 24/9/73) [04:53]
  • The Clergy`s Lamentation (Radio 1 Sounds of the 70s 24/9/73) [04:14]
  • An Bratach Ban (Radio 1 John Peel Show 16/10/73) [02: 25]
  • Dearg Doom (Radio 1 John Peel Show 16/10/73) [02:45]
  • Knockeen-Free (Radio 1 John Peel Show 16/10/73) [01:44]
  • The Silver Spear (Radio 1 John Peel Show 19/2/74) [01:59]
  • CD 2 (ca. 140 Minuten):
  • DJ Alan Black introduction / 'The Man Who Built America' (Radio 1 In Concert, 24 February 1979) [04:13].
  • The Power and the Glory (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [03:57]
  • Trouble (With a Capital T) (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [03:31]
  • Loneliness (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [05:01]
  • Sword of Light (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [06:07]
  • Warm Sweet Breath of Love (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [03:58]
  • Dearg Doom (Radio 1 In Concert, 24/02/79) [05:53]
  • Presenter intro (BBC NI, 2010) [00:45]
  • Trouble (With a Capital T) (BBC NI, 2010) [02:30]
  • Green Star Liner (BBC NI, 2010) [02:17]
  • Sideways to the Sun (BBC NI, 2019) [05:06]
  • Documentary including band interviews (Radio Ulster, 20 March 2010)
  • CD 3 (77:55):
  • DJ John Toal intro / band intro (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:02]
  • Daybreak (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [02:56]
  • The Power and the Glory (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [04: 14]
  • Fantasia (My Lagan Love) (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:05]
  • Drive The Cold Winter Away (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [02:22]
  • Ride to Hell (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [02:58]
  • Sideways to the Sun (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [04: 42]
  • Dusk (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [00:44]
  • Sword of Light (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [05:22]
  • John Toal first half putro (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [00:29]
  • John Toal 2nd half intro / band intro (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [01: 38]
  • Setanta (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [01:43]
  • Maeve's Court (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [01:54]
  • Charolais (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [04:15]
  • More Than You Can Chew (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:21]
  • March Into Trouble (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [01:52]
  • Trouble (With a Capital `T`) (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:41]
  • Dearg Doom (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [06:34]
  • DJ + Band Interview (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [01:21]
  • Rescue Me [inc. Barry outro] (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:52]
  • Ghosts (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [03:45]
  • King of the Fairies (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [04:54]
  • Barry Devlin intro (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [00:40]
  • I`ll Be Waiting (+ outro thanks) (Belfast (BBC Radio Ulster 17/3/11)) [08:20]
  • CD 4 = Bonus Disc = (35:50):
  • Summer's Most Wanted Girl (Windmill Lane 6/9/79) [03:35]
  • Mail Order [AKA Amazing Offer] (Windmill Lane 6/9/79) [03:15]
  • Back In My Arms (Windmill Lane 6/9/79) [04:39]
  • Rescue Me (Windmill Lane 6/9/79) [03:40]
  • Soap Opera (Windmill Lane 6/9/79) [03: 28]
  • Hotel Inexpensive [AKA Law on the Run] (Windmill Lane 6/9/79) [02:51]
  • Guests of the Nation (Windmill Lane 6/9/79) [03:34]
  • The Life You Save (Windmill Lane 6/9/79) [03:29]
  • Ricochet Man (Windmill Lane 6/9/79) [03:37]
  • Unapproved Road (Windmill Lane 6/9/79) [03:45]
  • DVD (46:37):
  • Dearg Doom (Video) [03:14]
  • Faster Than the Hound (Video) [05:49]
  • Charloais (Video) [03:33]
  • Maeve's Court (Video) [01:28]
  • Dearg Doom + Dokumentarfilm (Video) [02:47]
  • The Man Who Built America (Promo-Video + Moderatorin Annie Nightingale Intro) (Video) [03:58]
  • Trouble (With a Capital `T`) + Interview (Video) [04:35]
  • Green Star Liner + Intro (Video) [03:17]
  • Sideways to the Sun + Interview (Video) [06:18]
  • I'll Be Waiting (Ulster Hall, 17/3/11) (Video) [07:49]
  • Trouble with a Capital T (Ulster Hall, 17/3/11) (Video) [03:39]

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wobei handelt es sich um keine Farbe: rot, gelb, blau, sauer

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!