Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Red Sand: The Sound Of Silence (Review)

Artist:

Red Sand

Red Sand: The Sound Of Silence
Album:

The Sound Of Silence

Medium: CD/Download/LP
Stil:

Progressive Rock

Label: SPBN Music/Just For Kicks
Spieldauer: 43:56
Erschienen: 19.09.2025
Website: [Link]

Haben die progressiven kanadischen Rock-Barden RED SAND da etwa ein wenig zu viel SIMON & GARFUNKEL gehört?
Und sich dann gleich noch gedacht: Okay, nennen wir doch unser 12. Album einfach nach dem Albumklassiker des besagten Kult-Duos, die spätestens seit ihrem Live-Album und -Auftritt in Budokan als Legenden verbrieft und verewigt sind.

Ganz bestimmt nicht!
Denn dieses „Sound Of Silence“-Album ist Progressive Rock mit hohem Erinnerungsfaktor in Reinkultur und von erster Güteklasse, das noch dazu mit seiner Produktion ein wahres, effektvolles Sound-Spektakel geworden ist, das unbedingt auch unter hochwertigen Kopfhörern genossen werden sollte.

Symphonisches und Akustisches. Lautes und Leises – alles lässt sich fein abgestimmt und oft mit realen Klängen (Fieldrecordings) kombiniert entdecken. Schon der spannungsgeladene Album-Opener, ein Instrumental, weist uns mit seinem Titel „Puzzle“ darauf hin und überrascht sogar mit ein paar KING CRIMSON-Parallelen, die in „The Last Voice“ erneut aufgegriffen werden.


RED SAND setzen ihre kompositorisch vielfältigen Ideen wie einzelne Puzzle-Teile zusammen und hinterlassen am Ende ein stimmiges Bild, dem zudem noch ein loses Konzept, das sich um Leben und Tod, Einsamkeit und Gemeinschaft dreht, innewohnt. Verbunden werden die längeren Songs – aus denen mit knapp 19 Minuten besagtes „The Last Voice“ hervorsticht – durch weitere Instrumental-Stücke („The Sound Of Silence Part 1“ und „The Sound Of Silence Part 2“), die als Übergänge fungieren, aber trotzdem eigenständig ihre klangvollen Bahnen ziehen.

Die Kanadier bleiben sich auch in puncto Wiedererkennbarkeit ihrer musikalischen Vorbilder treu, die sich im Umfeld von MARILLION, CAMEL und PINK FLOYD bewegen oder im Orgelspiel mitunter an TONY BANKS gemahnen. In den Longtrack schleichen sich gar ein paar versteckte floydianische „Animals“-Referenzen ein, zu denen sicher der eine oder andere Hund heulen würde.


So knüpft „The Sound Of Silence“ gekonnt an den gerade mal ein Jahr zurückliegenden Vorgänger „Pain(t) Box“ an, der bereits durch seine progressive Farbvielfalt begeisterte und setzt hierbei sogar noch einen drauf. Denn diese Kombination aus progressivem, symphonischem, retrospektivem und sound-spektakulärem Rock muss man so erst einmal hinbekommen. Die über 20-jährige Erfahrung der Band hört man und mit ihrem Sänger, der erst seit dem letzten Album zu RED SAND hinzugestoßen ist, haben sie eine ideale Wahl getroffen. Gerade weil er einerseits sein ganz eigenes Stimmvolumen entfalten kann, aber andererseits auch deutlich seine Stimme in Richtung ROGER WATERS, als der sich bitterböse zu Tode amüsierte oder frühen Radio-Wellen lauschte, sowie STUART NICHOLSON zu besten GALAHAD-Zeiten zu modulieren versteht.

Am Ende setzt „The Best“ auf einen hymnischen Schluss, der mit der Erkenntnis aufwartet, dass man gerade im Angesicht des Todes feststellt, wie wertvoll das eigene Leben ist: „My love of life / Is simply / The death of others / I never consider / Who I am“.
Beeindruckendes Ende eines beeindruckenden Albums.


FAZIT: Die kanadischen Prog-Rocker RED SAND zeigen sich von einer ganz flotten Seite. Vor knapp einem Jahr erschien noch das überraschend beeindruckende „Pain(t) Box“, an das „The Sound Of Silence“ (überhaupt nicht ruhig) anschließt und noch etwas eigenständiger als der Vorgänger klingt, selbst wenn die Eckpunkte noch immer zwischen ROGER WATERS und GALAHAD liegen. Im dreiflügeligem Digipak findet man zudem alle Texte und mit dem knapp 19 Minuten langen „The Last Voice“ darf man einem herrlich epischen wie symphonischen Longtrack lauschen. RED SAND setzen in „The Sound Of Silence“ statt auf Stille auf ein laut-leises, soundtechnisches Klangspektakel. Wirklich gut gemacht!

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 49x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Puzzle
  • Lost Fantasy (We Love)
  • The Sound Of Silence Part 1
  • Watcher
  • The Sound Of Silence Part 2
  • The Last Voice
  • The Best

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!