Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Borgne: Renaitre de ses fanges (Review)

Artist:

Borgne

Borgne: Renaitre de ses fanges
Album:

Renaitre de ses fanges

Medium: CD/LP/MC/Download
Stil:

Industrial Black Metal

Label: Les Acteurs de L'Ombre Productions
Spieldauer: 64:56
Erschienen: 14.03.2025
Website: [Link]

BORGNE aus der Schweiz servieren auf „Renaitre de ses fanges“ eine düstere Klangcollage, deren Kern Black Metal ist, setzen aber auch auf Industrial-Elemente und unterkühlte Synthesizer, wodurch die Stimmung der Musik gleichsam nihilistisch wirkt, dabei aber eine gewisse Erhabenheit mit sich bringt.


Das steril ballernde Schlagzeug (Drumcomputer?) vermischt sich bisweilen mit atmosphärischen Keyboards, die an so manche Norwegen-Truppe in den Neunziger-Jahren gemahnen. Eine gewisse Liebe zu melodischen Gitarren bleibt ebenfalls nicht aus, wodurch sich der Stimmung halber auch eine marginale Doom-Metal-Duftnote im nihilistischen Soundgerüst von BORGNE breitmacht.
Ein Stück wie „Meme si l’enfer m’attire dans sa perdition“ vermengt hierbei sämtliche Eckpunkte des Bandsounds und wirkt in seinem Kern zutiefst boshaft. In über zehn Minuten werden kalte Drum-Mechanik, (marginal) orchestrale Elemente und melancholisch angehauchte Gitarrenmelodien zu einem garstigen Stück Musik, das Feindseligkeit und Trotz gleichermaßen ausstrahlt.


Dass Multimusikant Bornyhake dabei wie angestochen keift, lässt manche Parallele zu einer Band wie TAAKE aufkeimen, denn in puncto Aggression stehen Stücke wie „Dans un tourbillon de douleur“ den Norwegern in nichts nach, wenngleich BORGNE bisweilen deutlich mehr Wert auf Melodien legen.
Hieraus ergibt sich eine finster-bombastische Aura, die Hass und Erhabenheit gleichermaßen transportiert und den Hörer in ihrer Gesamtheit zunächst erschlägt. Mit der Zeit schälen sich aber interessante Kniffe in Sachen Gitarrenarbeit oder auch marginale Stimmungsschwankungen heraus, die „Renaitre de ses fanges“ eine gewisse Langzeitwirkung bescheren, ohne allzu offensichtlich in das aggressiv-nihilistische Musikgeschehen einzugreifen.


FAZIT: BORGNEs „Renaitre de ses fanges“ vertont eine gewisse Abneigung dem Leben gegenüber in einem faszinierend kalten Soundstrudel mechanisch angehauchten Schwarzmetalls. Dass Melodien und Harmonien dabei doch eine gewichtige Rolle spielen, widerspricht dem gehässigen Geist der Musik nicht, denn durch die entstehenden Kontraste weiß das Album länger zu fesseln als anfangs gedacht.

Dominik Maier (Info) (Review 88x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Introspection du néant
  • Comme une tempete en moi qui gronde
  • Meme si l'enfer m'attire dans sa perdition
  • Condamnée à errer dans les méandres
  • Ils me rongent de l'intérieur
  • Dans un tourbillon de douleur
  • Un espace hors du temps
  • Royaumes de poussière et de cendre

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Vervollständige: Wer anderen eine ___ gräbt, fällt selbst hinein.

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!