Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

The Cranberries: MTV Unplugged (Review)

Artist:

The Cranberries

The Cranberries: MTV Unplugged
Album:

MTV Unplugged

Medium: CD/LP/LP farbig
Stil:

Alternative Rock, Indie Pop, Singer/Songwriter

Label: Island Records/Universal Music
Spieldauer: 44:46
Erschienen: 07.11.2025
Website: [Link]

„Es war eine Ehre, bei 'MTV Unplugged' dabei zu sein, und ich bin wirklich stolz darauf, dass die Songs, die wir geschrieben haben, nicht all die Schnörkel brauchten, die man im Studio einsetzt, um gut zu klingen. Sie funktionierten genauso gut, reduziert und akustisch gespielt, wenn auch mit Hilfe der brillanten Electra Strings.“ (THE CRANBERRIES-Gitarrist Noel Hogan)

Nach dem tragischen Tod ihrer Sängerin Dolores O'Riordan endete endgültig die Laufbahn einer der besten irischen Bands, die locker auch als ernsthafte Konkurrenz von U2 durchgingen. Diese außergewöhnliche Stimme der Sängerin, die infolge einer Alkoholvergiftung (3,3 Promille) 2018 in einer Londoner Hotel-Badewanne ertrank, aber bleibt unvergleichlich und unsterblich, wobei wir dieses Mal ihren unverfälschten Live-Klang genießen dürfen.


So können alle Freunde oder gar Fans der CRANBERRIES nur noch in Erinnerungen an deren Musik und Alben und die Hoffnung auf besondere Neuveröffentlichungen aus deren Vergangenheit schwelgen. Mit „MTV Unplugged“ auf Vinyl im Gatefoldcover sowie mit einer mit zwei ganzseitigen Schwarz-Weiß-Fotos bedruckten LP-Innenhülle, bekommen diese Hoffnungen ein herrliches Vinyl-Futter geboten.

Am 14. Februar 1995 hatte das wohl weltweit erfolgreichste Musik-Fernseh-Format nach der 1994er-CRANBERRIES-Veröffentlichung „No Need To Argue“ die irische Band auf eine ihrer Musikfernseh-geheiligten Bühnen gebeten. Konkret in das Howard Gilman Opera House in Brooklyn, New York, wo sie im Rahmen der 6. 'MTV Unplugged'-Staffel ihr aktuelles Album in auf größtenteils akustische Instrumente reduzierte Art – aber um vier den Sound deutlich bereichernde Streicher erweitert – vorstellen durfte/sollte.

Wieviel THE CRANBERRIES dieser MTV-Auftritt damals bedeutete, geht durch die Worte ihres Schlagzeugers Fergal Lawler hervor, der seine Begeisterung nicht verbergen kann: „Wir hatten einige der größten Namen der Musikszene wie R.E.M., PEARL JAM, THE CURE und NIRVANA bei ihren Unplugged-Auftritten gesehen und waren überwältigt, in ihre Fußstapfen treten zu dürfen. MTV machte eine Reihe von Aufnahmen in diesem wunderschönen alten Theater mit geschwungenen Sitzreihen. Es war eine entspannte Atmosphäre, in der das Publikum auf dem Boden saß.“


Dies Atmosphäre ist auf diesem soundtechnisch großartig klingenden Vinyl-Album regelrecht zu hören, das einem bei diesem Klang den Eindruck vermittelt, als wäre man unmittelbar ein Teil dieses Konzerts. Der Begeisterung des Publikums kann man sich so durchweg anschließen.

Die für das Konzert gewählten Setlist umfasst Songs der beiden Alben „No Need to Argue“ (1994) und „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?“ (1993), aber auch mit „Yesterday's Gone“, der dem echten Klassiker „Zombie“ folgt, ein Song, den O'Riordan und Hogan erst einen Tag vor dem Auftritt geschrieben hatten und bei dem die Sängerin noch einige Probleme dabei hat, alle Töne passgenau zu treffen.
Zur Entstehung dieses Songs gibt der Co-Autor und Gitarrist ebenfalls Auskunft: „Dolores und ich haben ‚Yesterday’s Gone‘ – passender Titel! – buchstäblich am Tag zuvor geschrieben. Da stand ein Klavier, und ich sagte: ‚Ich habe da eine Idee‘, und innerhalb weniger Stunden war der Song fertig. Das einzige Mal, dass wir ihn gespielt haben, war bei MTV.“ Warum es niemals eine Wiederholung dieses Songs gab, darüber kann nach dieser wortwörtlich einzigartigen Version reichhaltig spekuliert werden.


Zudem waren „Free To Decide“ und „I'm Still Remembering“ zum Zeitpunkt des Konzertes noch nicht veröffentlicht und sollten erst zwei Jahre später auf „To The Faithful Departed“ erscheinen.

Aus heutiger Sicht gilt diese MTV-Unplugged-Folge mit THE CRANBERRIES als eine der besten (von den insgesamt 125 Folgen), sodass sie zugleich für eine spezielle Vinyl-Veröffentlichung ausgewählt wurde, wobei allerdings nicht verschwiegen werden darf, dass diese „MTV Unplugged“-Ausgabe erstmals in eigenständiger Form erfolgt, die Songs jedoch schon einmal im Rahmen der 3CD-Deluxe-Edition von „No Need To Argue“, die sofort nach ihrer Ankündigung ausverkauft war, erschienen sind. Dieses „MTV Unplugged“ ist also das Vinyl-Debüt, welches es zudem für echte Sammler, neben der schwarzen Veröffentlichung, auch als limitierte farbige LP zu erstehen gibt.


FAZIT: Anno 1994 befanden sich THE CRANBERRIES besonders durch ihren wütenden Antikriegs-Song „Zombie“ auf der Spitze ihres Zenits und sorgten weltweit für viel Aufsehen, was besonders an ihrer 2018 verstorbenen, extrem charismatischen Sängerin Dolores O'Riordan lag. Da war es schon logisch, dass sie eine Einladung des Musiksenders MTV zu deren 'MTV Unplugged'-Reihe, die es am Ende auf 125 Folgen bringen sollte, erhielten. Erstmals erscheinen dieses am 14. Februar 1995 im Howard Gilman Opera House in Brooklyn, New York, aufgenommene Konzert mit neun Songs am 18. April desselben Jahres bei MTV auf der Flimmerkiste und nun als großartig klingende Vinyl-Ausgabe. THE CRANBERRIES werden hierbei von den ELECTRA STRINGS (vier Streicher) unterstützt, was neben der akustischen Live-Aura der Musik dieser irischen Band auf „MTV Unplugged“ einen sehr eigenen, recht ungewohnten Charakter verleiht.


Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 52x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Seite A (20:32):
  • Intro/Dreaming My Dreams
  • Ode To My Family
  • Linger
  • Free To Decide
  • Seite B (22:14):
  • I'm Still Remembering
  • Empty
  • Zombie
  • Yesterday's Gone
  • No Need To Argue

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Vervollständige: Wer anderen eine ___ gräbt, fällt selbst hinein.

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!