Loreena McKennitt veröffentlicht drei weitere Meilensteine auf Vinyl am 28.10.2016
An Ancient Muse, The Mask and Mirror, Parallel Dreams VÖ: 28. Oktober 2016 Quinlan Road / Edel
Die starke Nachfrage auf dem Vinyl Sektor mit dem starken, einmaligen Sound, den nur Vinyl bieten kann, hat die unabhängige kanadische Künstlerin Loreena McKennitt dazu veranlasst, drei weitere Vinyl aus ihrem Backkatalog durch ihr eigenes Label, Quinlan Road, zu veröffentlichen.
Es handelt sich hierbei um limitierte Auflagen, die numeriert sind und auf 180 Gramm, höchster Qualität veröffentlicht werden. Gepresst werden diese Vinyl bei Record Industry in den Niederlanden und sind auf 5000 Stück pro Titel limitiert.
Parallel Dreams, Mckennitts drittes veröffentlichtes Album, wird die achte Ausgabe in Vinyl sein. Mit ihrer eigenen Lyrik hat sich dieses Werk 1989 weit über den Bereich keltisch- traditioneller Musik hinausgeschoben. Es markiert den Beginn ihrer eigenen Reisen und Entdeckungen zu der Vielseitigkeit der keltischen Musik, die ihre Fans seit nunmehr über 25 Jahren begeistert.
The Mask and Mirror hat 1995 den Juno Award für das beste traditionelle Album gewonnen und wird hiermit Loreenas neunte Vinyl Veröffentlichung. Die exotische Palette bietet spanische, marokkanische und natürlich keltische Einflüsse. Dies Album erreichte 4-fach Platin in Kanada und steht kurz vor Platin in den USA als auch in Deutschland.
Die zehnte Vinyl Veröffentlichung , An Ancient Muse, hat bis jetzt weit mehr als 1 Million CDs verkauft, wurde 2007 für den Grammy für das beste zeitgenössische World Music Album nominiert. Für dieses Album hat Loreena die Mongolei, Nordwest China, die Türkei und Griechenland besucht und hat alle Einflüsse auf diesem freiheitlichen und spirituellen Album verbunden.
Loreena McKennitts eklektisch keltischer Musikstil, der Folk, Pop und Weltmusik vermischt hat mehr als 14 Millionen Alben verkauft. Ihre Aufnahmen haben Gold, Platin, multi-Platin in 15 Ländern erreicht; sie ist 2-fach Grammy nominiert, hat zwei Juno Awards gewonnen sowie den Billboard International Achievement Award.
Sie ist in vielen historischen und interessanten Venues aufgetreten , von der Carnegie Hall bis hin zur berühmten Alhambra in Granada und hat mehrfach für die englische Königin, Elizabeth II gespielt
Vinyl Katalog
The Wind That Shakes The Barley ( 2011) / The Journey So Far ( 2013) /Nights From The Alhambra ( 2013) / A Midwinter Night’s Dream (2014) /Elemental ( 2015) /To Drive The Cold Winter Away ( 2015)/ Troubadours On The Rhine ( 2016) /The Visit ( 2016)/ An Ancient Muse (2016)/Parallel Dreams (2016)/ The Mask And Mirror (2016)
THE WAKES, die unter unserer Seite, auch wegen ihrer klaren Stellung zu politischen Themen, begeistert aufgenommen wurden, wie ihr hier lesen könnt, haben gerade ein sehr bewegendes Musik-Video veröffentlicht, in dem sie die Tätigkeit von SEA-WATCH, die Flüchtlingen helfen, welche über das Meer zu fliehen versuchen, würdigen.
Auch kündigen sie damit ihr neues Album mit dem Titel "Venceremos", das am 23. September erscheinen wird, an.
Wer die Bilder im Video sieht und die Texte dazu mitliest, wird vielleicht sogar noch einmal darüber nachdenken, was es bedeutet, nicht nur ein Flüchtling zu sein, sondern auch als Nichtflüchtling Menschen in Not zu helfen.
Nun endlich ist STEVE WAITT in Deutschland unterwegs und hier sind die Konzerttermine und sein neustes Video "Go On Then"!
11.08.2016:Uhldingen-Mühlhofen - Alte Fabrik 13.08.2016:Lingen - Alte Posthalterei (Im Rahmen des Stadtfestes) 14.08.2016:Hamburg - Spielbudenplatz 16.08.2016:Lübeck - Tonfink 17.08.2016:Rostock - Mau Club 18.08.2016:Köln - Lichtung 19.08.2016:Bielefeld - Extra Blues Bar 20.08.2016:Sinkwitz - Kesselhaus 21.08.2016:Hamburg - Astrastube
VOLA mit neuem Video ‘Gutter Moon‘ und als Tour Support für Katatonia!
„Inmazes“ ist das Debüt des dänischen Quartetts VOLA und wird am 16. September als 2LP, CD und digital durch die Mascot Label Group veröffentlicht. Das Album ist eine musikalische Reise in die menschliche Seele und eine Suche nach dem persönlichen Glück. Der Mix aus 70er Progressive Rock, modernem Elektro, Industrial und Extreme Metal wird durch klare, wunderschöne Gesangslinien abgerundet. Mascot Records präsentiert mit ‘Inmazses’, ein Album für all jene, die spannende und überzeugende Musik lieben.
Nach dem esrten Video zu ‘Starburn‘ präsentieren VOLA nun ihr zweites Video ‘Gutter Moon‘ aus ihrem neuen Album…
Aktuelles Video Gutter Moon‘:
Dazu gibt es hier ein aktuelles Statement der Band:
"The idea for the ”Gutter Moon” video came from an old drawing my girlfriend had made, which had been lying on our dining table for a while. It featured a big turtle with a city on its back and had something almost mythological to it, that felt right to go along with the atmospheric vibe of the music. Anne and I spend lots of late nights drawing and discussing the video – every frame of it is drawn by hand, almost 2000 in total."
Nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums im September warden VOLA dann die schwedischen Metaller Katatonia und die Prog Rocker Agent Fresco aus Island auf einer Tour mit insgesamt 33 Shows quer durch Europa begleiten!
In 2017 werden sie dann an ihrem ‘Sophomore Album‘ weiter schreiben und im Frühling dann eine ausgedehnte Headliner Tour starten, die bis in den Sommerhineingeht und auch einige Festivals beinhaltet!
Hier die deutschen Live Dates zur Tour mit Katatonia und Agent Fresco:
Eine Studioversion des Tracks wird auf der neuen EP "Dust & Bones" enthalten sein, die am 12. August via Hassle Records erscheint. Neben dem Cover-Song sind außerdem drei weitere neue Lieder auf der EP zu finden.
Dust & Bones - Tracklist:
1. Dust & Bones
2. Place Isn`t Lost
3. Bottled Time
4. Comfortably Numb
Erst im Mai hatten die Briten ihr neues Album "Things Will Matter" (Hassle Records / Rough Trade) veröffentlicht.
Weitere Informationen könnt ihr folgenden Webseiten oder der offiziellen Pressemitteilung (s.u.) entnehmen:
Im Alter von 67 Jahren ist am 27. 07.2016 Roye Albrighton, der Gründer, Sänger und Gitarrist von NEKTAR gestorben. Im offiziellem Statement der Band und laut seines Sohnes heißt es: „It is with heavy hearts that we say goodbye to our friend, comrade, rock legend and father, Roye Albrighton, who passed away peacefully last night.“
Obwohl Albrighton mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, war er immer noch mit der Krautrocklegende NEKTAR aktiv. Am 23.09. wird die Doppel-CD "Live in Bremen" (Sireena/Broken Silence) erscheinen.
Nachdem unsere Review zu dem außergewöhnlichen Leben von Detlef Kowalewski schon für einiges Aufsehen gesorgt hat, gibt's nun auch eine sehr interessante WDR-Reportage, die kurz, aber sehr informativ über den Rocker, Knasti, Ausbrecher und Tätowierer Kowalewski informiert.
Natürlich wollen wir euch die zusätzlich zu unserer Review nicht vorenthalten!
Im Alter von 78 Jahren ist Alan Vega am 16.07.2016 gestorben. „Friedlich im Schlaf“ verzeichnete der befreundete Musiker Henry Rollins auf seiner Website. Sänger Alan Vega und Multiinstrumentalist Martin Rev bildeten Ende der Siebziger das stilprägende Electronic-/No-Wave/Punk-Duo SUICIDE, das mit Unterbrechungen bis zu Vegas Tod existierte.
Mit ihrem kargen, rhythmisch akzentuierten und auf’s Notwendigste reduzierten Electronic-Noise-Psychobilly-Pop-Punk beeinflusste die innovative Band so unterschiedliche Musiker wie DEPECHE MODE, RADIOHEAD, DAFT PUNK und viele andere mehr. Selbst der „Boss“ BRUCE SPRINGSTEEN zeigte sich beeindruckt und coverte SUICIDEs „Dream Baby Dream“. Die Version gefiel Alan Vega.
Auf Wikipedia steht unter dem SUICIDE-Eintrag, tatsächlich ziemlich treffend:
„Mit einem von diversen Effekten verzerrten Gesang, der nur von Synthesizer und einem Drumcomputer begleitet wurde, erzeugten die beiden Musiker dramatische, emotional verstörende Songs in denen neurotisch-unheimliche, albtraumhafte Stimmungen mit teilweise sehr poetischen Texten und vor allem auch mit sehr schönen, einfachen Melodien kontrastierten. Bei Konzerten inszenierte sich das Duo als eine Art „Endzeittheater“.“
ABSTÜRZENDE BRIEFTAUBEN - neues Album „Doofgesagte leben länger“ am 09. September!
Am 23. September erscheint mit „Doofgesagte leben länger“ das neue Album der Fun Punkband Abstürzende Brieftauben. Als Vorgeschmack gibt es schon mal den Song „Nie wieder Pegida“ als Video!
Außerdem gibt es eine ganz spezielle Fan-Box des Albums mit jeder Menge extras, die ihr hier erstehen und bewundern könnt:
Im Januar des Jahres erschien KONTAKT, das aktuelle Album der Aachener Post-Hardcore Band FJØRT, über Grand Hotel van Cleef. Nachdem bereits zwei Pressungen der LP ausverkauft sind, erscheint das Album im September nun als aufwendige Picture Vinyl Version. Für den Oktober kündigt die Band außerdem eine neue Headline-Tour an.
Die Neupressung von KONTAKT erscheint als beidseitige Picture Vinyl in einem Gatefold-Cover mit Dia-Rahmen Optik. Auf der Zusatz-LP gibt es 3 bisher auf Vinyl unveröffentlichte Songs aus den Album-Sessions sowie ein aufwendiges Etching auf der B-Seite. Die Special Edition ist auf 500 Exemplare limitiert und von der Band handnummeriert. Vorerst ist die Special Edition nur über den Shop von Grand Hotel van Cleef erhältlich. VÖ-Datum ist der 09. September.
Nach einem ausgiebigen Festivalsommer werden FJØRT im Oktober/November auf "Herbstreise" Tour kommen. Tickets für die folgende Termine sind ab jetzt überall im Vorverkauf - Hardtickets im FJØRT-Design gibt es über den Shop von Grand Hotel van Cleef.
Die Rocklegende Gov’t Mule veröffentlicht am 05. August 2016 über die Mascot Label Group ihr neues Album „The Tel-Star Sessions“. Es enthält bislang unveröffentlichte Demos ihrer allerersten Aufnahmen in den gleichnamigen Studios in Bradenton, Florida, die im Juni 1994 entstanden sind. Die neu gemischten und gemasterten Songs wurden vom Original-Line-Up Warren Haynes, Allen Woody und Matt Abts eingespielt und fangen die Rohheit und Spannung der frühesten Tage von Gov’t Mule ein.
„Consequence Ouf Sound“, ein Cover von ZZ Tops „Just Got Paid”, ist nicht nur der erste Song des Albums, sondern auch die erste Single. Wer das ab sofort erhältliche www.mule.net Pre-Order Bundle oder das Album ab Freitag, den 13. Mai bei iTunes, Apple Music und Amazon vorbestellt, erhält den Song gratis dazu.
Vorab gibt es nun eine weitere Songpremiere zu “World Of Difference“:
Quote from Warren Haynes about the track:
“WORLD OF DIFFERENCE was written in the studio during these sessions. I wrote it on bass and Woody heard what I was playing and tweaked it his way. I didn’t know what I was gonna play on guitar, as we had not played the song as a band yet, when our friend Chris Anderson stopped by the studio with a Leslie speaker (which is what is normally used for organ) re-configured for guitar. I plugged in to the Leslie speaker and all the guitar parts on the recordings just started coming out instantly and naturally.”
Die Songs auf „The Tel-Star Sessions“ waren ursprünglich für das Debütalbum geplant, gerieten dann jedoch in Vergessenheit. Zumindest bis jetzt. Die zehn Tracks sind als MP3 Download, auf CD sowie als 180g Doppel-Vinylset erhältlich, außerdem als Limited Edition mit anderem Artwork und weißem Vinyl.
Alex Klose (Drums), Phry McDunstan (Git/Voc) und Tobias Schmidt (Bass) sind CUNNING MANTRAP, eine junge Band aus Köln, die sich, dem jugendlichen Alter der Protagonisten zum Trotz, dem Hardrock der 70er und 90er Jahre verschrieben hat. Mit ihrer selbstproduzierten 2014er EP „Dull Days“ konnte das Powertrio bereits bei der Presse ordentlich punkten und auch beim Publikum sorgen die Youngsters mit ihren eingängigen, mal melancholischen, mal groovigen Songs für Stimmung.
Davon kann man sich nicht nur bei den kommenden Shows von CUNNING MANTRAP überzeugen, sondern auch, wenn man ganz einfach aufwww.cunningmantrap.com klickt und sich dort u.a. die Videos zu den Songs „Eyes On The Sky“( von der EP „Dull Days“) und „Motion Of Shadows“ anschaut.
Natürlich unterstützen wir sehr gerne Bands, die versuchen, über Kickstarter ihr neues Album vorzufinanzieren und drücken ihnen die Daumen, dass dies auch zu ihrer Zufriedenheit läuft.
BADASS, eine neue Band mit altbekannten Metal-Musikern, starten ihre große Fundraising-Campaign zur Veröffentlichung ihres für Ende September geplanten Albums!
THE BEAUTY OF GEMINA mit neuer Single «Crossroads» und neuem Album «Minor Sun»
Sieben Studioalben und mit «Anthology Vol 1» eine umfangreiche Werkschau haben THE BEAUTY OF GEMINA mit ihrem charismatischen Sänger und Songwriter Michael Sele in den bisherigen bald zehn Jahren ihres Wirkens veröffentlicht. Durch eigene Tourneen und Auftritten bei großen Festivals hat es die Band auf über 150 Konzerte in 15 Ländern Europas gebracht und damit eine riesige Fan-Community für sich gewonnen.
Jetzt kündigt die Schweizer Ausnahmeband für den 2. September 2016 das neue Album «Minor Sun» an. Die Vorabsingle «Crossroads» lässt erahnen, dass von der bisher eingeschlagenen Spur nicht abgewichen wird. Verschiedene stilistische Wege von THE BEAUTY OF GEMINA kreuzen sich hier und vereinen sich zu einem gemeinsamen, klanglich homogenen Pfad, der weiter in Richtung Horizont führt ... and leaving it would be a big mistake.
Aktuelles Video«Crossroads»:
«Michael Sele ist ein Gesamtkunstwerk» rühmt das schweizerische «Rock The Bow Magazine» die Seele von TBOG. «Seine Stimme spielt in der Liga eines Nick Cave, sein Songwriting, seine Kompositionen und Arrangements gehören innerhalb des Genres zum Besten, was es aktuell zu hören gibt.» Dem gibt es nun wirklich nichts anzufügen.
Und jetzt, nach dem Feuerwerk an Erfolgen der letzten Dekade, leuchtet also mit «Minor Sun» bereits der nächste Stern von TBOG am Firmament. Dreizehn neue Songs als Geschenk zum zehnjährigen Bestehen dieser großartigen Band, die man bereits ab Ende Mai und bis zum Jahresende auf der Minor Sun European Tour 2016 auch live erleben kann.
Der Cover-Song «Crossroads» (ursprünglich von Saylor White geschrieben und 1991 von Calvin Russell herausgegeben) ist ein wunderbarer Appetizer zum neuen Album, der die Vorfreude erhöht und die Wartezeit bis zum Release am 2. September 2016 verkürzt.
THE BEAUTY OF GEMINA ON TOUR 2016
24.07.2016 (DE) - AMPHI Festival, Köln 20.09.2016 (GB) - Sacrosanct Festival, Reading 29.09.2016 (DE) - Bochum, Rockpalast 30.09.2016 (DE) - Rostock, M.A.U. Club 01.10.2016 (DE) - Annaberg, Alte Brauerei 06.10.2016 (DE) - Frankfurt, Nachtleben 07.10.2016 (DE) - Hamburg, Logo 08.10.2016 (DE) - Berlin, Musik & Frieden 09.10.2016 (DE) - München, Backstage 29.10.2016 (FR) - Paris, Le Batofar 12.11.2016 (GR) - Athen, Death Disco 19.11.2016 (CH) - Zürich, X-TRA 25.11.2016 (AT) - Wien, Schattenwelt Festival 17.12.2016 (BE) - Waregem, Dark X-mas Show Athen, Death Disco
Feuertal Festival 2016 mit ASP, Subway To Sally, Faun, Versengold u.a.
Das Mittelalter wird oft mit Aberglauben assoziiert, weswegen das Feuertal Festival 2016 auf der Waldbühne Hardt in Wuppertal unter einem ganz besonderen Stern stehen dürfte. Denn es ist das 13. Mal, dass die Veranstalter zur Zusammenkunft unter dem Banner Feuertal aufrufen und das auch noch am 26. August, eine Zahl, die man gleich zwei Mal durch 13 teilen kann. Da sollte es für jeden Mittelalter Fan selbstverständlich sein, nicht sofort zur Tagesordnung überzugehen, sondern besondere Vorbereitungen zu treffen.
Dazu gehört in erster Linie, dafür Sorge zu tragen, dass man überhaupt an der Zusammenkunft teilnehmen kann und einem nicht schon im Vorfeld das Pech in Form eines verpassten Kartenkaufes begegnet. Denn nur eine rechtzeitige Sicherung der Tickets sorgt für eine gesicherte Teilnahme, und Tickets dürften im „verhexten“ Jahr nicht nur wegen dem 13. Jubiläum schnell rar werden. Bei einem Blick auf das Line Up dürfte schnell klar werden, warum eine rechtzeitige Sicherung der Karten in diesem Jahr ganz besonders angesagt ist.
Da sind zum einen die beiden Headliner Subway To Sally und ASP. Während Subway To Sally seit der zweiten Ausgabe ein treuer Begleiter des Festivals ist – STS werden 2016 zum insgesamt fünften Mal dabei sein und Fronter Fish moderiert das Feuertal bereits seit 2011 - sind ASP die Gipfelstürmer der Gothic Szene schlechthin. Ihr im Oktober 2015 veröffentlichtes neues Album „Verfallen - Folge 1: Astoria“ schoss wie seine zwei Vorgänger „Fremd“ und „Maskenhaft“ auf Anhieb in die Top 10 der deutschen Album Charts. Seit 16 Jahren gibt es die Truppe aus Frankfurt am Main, 2012 beehrten sie bislang zum einzigen Mal das Feuertal Festival, allerdings auch damals schon als Headliner, was für die konstante Größe der Band spricht. Duplizität der Ereignisse: 2012 traten ASP nach Faun auf, eine Konstellation, die 2016 wieder zu Tage treten wird.
Ebenfalls dabei sind mit Versengold die Hoffnungsträger der Mittelalter-Folk-Szene. Ihr im August 2015 veröffentlichtes Album „Zeitlos“ konnte sich auf Platz 22 erstmals in den Charts platzieren und verschaffte der 2003 in Bremen gegründeten Kapelle eine größere Hörerschaft und gesteigertes mediales Interesse. Versengold traten 2015 zum ersten Mal auf dem Feuertal Festival auf und spielten sich gleich in die Herzen der Zuschauer, so dass sie nur ein Jahr später wieder dabei sind.
Das Line Up der beiden Tage wird komplettiert von den Dark Rockern Unzucht, der Mittelalter Gothic Band Spielbann, der Folk-Alternative Kapelle Delva, den ungarischen Irish Folkern Firkin, dem Sänger von Paddy Goes To Holyhead, Paddy und der obskuren Folkrock-Gossenband Knasterbart, einem Projekt des Versengold Sängers Malte Hoyer.
Aktuelle Video Grüße von Versengold und Unzucht gibt es hier:
Bereits zum sechsten Mal wird Fish von Subway To Sally das Festival zumindest am Freitag moderieren. Ob es für den Samstag, der Tag, an dem STS selbst spielen, eine Gastmoderation gibt, steht indes noch nicht fest.
Einlass jeweils um 13 Uhr Beginn jeweils um 14 Uhr
Die Location ist wie immer die Waldbühne Hardt in Wuppertal, gezeltet werden kann wie in den Vorjahren auch im Freibad Mirke vom 25.08.16, 16 Uhr bis 28.08.16, 14 Uhr. Nicht fehlen darf natürlich der Mittelalter Markt, der dem Festival das Ambiente verleiht, welches das Feuertal seit 2003 zum Pflicht-Termin der Mittelalter Fans macht. Neben Gewändern, Instrumenten und anderem Mittelalter-Hardware finden sich hier vor allem Stände, die dem leiblichen Wohl – Stichwort Met - zuträglich sind. Natürlich wird es auch wieder eine Bühne auf dem Mittelaltermarkt geben, auf dem Feuerschlucker, Jongleure und andere Artisten ihre Kunststücke feilbieten inklusive der bereits obligatorischen Feuershow.
CYRIL, ein weitere Band rund um das umtriebige Multitalent MAREK ARNOLD mit Musikern der STERN-COMBO MEISSEN, TOXIC SMILE sowie SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR, veröffentlicht ihr erstes offizielles Video zu ihrem aktuellen Album.
"Scarlet Walking" hinterlässt einen tiefen Eindruck und umreißt bildhaft, welche Musik einen auf ihrem Album "Paralyzed"erwartet!
KAFKAS mit Video Premiere “Kein Meer“ und neuem Album “St. Helena“
…und es geht eben auch anders: einfach das eigene Ding zu machen und das zu tun, was man liebt und woran man glaubt. Egal, ob es im Trend liegt. Das ist weder bequem noch leicht. KAFKAS konzentrieren sich nicht auf Nimbus, Trendcharts oder Social-Media-Coolness.
Das zahlte sich inzwischen mehr als aus, denn auch ohne Management, Produzent oder Plattenfirma wuchs die Anhängerschaft der Band kontinuierlich, und wirkliche Plattenberge verkauften sich alleine über die Webpage der Band - in einer Zeit, in der die Musikbranche von einer "Krise" spricht.
KAFKAS passen in keine Sparte. Gebe es eine, dann die für intelligente und zeitlose Pop-Musik mit Charme und Herzblut, angereichert mit den guten Momenten der Neuen Deutschen Welle aber ohne peinliche Altherrenrock-Attitüde. KAFKAS eine emanzipierte Ex-Punkband, die Ansprüche an sich und ihre Umwelt stellt, sich weiterentwickelt und wirklich gute Songs schreibt – und Humor hat. Die Auftritte sind durch selbstironische Seitenhiebe und Kommentare immer extrem unterhaltsam. KAFKAS sind eine Alternative zum Alternative-Genre.
Jetzt kommt am 11. August das sexy sechste Album namens "St. Helena" mit 13 flotten Tracks. Gemischt wurden die neuen Songs von Mathias Jakob, der bereits für die Namensvetter KAFKA TAMURA ein goldenes Ohr bewies und MILKY CHANCE zu echten Rockstars machte. Das Album erscheint wieder auf dem bandeigenen Label "Domcore" in Zusammenarbeit mit "Rod Rec" (das Label von Die Ärzte-Rod und Barbara Wetzer).
Vorab gibt es am 24. Juni die Single “Kein Meer“ und die Video Premiere ist ab sofort hier zu sehen…
Video Premiere “Kein Meer“:
Nichts ist so trostlos und erdrückend wie ein Szene-Ghetto. Und deshalb ist es einfach viel cooler uncool zu sein. Die Band braucht und möchte niemandem mehr etwas beweisen, was sich sehr befreiend auf die Musik und die Arbeitsweise auswirkt.
Die Band hat sich jahrelang den Hintern auf den Autobahnen wund gesessen und so ziemlich jeden Club mit einer Stromverbindung einen Besuch abgestattet. Dabei wurden Bürowände der Sozialarbeiter der Republiken ebenso zum Wackeln gebracht wie die Bühnen renommierter Festivals. Doch während andere Bands zum neuen Tonträger verstärkt live spielen, haben KAFKAS sich entschlossen, sich auf die stets wachsenden Bandarbeiten, die neben den Konzerten anfallen, zu konzentrieren – denn KAFKAS mögen in sozialen Medien Zwerge sein, aber in Sachen Direkt-Tonträger-Bestellungen sind sie kleine Kaiser! Hinzu kommt, dass die Band anstelle von teuren Autos ein eigenes kleines Tierasyl ins Leben rief, welches täglichen Einsatz fordert. Und man möchte verhindern, dass bis zum nächsten Albumrelease wieder Unendlichkeiten vergehen. Außerdem sind Touren doch eh nur etwas für Musiker mit Egoproblemen...
Aber jetzt erheben wir erst einmal im Namen der KAFKAS-Internationals Medien Group das Glas auf "St. Helena"! Prost!