Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

On Atlas‘ Shoulders: Aion (Review)

Artist:

On Atlas‘ Shoulders

On Atlas‘ Shoulders: Aion
Album:

Aion

Medium: CD/Download
Stil:

Epic- und Power-Metal

Label: Eigenproduktion
Spieldauer: 37:16
Erschienen: 31.01.2025
Website: [Link]

Mit episch angelegtem Power Metal ziehen Frankfurts ON ATLAS‘ SHOULDERS aus, um die Last des Weltenträgers zu vertonen.
„Aion“ ist bereits das dritte Album der Band und glänzt nicht nur durch sein äußerst ansprechendes Artwork, sondern auch durch griffige Songs.


Dabei setzt ein Stampfer wie „Gunslingers“ u.a. auf bombastische Männerchöre, während „Swallow The Sun“ gar minimale Parallelen zu Hansi Kürsch und Co. zulässt und dementsprechend temporeich vonstattengeht.
„Gears Of Life“ glänzt, ebenso wie etwas später „Titanium“, durch ansteckenden Groove und griffige Rhythmusarbeit der Saitenfraktion. Wobei alle Beteiligten an „Aion“ einen bewundernswerten Job abliefern.


Dabei gehen heroische gestimmte Bombast-Groover wie „Rise Above“ Hand in Hand mit Power-Metal-Riffrockern, die eine Menge Kopfnicker-Potenzial in sich bergen (u.a. „Northern Lights“) und manchmal mit einem Auge in Richtung der 80er-Jahre schielen, ohne allzu vergangenheitsverliebt zu wirken.
Mit „Starfall“ wird eine Art Ballade angetäuscht, die im weiteren Verlauf, u.a. dank Growls und Flitzefinger-Gitarren zu einem dramatischen Auf und Ab zwischen hart und zart wird, wobei sich der melancholische Unterton der Gitarrenarbeit durchaus auch im Text wiederfindet („How can a dying star look so beautiful…“).


„Nothern Lights“ wühlt zum Abschluss nochmal in der Nostalgie-Kiste und transportiert eine Menge 80er-Jahre-Hardrock-Spirit, der zusätzlich von zweistimmigem Gesang untermauert wird.
Dass der Refrain und die Saitenarbeit in diesem Fall auf maximale Eingängigkeit und Kopfnicker-Rhythmen setzen, passt ungemein gut.


FAZIT: Ob „Aion“ ein Konsens-Album geworden ist, wird die Zeit zeigen müssen. Aber ON ATLAS‘ SHOULDERS zelebrieren epischen Power Metal aus dem Effeff und geben sich dabei erfreulich unkitschig. Wobei Musik, Text und Illustration in diesem Fall ein äußert stimmiges Ganzes abgeben.


Dominik Maier (Info) (Review 220x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 12 von 15 Punkten [?]
12 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Aion
  • Gunslingers
  • Swallow The Sun
  • Gears Of Life
  • Wings Of Icarus
  • Starfall
  • Titanium
  • Rise Above
  • Northern Lights (ft. George Liszt)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

  • Aion (2025) - 12/15 Punkten
Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Was legt ein Huhn?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!