Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Roland Kirk Quartet: DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963 (Review)

Artist:

Roland Kirk Quartet

Roland Kirk Quartet: DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963
Album:

DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963

Medium: CD+DVD
Stil:

Jazz, Fusion

Label: MIG music
Spieldauer: DVD und CD je 43:09
Erschienen: 25.04.2025
Website: [Link]

Sensation! Sensation! Sensation!
Okay!?!? Darf man so wirklich eine Review beginnen?
Im Falle dieser Aufnahmen des ROLAND KIRK QUARTET muss man das sogar!
Allerdings gilt diese Begeisterung nur aus der Sicht aller Jazz-Liebhaber, die immer auf der Suche nach etwas Besonderem, absolut Unerwartbarem sind. Genauso wie auch das musikalische Entdecker-Label MIG music, welches diesmal das ROLAND KIRK QUARTET aus der Jazz-Goldgrube hebt und noch dazu in Bild und Ton – bestens bearbeitet – veröffentlicht. Das ist gerade darum so beachtenswert, weil diese (bis dato unentdeckten) Aufnahmen über 60 Jahre alt sind und nunmehr in für diese Verhältnisse bestechend guter Bild- und Ton-Qualität aufgearbeitet worden! Die Fernsehaufnahmen sind Schwarz-Weiß, sehr scharf und bestechen durch einen ausgezeichneten Schnitt, bei dem alle vier Musiker bestens an ihren Instrumenten in Szene gesetzt werden. Absolut professionell! Regie führte hier übrigens Michael Leckebusch, der Jahre später dem BEAT-CLUB zu Weltruhm verhalf.


Gerade dieses Konzert auch am Fernseher zu erleben, ist fantastisch. Denn das, was Roland Kirk an den unterschiedlichsten Blasinstrumenten auf der Bühne abzieht, muss man nicht nur gehört sondern auch gesehen haben. Es ist es der pure Wahnsinn, ihn dabei zu beobachten, wie er gleich mehrere Blasinstrumente, die er größtenteils um seinen Hals hängen hat (die Flöten, die er verwendet, steckt er einfach in die gerade freien Schalltrichter der Saxophone oder in seine Anzugsjacke-Taschen) gleichzeitig spielt. Unweigerlich kommen hier beim Prog-Freund sofort Erinnerungen an den Saxophon-Wizzard David Jackson von VAN DER GRAAF GENERATOR auf, welcher in den Siebzigern ja für viel Aufsehen mit einer ähnlichen Spielweise sorgte und der garantiert einen Roland Kirk zu seinen Vorbildern zählt.

Kirk jedenfalls spielt die Instrumente nicht etwa nur über den Mund, sondern auch seine Nasenlöcher und erzeugt dabei Klänge, die selbst für den Jazz ihresgleichen suchen.


Das musikalische Repertoire auf „DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963“ ist in den beiden Sessions während der nur knappen Dreiviertelstunde riesig und bewegt sich vom Soul- und Free- sowie Modern- und Cool-Jazz bis hin zum Blues, Boogie Woogie und Swing. Da ist ein GLEN MILLER ebenso wenig weit wie ein KLAUS DOLDINGER oder natürlich CHARLES MINGUS und CHARLIE PARKER sowie CANNONBALL ADDERLEY. ROLAND KIRK und sein Quartett stehen mit besagten Musikern nach dem Hören und Sehen dieser Aufnahme auf einer Stufe.

Aber auch das Leben dieses musikalischen Genies, das nur 42 Jahre alt wurde, ist beachtenswert wie traurig und bedauerlich. Der 1935 in Ohio geborene Multi-Saxophonist und Flötist spielte mit CHARLIE MINGUS, GIL EVANS, QUINCY JONES und vielen anderen legendären Jazzern zusammen. Doch bereits in seiner Kindheit erlitt er seinen ersten grauenhaften Schicksalsschlag, als er im Alter von zwei Jahren erblindete. Der schwarze Musiker gab sich aber nicht auf, sondern setzt all seine verbliebenen Sinne anscheinend dafür ein, um zu einem blinden Jazzmusiker-Genie zu werden. Eins, dem kein langes Leben beschert war, da Kirk, dessen Komposition „Serenade To A Cuckoo“ sogar auf dem ersten Album „This Was“ (1968) von JETHRO TULL gecovert wurde, bei einer Autofahrt zum Flughafen von Indianapolis im Jahr 1977 tödlich verunglückte.


Vieles rund um die Musik und das Leben von Kirk kann zudem in dem umfangreichen Text „Through the Shadow Forest of Time“ von John Kruth in dem vorbildlich gestalteten 12-seitigen Booklet, das sich im Zentrum des dreiflügeligen Digipak befindet, nachgelesen werden.

Das Konzert des ROLAND KIRK QUARTET wurde am 30. September 1963 in den Fernsehstudios von Radio Bremen aufgezeichnet und zwar im Rahmen der damals sehr beliebten Sendereihe 'Domino' (welche zugleich wohl die erste Regiearbeit von besagtem Michael Leckebusch war). Im Frühjahr 1964 wurde dieser Mitschnitt dann als zweiteilige Session im ARD ausgestrahlt und galt seitdem als verschollen.

Doch das ist ab sofort Geschichte.
Die musikalische Gegenwart heißt nun, genau 62 Jahre später: „DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963“!


FAZIT: Eine sensationelle, in Bild und Ton bestens von MIG music aufgearbeitete Entdeckung, die endlich das Licht der Welt rund um den blinden Jazz-Saxophonisten und -Flötisten ROLAND KIRK erblickt, trägt den so unscheinbaren Titel: „DOMINO - Live At Radio Bremen TV-Studios 1963“. Diese DVD+CD+12-Seiten-Booklet ist gerade darum so beachtenswert, weil diese verschollen geglaubten Aufnahmen über 60 Jahre alt sind und nunmehr in bestechend guter Bild- und Ton-Qualität aufgearbeitet worden! Die in zwei Sessions unterteilten knapp 45-minütigen Fernsehaufnahmen vom ROLAND KIRK QUARTET (übrigens unter der Regie der späteren BEAT CLUB-Legende Michael Leckebusch) sind Schwarz-Weiß, sehr scharf und bestechen durch einen ausgezeichneten Schnitt, bei dem alle vier Musiker bestens an ihren Instrumenten in Szene gesetzt werden. Absolut professionell! Absolut hervorragend!! Absolut sensationell!!!

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 75x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • DVD und CD (43:09):
  • = Session 1 =
  • Domino
  • Sister Sadie
  • Tenderly
  • Better Git In Your Soul
  • Three In One, Without The Oil
  • = Session 2 =
  • Domino
  • Blues For Alice
  • I Remember Clifford
  • There Will Never Be Another You

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!